Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:09: In der heutigen Folge geht es eine Suchanfrage, die ich aus meiner

00:00:12: Search-Konsole entnommen habe und zwar das Thema Content Marketing im

00:00:16: Maschinenbau. Da will ich heute mal spontan ein bisschen drauf eingehen

00:00:20: und vielleicht auch mal auflösen warum

00:00:24: danach gesucht wird beziehungsweise warum content marketing eigentlich überhaupt nichts mit

00:00:28: der branche zu tun hat und wie du es dadurch schaffen kannst deine

00:00:32: ja deine neukundenakquise deine mitarbeiter ströme

00:00:36: im grunde genommen zu verbessern zu erhöhen und vor allem

00:00:39: auch dafür zu sorgen dass bestandskunden länger bei dir bleiben weil sie einfach

00:00:43: deinen punkt deine standpunkte dein unternehmen und deine dienst

00:00:47: leistungen wirklich gut und korrekt verstehen und

00:00:51: ja ich gucke von zeit zu zeit in die search konsole rein

00:00:55: wenn du eine dieser folgen noch nicht gehört hast würde ich da mal in den

00:00:58: podcast ein bisschen nachgucken die search konsole ist eigentlich ein

00:01:02: tool was du also ist von Google was du mit deiner

00:01:06: Webseite verbinden kannst. Und diese

00:01:09: Search-Konsole spiegelt dir wirklich die nativen Suchanfragen

00:01:13: aus deiner Zielgruppe wieder. Da kannst du zum Beispiel herausfinden,

00:01:16: beispielsweise wenn ich mit einem Kunden in eine Potentialanalyse für die

00:01:20: Suchmaschinenoptimierung gehe, dann schaue ich mir erstmal an, wonach kommen

00:01:24: aktuell überhaupt schon Anfragen auf der Seite. Also woher kommen die

00:01:28: Leute, was geben die ein. Und in der Regel, also in den meisten

00:01:31: Fällen, stelle ich fest, dass die Kunden

00:01:35: oder die Besucher der Seite ausschließlich über den Markennamen

00:01:39: suchen. Also das findest du relativ schnell raus, wenn du in der Search-Konsole dann auf

00:01:42: Suchanfrage gehst und dann siehst, dass überwiegend die Firma, der

00:01:46: Name der Firma, der Name des Geschäftsführers, der Geschäftsführerin

00:01:50: einfach in den Suchanfragen drin steht und die

00:01:54: eigentlichen Dienstleistungen im Grunde genommen da gar nicht auftauchen.

00:01:58: Und ja, über diese Suche bin ich jetzt auch auf das thema gekommen das war

00:02:01: auf noch auf der ersten seite glaube ich sogar auf der ersten seite der

00:02:05: der letzte suchbegriff was die impressionen betrifft also die

00:02:09: anzahl der anzeigen in Google abwärts sortiert

00:02:15: und dass ich glaube das thema kommt immer mehr auf weil gerade maschinenbauunternehmen

00:02:19: die es halt einfach in den letzten jahren wo man sagen muss wo es wirklich

00:02:23: gut lief für den maschinenbau da kamen die aufträge rein da war es

00:02:26: mehr es hat man wirklich ein kunde gesagt eine auftragsbewältigung

00:02:30: oder anfragen bewältigung die abgelaufen ist also es war gar nicht konkret

00:02:34: dieses wir müssen sehen dass wir neue anfragen bekommen sondern wir waren eigentlich mit

00:02:38: den bestehenden anfragen schon eigentlich ganz gut ausgelastet

00:02:41: aber ich merke das auch bei bei meinen kunden die ich aktuell in

00:02:45: dem sektor betreue dass es halt rückläufig ist also dass man

00:02:49: wirklich sagen muss es nimmt die anzahl der neuen kunden

00:02:52: anfragen oder generell die anzahl der wiederkehrenden anfragen nimmt halt

00:02:56: einfach ab das kann einerseits daran liegen dass vielleicht

00:03:00: Wettbewerber neue Wettbewerber auf den Markt kommen die vielleicht zu einem

00:03:03: anders zu einem attraktiveren Preis anbieten und gerade in

00:03:07: dem Bereich wird ja noch Spitz auf Knopf kalkuliert dass man wirklich sagt

00:03:11: okay wie viele Stunden investiere ich jetzt in dieses Produkt und

00:03:15: das Produkt und das Endergebnis das steht eigentlich gar nicht im Vordergrund

00:03:19: und da da kannst du halt mit Content Marketing dagegen

00:03:23: steuern, dass du wirklich sagst du baust dir eine Strategie auf

00:03:27: deine Dienstleistung oder deine Produkte verständlich zu erklären

00:03:30: und da komme ich wieder direkt zur Search Konsole. Da werden wirklich

00:03:34: die Fragen gestellt, die deine Zielgruppe sich auch fragt oder die

00:03:38: die Zielgruppe sich stellt und darauf kannst du ganz konkret

00:03:42: eingehen. Die kannst du mit in deinen Themenplan aufnehmen, dann ist das in erster Linie

00:03:46: völlig egal, ob du die über social media kommuniziert auch wenn da

00:03:49: ein relativ hoher streuverlust drin ist oder du gehst vielleicht ein zwei

00:03:53: schritte weiter und machst es wie ich in dem falle mit einem podcast du gehst

00:03:56: in blog artikel auch da hast du die möglichkeit wenn du

00:04:00: das gut anreichert mit den suchbegriffen die deine zielgruppe

00:04:04: wirklich stellt dann bekommst du kostenlosen und das

00:04:07: ist definitiv so dann bekommst du kostenlosen Traffic

00:04:11: auf deine Seite, auf deine Plattform, wo du das jetzt

00:04:15: veröffentlicht hast, wo du einfach kein Geld für kein Geld mehr für

00:04:18: ausgeben musst. Der Content ist einmal produziert und der sorgt für

00:04:23: kontinuierlichen Zuwachs. Im übertragenen Sinne hast du

00:04:27: noch den Vorteil, wenn du mehrere Beiträge hochlädst, die alle

00:04:30: irgendwie gut funktionieren, sorgt das dafür, dass deine Seite an

00:04:34: Autorität gewinnt. Also Webseiten werden ja auch bekommen so einen Autoritätsindex,

00:04:38: es mal vereinfacht zu erklären. Und je

00:04:42: höher dieser Autoritätsindex bei deiner Webseite ist, desto

00:04:46: einfacher wirst du wieder für neue Sachen, die vielleicht erst mal noch gar nicht bei

00:04:49: dir auf der Seite waren, wieder oben gelistet. Und das alles kannst du

00:04:53: erreichen durch guten Content, wo du sagst, es geht hier nicht primär

00:04:57: darum, direkt eine Dienstleistung oder ein Produkt an den Mann oder an die Frau zu

00:05:00: bringen, sondern einfach in erster Linie die Information.

00:05:04: Wenn du jetzt hier in dem Podcast bist oder mir in meinem Podcast schon länger

00:05:07: folgst, da weise ich hier und da schon mal darauf hin

00:05:11: oder am Ende vom Podcast, ich mache es jetzt mal mittendrin, wenn dir der Podcast

00:05:14: gefällt, dass du den gerne abonnieren kannst, dass du mir auch eine Bewertung da lassen

00:05:17: kannst, würde ich mich super darüber freuen. Aber im Endeffekt

00:05:21: präsentiere ich hier ganz ganz selten zu einem ganz kleinen Prozentsatz

00:05:24: überhaupt mal irgendwelche Produkte oder Dienstleistungen mit einer konkreten Anfrage

00:05:28: zur Handlung. Und das hat bei mir einfach den

00:05:32: Hintergrund, dass ich die Anfragen, die

00:05:35: kommen von selber rein. Also das klingt total bescheuert, muss

00:05:39: ich wirklich so sagen. Und wenn ich ein Jahr zurückdenke, habe ich selber noch gedacht,

00:05:42: ja, ist klar, so ein bisschen Content produzieren, dann auf einmal kommen die anfragen

00:05:46: von selber rein aber wenn ich dir sage es ist

00:05:50: definitiv so seit ich relativ erfolgreich hier auch hier mit

00:05:53: dem podcast bin und der in den top 10 der content marketing

00:05:57: podcast in deutschland gelistet ist auf verschiedenen plattformen habe ich

00:06:01: einfach eine gewisse autorität in dem bereich dann vielleicht noch

00:06:04: gepaart mit dem punkt dass ich halt auch mal aus dem maschinenbau dass ich aus

00:06:08: dem maschinenbau aus der entwicklung komme und auch mal auf der anderen seite gestanden

00:06:12: habe dass ich vielleicht auch einfach ein größeres vertrauen zu der

00:06:15: zielgruppe dadurch aufbauen kann weil die personen mich verstehen und

00:06:19: vielleicht auch die kombination verstehen warum ich jetzt derjenige bin der

00:06:22: gerade marketing für den maschinenbau vereinfacht verbessert und vor

00:06:26: allem verständlich rüber bringt und genau so

00:06:30: musst du das für deine zielgruppe machen weil im endeffekt wenn du irgendwo im

00:06:34: maschinenbau unterwegs bist im vorrichtungsbau im anlagenbau was

00:06:37: auch immer du baust ja produkte

00:06:42: oder du produziert produkte du hast eine dienstleistung die irgendeine herausforderung

00:06:46: die irgendein problem bei deiner zielgruppe löst und

00:06:49: viele gehen jetzt immer über den weg die sagen ja und dann müssen wir sagen

00:06:53: wie schnell das ist welche wie viel

00:06:56: stromverbrauch wie viel luftverbrauch bei irgendwelche grammatikanlagen

00:07:00: ja ist alles super wenn das irgendwo drin steht aber das ist nicht

00:07:04: greifbar nehmen wir an dein kunde hat jetzt irgendwie die

00:07:08: anforderung dass er 100 teile egal von welcher sorte irgendwie ein blech geht

00:07:11: stanzwerkzeug oder so muss 100 teile in der schicht

00:07:15: produzieren dann kann man ja hochrechnen wie viel wie viel

00:07:18: taktzeit ein teil benötigen darf und dann kannst du natürlich auch gucken

00:07:22: okay es kommen jetzt noch instandhaltungszeiten dabei also du musst ja die

00:07:26: prozesskette ein bisschen aufräumen dass du halt auch sicherheitspuffer da drin

00:07:29: hast und Wenn du jetzt deine Vorrichtung so aufbaust und

00:07:33: deine Kommunikation nach außen so machst, dass du sagst

00:07:37: deine Vorrichtung hat

00:07:41: eine schnelle Taktzeit, nur ein Beispiel zu nennen, dann kann der

00:07:45: Kunde damit nichts anfangen. Wenn du reinschreibst

00:07:48: pro Hub wird ein teil gefertigt und der

00:07:52: hub dauert irgendwie drei sekunden dann fängt fängt der

00:07:56: kunde der endkunde auch wieder an nachzurechnen weil er

00:07:59: kann es nicht direkt greifen es ist nicht direkt eine konkrete lösung für deinen kunden

00:08:03: oder für deine kundin sondern du brauchst halt wirklich

00:08:07: da ist wieder hier in aktivität und ja wir sind alle wir wollen keine

00:08:10: kalorien verbrauchen in dem arbeitsprozess und unser hirn

00:08:14: verbraucht nun mal eine menge kalorien und wenn du dann aber her gehst

00:08:18: und kommuniziert ganz klar dass du mit der

00:08:21: vorrichtung dass die so optimiert ist dass du die doppelte anzahl

00:08:25: deiner bisherigen teile produzieren kannst einfach nur mal daher

00:08:29: gesagt du hast es vielleicht aus den letzten projekten irgendwie hast du

00:08:32: rausgefunden die anfrage kommt rein das war vorher der stand und wir haben es in

00:08:36: der regel geschafft die stückzahl zu verdoppeln dann kannst du damit nach

00:08:39: außen gehen und damit kann jeder was anfangen weil jeder

00:08:43: hatten ist stand die gewohnte welt des mangels wenn wir beim

00:08:47: storytelling sind und hat die herausforderung da wo

00:08:50: die person hin will wenn du dann sagst mit meiner vorrichtung durch eine optimierte

00:08:54: prozesskette durch irgendwie ein kombiniertes werkzeug schaffen wir es

00:08:58: die doppelte anzahl an teilen zu produzieren dann

00:09:02: kann dein Gegenüber damit was anfangen, ohne große Hirnaktivitäten

00:09:05: dann aufbauen zu müssen, irgendwas auszurechnen.

00:09:09: Und das wiederum kannst du auch in deinen Content wieder reinpacken.

00:09:13: Es geht wirklich darum, die für dich total

00:09:16: simplen Prozesse, also für, ich sag mal so, jeder der in seinem bereich

00:09:20: unterwegs ist ist ja im besten fall auch experte da drin oder fachmann

00:09:24: und da ist nichts irgendwo in dem bereich wo man sagt da muss ich jetzt

00:09:28: mich noch mal irgendwie groß einlesen sondern das ist einfach dein täglich brot

00:09:32: aber für viele leute außenrum die das einfach so mitbekommen

00:09:36: ist das neuland und deswegen denken auch viele wir haben überhaupt keine

00:09:40: themen die wir nach außen kommunizieren sollen und das liegt ganz einfach

00:09:44: daran weil viele wirklich davon ausgehen dass was

00:09:47: wir das wissen was wir haben hat automatisch jeder habe

00:09:51: ich am anfang auch gedacht dass jeder punkt den ich mir marketing oder in

00:09:55: dem bereich marketing kombination mit maschinenbau neu angeeignet habe da

00:09:59: habe ich auch gedacht war es so simpel ja das weiß

00:10:03: ja bestimmt jeder es ist aber definitiv nicht so und ich werde auch oft

00:10:06: darauf angesprochen in kooperationen

00:10:10: wurde einfach gesagt wird jeder tier der tat uns jetzt so viel weiter

00:10:14: geholfen ich hatte gestern ist jetzt auch wieder ich sage mal

00:10:17: gestern obwohl der podcast ja anders rauskommt Ich hatte einen

00:10:21: Workshop mit einer Kundin, da ging es das Thema Videoschnitt. Und da

00:10:25: haben wir einfach in einem Programm einen Prozess

00:10:28: entwickelt, wo sie am Anfang, die sagte mir nach der Mittagspause,

00:10:32: boah Gottes Willen, irgendwie weiß ich nicht, ob das die richtige Entscheidung war, ich glaube

00:10:36: ich bleibe doch bei meinem alten programm wo ich gedacht habe ja warte

00:10:39: mal ab und jetzt kommen wir in den praxisteil dann haben wir nach der mittagspause

00:10:43: ganz konkret an deren auftrag

00:10:47: gearbeitet Also auch da wieder das Thema Ich mache den Workshop

00:10:51: individuell für meine Kunden und nicht nach irgendeinem

00:10:55: Pamphlet, was ich mir mal zurechtgeschrieben habe, wo kein Mensch was damit anfangen

00:10:59: muss, wo man dann anfangen muss, Transferleistungen dann zu machen, sondern ich

00:11:02: gehe ganz bewusst in den workshops auf die

00:11:06: bedürfnisse meiner kunden ein dass die sogar im besten fall

00:11:10: den invest wieder raus haben weil wir gemeinsam eine lösung für ein

00:11:13: kundenprojekt entwickeln was dann wiederum vertrieben werden kann

00:11:17: das hat für mich die herausforderung dass ich mich immer neu eindenken muss, wobei ich

00:11:21: das eigentlich sehr mag, dass ich nicht immer nach Schema F

00:11:24: arbeite. Und meine Kunden haben direkt, wenn der Workshop zu

00:11:28: Ende ist, den Benefit einfach sagen zu können, boah,

00:11:31: Wahnsinn, jetzt haben wir hier was, wir haben was gelernt, wir haben

00:11:35: prozesse entwickelt und haben direkt die möglichkeit diesen prozess

00:11:39: anzuwenden. In einem anderen storytelling workshop den ich bei einem kunden

00:11:42: gehalten habe ist uns nachher in der analyse aufgefallen dass halt Google Ads

00:11:46: geschaltet werden für Keywords die bereits in Google auf der

00:11:50: ersten oder auf dem ersten Platz sogar waren. Das heißt der

00:11:53: Kunde hat nach dem Workshop den Hinweis bekommen,

00:11:57: dass er jetzt die Google Ads für den bereich abschalten kann

00:12:01: und spart dadurch monatlich zwischen 500 und 700 euro

00:12:05: wenn man jetzt ein bisschen umrechnet und den preis von dem workshop dagegen rechnet

00:12:09: ist die investitionen in den workshop bereits nach wenigen

00:12:13: monaten wieder drin weil einfach

00:12:16: in der analyse rausgekommen ist dass gewisse ausgaben nicht mehr getätigt

00:12:20: werden müssen wobei jetzt in dem fall muss man sagen die investition wird jetzt in

00:12:24: anderen bereich investiert wo man sagt okay damit können wir jetzt wieder

00:12:28: einen schritt weitergehen aber auch das sind für mich halt Punkte

00:12:32: die mir unheimlich wichtig sind. Also ich habe keine Lust

00:12:35: irgendwie eine Schema F Abfertigung zu machen, sondern ich

00:12:39: möchte durch meinen Content den ich überall raus

00:12:43: haue, kann man eigentlich fast sagen, möchte ich meinen

00:12:46: Kunden in erster Linie weiterhelfen und mit jedem Tipp mit jedem Hinweis in den

00:12:50: Kanälen kann kann man ein Stück weiter machen. Besonders halt in meinem

00:12:54: Newsletter, weil ich da die Möglichkeit habe auch mal konkrete Beispiele

00:12:58: rauszupacken. Da sind schon mal GPT Prompts drin, die

00:13:01: direkt angewendet werden können. Das ist halt da viel einfacher als in dem

00:13:05: Newsletter, als in dem Podcast, wo ich über irgendwas erzählen muss. Und in dem

00:13:09: Newsletter kann ich halt ganz konkret sagen, pass mal auf, in dem

00:13:12: nächsten Newsletter packe ich irgendwie ein Learning rein, was ich hatte, was

00:13:16: aber mit direkt konkreten daten verknüpft ist dass der kunde oder

00:13:20: die der leser sage ich mal des newsletters direkt was damit anfangen

00:13:23: kann für sein business und das ist mir halt super wichtig

00:13:27: und vielleicht ist das auch aktuell bei mir der punkt weshalb

00:13:31: meine anfragen stetig zunehmen

00:13:34: weil es halt einfach nicht dieses klassische ja

00:13:38: marketing abhandeln ist was man leider mittlerweile gerade auf

00:13:42: linkedin immer häufiger sieht da bekommst du innerhalb kürzester zeit die gnete aus

00:13:46: der tasche gezogen die person die dir das coaching oder sonst irgendwas

00:13:49: verkauft hat ist die 10.000 euro reicher du bist

00:13:53: 10.000 euro ärmer und hast überhaupt nichts davon weil du nichts anwenden

00:13:56: kannst sondern du hast quasi ein standard schema und standard

00:14:00: coaching bekommen was einfach keinerlei mehrwert

00:14:04: bietet was 0, 0 auf dich und dein business abzielt und leider gottes

00:14:08: fallen immer noch relativ viele darauf rein höre ich dann wieder in den gespräch

00:14:11: mit meinen kunden die dann einfach sagen bevor wir groß reingehen

00:14:15: starten wir erst mal klein wir wollen erst mal gucken ob das hier überhaupt was

00:14:18: bringt weil wir einfach schon zu viel geld verbrannt haben und das

00:14:22: war vielleicht bei mir wirklich der punkt wo ich gesagt habe genau so will ich

00:14:26: nicht sein oder will ich nicht sein ich komme aus dem maschinenbau ich

00:14:29: weiß wie es wie das marketing verständnis in der

00:14:33: branche einfach ist und da

00:14:36: sind wir halt noch ein paar jahre zurück in vielen firmen da gibt es auch

00:14:39: welche die sind absolute vorreiter aber in der regel fehlt es halt da noch so

00:14:43: ein bisschen an know-how vielleicht an manpower weil es einfach ein kostenpunkt

00:14:47: ist das thema marketing ist in vielen maschinenbau firmen

00:14:50: einfach ein kostenpunkt der keinen direkten mehrwert einspielt

00:14:55: und ja vielleicht da noch ein feedback hatte mich jetzt

00:14:58: noch mit einer kundin unterhalten da ging es auch das thema website

00:15:02: sicherheit oder sichtbarkeiten da sagte sie mir auch ja wir haben auch gedacht

00:15:06: weil die branche bei uns im moment total rückläufig ist

00:15:10: war mir natürlich auch skeptisch bringt das jetzt was jetzt gerade wo die zahlen nämlich

00:15:14: so sicher sind in irgendwas zu investieren aber jetzt wenn wir uns

00:15:17: mit branchenähnlichen unternehmern unterhalten die im gleichen bereich

00:15:21: unterwegs sind wir diejenigen die sagen können toi toi toi bei

00:15:24: uns läuft es aktuell noch konstant weiter wir bekommen ganz konstant

00:15:28: neue anfragen auch jetzt hier aktuell in der sommerzeit wo bei vielen

00:15:32: unternehmen ein sommerloch entstanden ist haben sie

00:15:36: oder hat sie jetzt ganz konkret gesagt dass das jahr im sommer

00:15:40: noch mit das beste war in den letzten jahren weil einfach die

00:15:43: außenkommunikation aufgebaut wurde weil die

00:15:47: weil die webseite so optimiert wurde dass sie halt nicht mehr nur über den

00:15:50: Markennamen gefunden wird, sondern über Suchbegriffe, über Herausforderungen

00:15:54: der Kunden. Und genau das ist der

00:15:58: Ansatz. Und du kannst wirklich ganz kleine Hebel

00:16:02: in Bewegung setzen bei dir. Die kosten erstens nicht viel Zeit, die

00:16:06: kosten zweitens keine Unmengen an Geld und du hast

00:16:09: einen direkten Effekt. Also gerade was das Thema Suchmaschinenoptimierung

00:16:13: betrifft, da erlebe ich es bei 100% meiner Kunden, das kann ich

00:16:17: definitiv so sagen, dass kleine Hebel direkt dazu führen, dass sie

00:16:20: von nicht sichtbar in Google auf die dritte

00:16:24: seite also da ist direkt ein sprung von überhaupt nicht in Google auf die

00:16:28: dritte seite wo du dann sagen kannst und jetzt konkret ziehen wir

00:16:31: daten ziehen wir zahlen und können darauf basierend

00:16:35: weiter optimieren können hat die rangliste weiter nach oben klettern halt irgendwann

00:16:39: auf die erste seite in Google zu kommen und das ist der platz wo meine

00:16:42: kunden hin sollen für ihre dienstleistung weil da passieren

00:16:46: die käufe da passieren die informationen also da werden informationen

00:16:49: ausgetauscht und genau da musst du sein wenn deine zielgruppe danach sucht

00:16:53: und ja in diesem sinne thema content marketing im maschinenbau

00:16:57: das abzuschließen ist eigentlich gar kein thema für den maschinenbau an sich sondern das kannst

00:17:01: du in jeder branche machen und es geht im content marketing

00:17:05: lediglich darum zu informieren zu

00:17:09: unterhalten oder beides irgendwie zu kombinieren es geht im

00:17:12: content marketing nicht das möchte ich bitte dreimal unterschreiben

00:17:16: werbung es geht nicht darum irgendwem ein produkt anzuschwätzen da sind

00:17:20: wir in bezahlter werbung da sind wir in

00:17:23: keine ahnung cold calls in cold outreach da sind wir da sind

00:17:27: wir dabei direkt produkte oder termine zu vereinbaren im Content

00:17:31: Marketing geht es konkret ums informieren, ums unterhalten

00:17:35: oder eine Kombination aus beiden. Und in diesem Sinne, ich wünsche dir

00:17:38: viel Erfolg bei deinem Content Marketing. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich gerne

00:17:42: jederzeit bei mir, dann gucken wir uns die Thematik einfach mal an, werfen vielleicht

00:17:46: auch mal einen Blick in deine Searchkonsole herauszufinden wo aktuell

00:17:50: deine Kunden deine Zielgruppe schon nach sucht und du wirst sehen du hast

00:17:54: innerhalb von wenigen Minuten bis zu einer Stunde hast du einen

00:17:57: Contentplan fürs komplette Jahr stehen und du wirst

00:18:01: erstaunt sein was du an Themen alles präsentieren kannst, die dir vorher

00:18:04: überhaupt nicht bewusst waren. In diesem Sinne, ich wünsche dir einen schönen Tag und bis

00:18:08: zum nächsten Mal.

00:18:15: Copyright WDR 2021