Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:09: In dieser Folge geht es mal das Medium an sich, den Podcast, weil

00:00:12: viele von meinen Kunden und auch viele mit denen ich so zu tun habe, fragen

00:00:16: mich, ob der Podcast-Hype nicht langsam mal abflacht und ob es überhaupt

00:00:20: noch Sinn macht, einen eigenen Podcast zu starten. Und da will ich

00:00:23: dir vielleicht einfach mal meine Erfahrung aus meinen letzten 105

00:00:27: Podcast-Folgen in meinem eigenen Podcast teilen, die Erfahrung, die ich dadurch gemacht

00:00:31: habe und wie ich das ganze Thema einschätze, auch gerade was die

00:00:34: Zukunft der KI betrifft. Und ich denke, da habe ich so ein

00:00:38: paar ganz nette Fakten für. Also wenn du

00:00:42: jetzt faktenbasiert unterwegs bist, die dir zeigen, ob das Thema

00:00:45: Podcast für dich Sinn macht und wenn ja, was du da rausholen kannst.

00:00:49: Vielleicht vorab, wenn du irgendwen in deinem Netzwerk hast, dem der Podcast

00:00:53: gefällt, der da Mehrwert rausziehen kann, dann würde ich mich riesig darüber freuen,

00:00:56: wenn du einfach den Link teilst von dem Podcast, die Folgen weiterleitest und

00:01:00: einfach mehr Leuten die Möglichkeit gibt, von dem Content hier zu profitieren.

00:01:04: Und ansonsten, wenn du den Podcast noch nicht abonniert hast, an dieser Stelle,

00:01:08: fühl dich herzlich eingeladen, den Podcast zu abonnieren. Gibt es jede

00:01:12: Woche zweimal neuen Content, der in dem Bereich weiter

00:01:15: hilft. Und wenn du Themen hast, die du gerne mal in dem Podcast

00:01:19: behandelt haben willst oder du vielleicht auch generell selber mal Lust

00:01:22: hast mit deinem Unternehmen in meinem Podcast als Gast aufzutreten,

00:01:26: dann kommt hier auch wieder die herzliche Einladung. Lass uns gerne mal darüber

00:01:30: sprechen, wie du hier oder was du beitragen kannst und dann würde ich mich

00:01:33: riesig darüber freuen wenn wir vielleicht eine gemeinsame folge daraus machen

00:01:37: aber jetzt hüpfen wir zurück auf das thema podcast und die überleitung

00:01:41: dazu ist auch direkt das thema was ich gerade mit der

00:01:45: einladung ausgesprochen habe Ein Podcast ist ein unheimlich

00:01:48: gutes Medium, dich mit Menschen ins Gespräch zu bringen.

00:01:52: Du kannst natürlich sagen auf der einen Seite, okay, lass uns mal irgendwie miteinander

00:01:56: telefonieren und ja, ich kenne es von mir

00:02:00: selber, da läuten halt direkt die Alarmglocken. Man denkt direkt, oh wei, da ist jetzt

00:02:03: hier, da wird direkt eine verkaufsveranstaltung draus gemacht und ja

00:02:07: das kommt ja irgendwo her also viele machen es auch so ich habe

00:02:11: jetzt neulich noch mal eine anfrage auf instagram bekommen weil ich total witzig fand

00:02:14: von der agentur die mir quasi ihre

00:02:18: podcast also die wollten mich zum podcast einladen wollten mir ihre podcast dienstleistungen

00:02:22: in form von content recycling quasi anbieten und sie hätten einen

00:02:27: podcast mit 600.000 views und was weiß ich was alles

00:02:31: noch 23 rechtschreibt fehler da drin linkedin profil hatte 86

00:02:35: follower der podcast hatte sage und schreibe 18

00:02:39: oder 19 folgen insgesamt wo ich mir dann gedacht habe

00:02:43: ja vielleicht ein andermal aber ist jetzt nicht

00:02:47: so der richtige Zeitpunkt. Aber darum soll es gar nicht gehen, weil wir wollen hier

00:02:50: nichts verkaufen in erster Linie mit dem Podcast, sondern wir wollen es einfach mit

00:02:54: Menschen ins Gespräch bringen. Und das ist auch bei mir der Punkt, weshalb ich sage,

00:02:57: gerade meine längeren Podcast-Folgen, da lade ich mir Gäste ein, wo ich

00:03:01: wirklich sage, die können meiner Community einen mehrwert stiften

00:03:05: und ich biete halt auch einfach mal eine bühne und darum geht es weil

00:03:10: jeder fühlt sich irgendwo geschmeichelt gebauch pinselt wie auch immer wenn er eine

00:03:14: einladung in podcast bekommt wenn er da mal oder wenn sie da mal

00:03:17: teilhaben darf über ihr thema einfach berichten darf

00:03:21: weil man muss halt einfach davon ausgehen dass jeder Podcast in seiner Nischen eine

00:03:24: gewisse Reichweite hat. Wie jetzt meiner zum Beispiel ist im Bereich Content

00:03:28: Marketing auf den Top-3-Plattformen Spotify,

00:03:32: apple podcast und rtl plus mittlerweile auch

00:03:36: ist er in den top 10 regelmäßig drin und

00:03:40: ja das merkt sie dann natürlich schon dass da ein bisschen oder komplett west der

00:03:43: wälder durch statt merkt sie dann auch ja merkt

00:03:46: halt natürlich auch dass da ein gewisser Traffic halt auch auf die

00:03:50: Folgen, auf die einzelnen Beiträge kommt. Jetzt ist natürlich eine

00:03:54: berechtigte Frage, ob es für jedes Unternehmen Sinn macht, einen Podcast zu

00:03:57: starten und die Frage würde ich ganz schnell einfach mal mit Nein beantworten,

00:04:01: weil du musst wissen, ein Podcast zu produzieren bedarf halt einer

00:04:04: gewissen Aufwand, einer gewissen

00:04:08: Kontinuität. Also es bringt ja nichts, wenn du sagst, du machst jetzt mal drei folgen

00:04:12: und stammt das ganze wieder ein also ich kenne einige podcaster die haben vielleicht

00:04:15: fünf oder sechs Folgen gemacht. Und dann ist der Podcast wieder eingeschlafen.

00:04:20: Ähm, ist halt ist halt ein schwieriges Thema. Also, du kannst nach

00:04:23: sechs Folgen nicht sagen, der Podcast hat für uns nicht funktioniert. Da muss man schon

00:04:27: ein bisschen mehr, ähm, wie soll ich sagen, ein bisschen mehr Ehrgeiz und

00:04:31: Kontinuität an den Tag legen, bis du wirklich sagen kannst, dass der Content,

00:04:36: der über den Podcast draußen ist, anfängt, für dich zu arbeiten und dir halt auch

00:04:39: aufträge generiert wenn du allerdings sagst

00:04:42: dass dass dieses erzählen und über deine themen

00:04:46: dass das für dich ein ding ist wo du auch sagst okay du willst dich

00:04:49: selber da ein bisschen weiterentwickeln und hast vielleicht sogar den

00:04:53: anspruch da dran diese content pieces nachher weiter zu verwerten für

00:04:57: andere bereiche dann wiederum ist der podcast ein

00:05:00: absolut mächtiges tool weil du ganz einfach mit

00:05:04: verhältnismäßig wenig aufwand kannst du ziemlich viel aus deinem

00:05:07: podcast rausholen wie in meinem fall ich nehme die videocast folgen

00:05:11: auf und der podcast oder der videocast ist bei mir die

00:05:14: einzige Art wie ich Content produziere und damit halt wirklich meinen

00:05:18: Contentplan für die ganze Woche fülle. Natürlich muss ich den

00:05:22: Content dann auch noch veröffentlichen, deswegen ist halt auch hier und da mal bei mir

00:05:25: eine Woche mal Pause oder so, weil halt auch einfach andere Sachen dazwischen kommen.

00:05:29: Ich bin aktuell eine One-Man-Show, natürlich könnte ich mir die zeit dann

00:05:33: irgendwo vom privaten noch wieder reinnehmen den beitrag zu planen also

00:05:36: es geht wirklich nur noch das verplanen auf den kanälen

00:05:40: aber ich bleibe halt meiner kontinuität in dem podcast

00:05:43: treu also bei mir geht jede woche gehen zwei podcast folgen online

00:05:47: und dem bleibe ich halt treu und die arbeiten

00:05:51: kontinuierlich für mich also ich habe jetzt noch leute die neu in meinen podcast reinkommen

00:05:54: die dann vielleicht keine ahnung bei folge 98 reingekommen sind und

00:05:58: dann anfangen den podcast von vorne bis hinten zu hören also

00:06:02: arbeitet ja jedes stück content was ich rausproduziert habe arbeitet

00:06:06: für mich. Jetzt gerade was ich eben angesprochen habe im

00:06:09: intro das thema ki macht das überhaupt noch sinn weil

00:06:13: mittlerweile kannst du ja blog artikel du kannst beiträge du kannst ja alles mit

00:06:16: KI schreiben und genau hier kannst du jetzt mit einem Podcast

00:06:20: den Unterschied machen. Wenn du die Schnipsel aus deinem

00:06:24: Podcast für deine Reels verwendest beispielsweise,

00:06:28: dann ist das Content den du produziert hast und das geht ganz klar daraus hervor.

00:06:31: Also jeder der deinen Content sieht, weiß okay der Content ist jetzt wirklich von

00:06:35: der person produziert worden und es ist nicht der nächste ki generierte

00:06:39: beitrag der mir jetzt gerade ja vor die bühne

00:06:42: gedrückt wird und wenn du jetzt ein stück

00:06:46: weiter gehst auf das thema blog beiträge da finde ich es ein

00:06:50: super wichtiges thema wenn du dir einmal so eine struktur von einem blog artikel

00:06:53: aufbereitet hast und genau sagst okay mein blog

00:06:57: artikel hat immer diese diesen markdown also dieser diesen

00:07:00: aufbau Ich habe immer eine gewisse Anzahl an Bildern da drin.

00:07:04: Dann kannst du mit Unterstützung von KI zum Beispiel hergehen und

00:07:08: kannst dir deinen Podcast transkribieren lassen. Da gibt es Tools, die kosten

00:07:11: mittlerweile kaum noch Geld. Da kannst du eine komplette MP3, eine folge

00:07:15: hochladen und der transkribiert jedes wort davon und du hast im grunde

00:07:19: genommen einmal deinen kompletten textbeitrag wenn du dich ein

00:07:23: bisschen mit jpg oder anderen langweilig models auskennst

00:07:28: perplexity oder was auch immer es da noch alles gibt gemini

00:07:32: dann kannst du das transcript dem

00:07:37: ja bot also ich sage einfach den large language model das ist so die über

00:07:41: der überbegriff dafür dem llm kannst du den zur verfügung stellen und

00:07:44: kannst dann zum Beispiel sagen erstelle mir daraus

00:07:48: einen Blogartikel nach der und der Struktur.

00:07:52: Dann bekommst du einen Blogartikel nach der und der Struktur und der nutzt

00:07:56: den Inhalt den du selber produziert hast. Also es ist dann kein generischer

00:07:59: Beitrag wie wenn du jetzt sagen würdest erstelle mir ein blog artikel zu dem thema

00:08:03: xy wie zum beispiel das thema jeder folge erstelle mir ein blog artikel zu

00:08:07: dem thema der podcast ist der podcast

00:08:10: hype tot dann erstellt die ki dir einen blog

00:08:14: artikel dazu aber es ist ein generischer Beitrag der aus

00:08:18: aus dem aus der Wissensdatenbank einfach zusammen getragen wird. Gibst

00:08:22: du dem allerdings schon als Framework vor, dass er dein eigenes Transkript verwenden

00:08:26: soll, dann wird dieser Beitrag natürlich ein bisschen

00:08:30: umgeschrieben. Die Satzstellung wird natürlich dann optimiert logischerweise

00:08:34: aber es ist dein Inhalt den du vorher zur Verfügung gestellt hast.

00:08:37: Wenn du dann noch einen Schritt weiter gehst und hast zu dem gewissen Thema noch

00:08:40: eine Keyword Analyse gemacht kannst du dann immer noch sagen und jetzt

00:08:44: nutze bitte dieses Keyword Set und baue diese Keywords

00:08:48: sinnvoll in den Blogartikel ein, halt auch die

00:08:51: Suchbarkeit zu verbessern. Und dann hast du innerhalb von wenigen

00:08:55: Minuten hast du aus deiner Podcast Folge einen

00:08:59: Blogartikel gemacht, der dann auch nachher deine seite im Google

00:09:02: ranking noch nach oben zieht wenn du dann wenn du es dann on top noch

00:09:06: schaffst eine interne verlinkung aufzubauen wenn ich zum beispiel das wort content

00:09:09: marketing hier drin verwende dann habe ich natürlich bei mir auf der seite eine eigene

00:09:13: seite zum thema content marketing dann kann ich den link auf diese seite

00:09:17: packen und so ich denke du verstehst ein bisschen worauf ich hinaus will

00:09:20: hast du die möglichkeit auch jetzt in dem zeitalter wo viele künstliche

00:09:24: generierte beiträge draußen sind machst

00:09:28: du dich holst ziehst du dich aus der Vergleichbarkeit

00:09:31: raus, weil du bist dann trotz alledem noch das Unternehmen der Unternehmer, die

00:09:35: Unternehmerin, die halt eigene Beiträge

00:09:39: erstellt, eigene Beiträge hochlädt, die dann halt auch wirklich einen Mehrwert bieten.

00:09:44: Und von daher ist die lange Antwort, also die kurze Antwort war ja, lass es

00:09:47: sein mit dem podcast ist zu viel aufwand die lange antwort ist

00:09:51: wenn du genügend kapazitäten hast

00:09:55: oder die kapazitäten freischaufeln kannst und zusätzlich auch

00:09:59: ein ziel dahinter hast nämlich eine größere bekanntheit

00:10:03: mehr anfragen mehr mitarbeiter wie auch immer das was auch immer dein

00:10:07: Ziel sein sollte, dann ist der Podcast nach wie vor eins der

00:10:10: Top-Mittel, einfach deine Sichtbarkeit omnipräsent nach oben zu

00:10:14: schießen. Und genau, das wäre es eigentlich für die Folge.

00:10:17: Also meine Antwort ist, der Podcast ist auf jeden Fall eines meiner besten

00:10:21: Kanäle oder eine meiner besten Kanäle, generell

00:10:25: Neukunden zu gewinnen. Dadurch, dass ich gar keine, ja, kann

00:10:29: ich nicht sagen, dadurch, dass ich gar keine Kaltakquise mache, sondern rein

00:10:32: über meinen content an neu kunden drankommen ist das natürlich für mich

00:10:36: die die maschine nummer eins und ja seit jetzt halt

00:10:40: wirklich läuft und ich einiges an kontent draußen habe irgendwie über ich habe jetzt mal

00:10:43: gerechnet ich glaube über zweieinhalb tausend Minuten oder so sind es mittlerweile

00:10:47: alleine in meinem Podcast. Ja das zieht natürlich.

00:10:51: Also die Platzierung auf den Plattformen werden besser,

00:10:55: die Sichtbarkeit wird dadurch automatisch besser und ja das zieht dann

00:10:58: natürlich halt auch einfach Kunden an. Die sagen pass mal auf,

00:11:02: der erzählt darüber, der gibt kostenfrei wissen preis

00:11:06: und ja wie wäre es denn jetzt wenn wir direkt mit dem zusammenarbeiten

00:11:10: und genau das wäre es eigentlich für die folge also lange antwort podcast

00:11:14: macht auf jeden fall sinn wenn du da fragen zu hast oder gar nicht genau

00:11:17: weißt ob der podcast in deine bereich sinn macht dann sagt gerne bescheid dass es

00:11:21: darüber mal in einem halben stunden meeting einfach kurz kurz

00:11:24: quatschen was da so dein thema ist was deine was deine

00:11:28: ziele vor allen dingen sind ist immer super wichtig und dann vielleicht einfach mal

00:11:32: gucken wo ist deine zielgruppe unterwegs macht es in dem fall überhaupt

00:11:35: sinn mit einem podcast zu starten oder vielleicht einfach den nächsten schritt

00:11:39: gehen dass der blog artikel bei dir vielleicht das performante medium schlechthin

00:11:43: ist in diesem sinne Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und bis

00:11:47: zur nächsten Folge. Mach's gut, ciao!