Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:09: In der heutigen Folge geht es eine Weiterbildung, die ich in den letzten sechs

00:00:12: Monaten durchgezogen und jetzt auch mit der TÜV-Prüfung abgeschlossen habe. Und

00:00:16: zwar geht es die Weiterbildung zum TÜV zertifizierten

00:00:20: AI Consultant und da wollte ich mal auf ein paar Fragen eingehen, die ich

00:00:24: jetzt in der letzten Zeit häufiger gestellt bekommen habe und zwar

00:00:27: was macht ein AI Consultant, was ist eigentlich ein AI Consultant und

00:00:31: wofür ist das überhaupt gut. Und ja, wenn dich das Thema

00:00:34: interessiert und du wissen willst, was ich jetzt in dieser Art und Weise bei meinen

00:00:38: Kunden anstelle und ja, dann bleib am besten dran. Hier

00:00:42: gibt es die Infos in der Folge. Ja, was

00:00:45: ist ein AI Consultant? Also vielleicht hat ja der ein oder

00:00:49: andere die letzte Zeit ein bisschen was mitbekommen im Bereich

00:00:52: AI oder KI, wie auch immer man's nennen will, gibt's ja ein bisschen

00:00:56: Wandel. Und, ja, immer mehr Unternehmen

00:01:00: fangen damit an, machen Weiterbildung, machen irgendwo in gewisser Art

00:01:04: und Weise Lehrgänge oder sonst irgendwas in dem Bereich, halt die

00:01:08: künstliche Intelligenz oder AI, Artificial

00:01:11: Intelligence, halt irgendwie sinnvoll einzusetzen. Und

00:01:16: ein AI-Consultant, also bei mir in der Gruppe gab es halt zwei unterschiedliche

00:01:20: Lehrmethoden. Einmal gab es den AI-Consultant und nochmal den AI-Trainer.

00:01:24: Und diese beiden Varianten hatten eigentlich einen signifikanten Unterschied. Und

00:01:28: zwar hat der AI-Consultant, wofür ich mich dann auch entschieden habe, war der

00:01:31: Fokus darauf wirklich in Unternehmen reinzugehen, sich die Prozesse anzugucken,

00:01:35: die die Unternehmen halt haben und dann basierend darauf

00:01:39: mit einem Team gemeinsam Lösungen auszuwählen, die Lösungen zu

00:01:43: entwickeln und dann halt auch nachher zu integrieren, implementieren und dann auch

00:01:46: nachhaltig zu verbessern. Wobei der AI-Trainer weniger in

00:01:50: die Tiefe geht, also wirklich in die tiefe Entwicklung davon,

00:01:54: sondern mehr die von einem beispielsweise AI-Consultant

00:01:58: integrierten Lösungen dann schult, also wirklich

00:02:02: Schulungen im Team macht, wo dann gewisse Teammitglieder erklärt bekommen,

00:02:05: wie könnt ihr die Sachen optimieren, wie könnt ihr vielleicht noch irgendwas adaptieren

00:02:10: halt die die menschen in dem unternehmen dazu zu befähigen halt

00:02:13: einfach die systeme dann weiter zu nutzen Das sind so die groben Unterschiede

00:02:17: zwischen dem Consultant und dem Trainer. Und

00:02:21: ich würde eigentlich fast sagen, da hat weder das eine besondere

00:02:24: Vorteile noch Nachteile, sondern jedes hat irgendwo seine Daseinsberechtigung.

00:02:29: Es gibt jetzt beispielsweise Unternehmen, die sagen, wir haben gar keine eigene Manpower

00:02:32: dafür, das intern weiterzumachen. Wir investieren dann halt lieber da rein, dass es halt

00:02:36: eine externe Person macht. Da wäre dann der Trainer wiederum

00:02:40: ja nicht so sinnvoll, weil halt das Wissen einfach gar nicht in das Unternehmen

00:02:44: transferiert werden muss oder soll wenn jetzt allerdings

00:02:48: ein unternehmen sagt okay wir wollen wir benötigen konsultanten der mit

00:02:52: unserem team also dass wir ein bestimmte ja wie so ein task force quasi

00:02:56: dann in aufbaut die das ganze dann entwickelt dass wir

00:02:59: darauf basierend danach noch einen trainer schicken da arbeiten dann die konsultants

00:03:03: und trainer dann auch hand in hand zusammen da ist zum beispiel auch wieder ein

00:03:06: vorteil dadurch dass in meiner gruppe sowohl konsultants als auch trainer

00:03:10: trainen mit denen ich mittlerweile auch vernetzt bin

00:03:14: kann kann ich da halt auch insofern so gesehen hat auch beraten tätig werden

00:03:17: dass ich sagen kann okay wir implementieren das ganze es kommt jetzt

00:03:21: noch ein trainer mit dazu der ab einem gewissen punkt im projekt mit dazu

00:03:25: kommt dann halt auch einfach nachher dieses training im unternehmen dann

00:03:28: durchzuführen also da kann man dann auch auf das Netzwerk zurückgreifen und

00:03:32: dann wirklich sagen wir arbeiten Hand in Hand an dem ganzen Thema

00:03:36: nachher eine möglichst perfekte Lösung für den Unternehmer oder für das Unternehmen dann

00:03:39: zu liefern. Welche Aufgaben hat jetzt ein AI

00:03:43: Consultant? Das ist eigentlich eine ganz wichtige Frage.

00:03:49: Ich beantworte die eigentlich immer so mit dem thema es ist mittlerweile spießen ja

00:03:53: jeden tag neue möglichkeiten mit gerade mit kai aus

00:03:56: dem boden wo eigentlich die unternehmen die jetzt erst auf den zug aufspringen

00:04:00: ja völlig überfordert sind also viele kennen hat dieses klassische jahr

00:04:04: tschetschen bt wir können mal ein bisschen texte generieren oder manche sind vielleicht

00:04:08: schon ein stück weiter was die bildgenerierung betrifft und haben dann mal ihre ersten

00:04:12: erfahrungen mit beispielsweise mit journey gemacht oder mit DALI

00:04:16: von JGBT oder von anderen LLMs, die

00:04:19: halt die Bildgenerierungstools entwickeln. Dann gibt es welche, die sehen schon einen

00:04:23: Schritt weiter und machen dann halt hier wirklich dieses, ja beispielsweise

00:04:27: Text-to-Speech, also Stimmen klonen oder sonstige

00:04:30: Tools. Und der Consultant hat jetzt die

00:04:34: Aufgabe, dass er sich im grunde genommen wirklich die herausforderung

00:04:38: problemstellung der unternehmen anhört erstmal eine sammlung macht und dann

00:04:41: auf basis von der sammlung wirklich die geeigneten tools

00:04:45: auswählt und diese auswahlarbeit für den kunden

00:04:48: abnimmt im ersten schritt dann wird im zweiten step natürlich abgeklärt

00:04:52: welche lizenz modelle sind erforderlich kann man erst mal mit free lizenzen

00:04:56: anfangen oder müssen direkt irgendwelche bezahlten versionen dann eingesetzt

00:04:59: werden und dann geht es halt im nächsten schritt darum diese dann auch

00:05:03: aufzubauen für den kunden zu perfektionieren

00:05:07: also wirklich auf die kundenbedürfnisse zuzuschneiden und

00:05:11: mein klarer fokus der auch ziemlich gut eigentlich zu meiner zielgruppe passt ist das

00:05:15: thema automatisierung und da geht es nicht nur darum ein

00:05:18: einziges tool einzusetzen sondern wirklich sinnvoll mehrere

00:05:21: tools miteinander zu synchronisieren oder zu verbinden

00:05:25: und da gibt es dann automatisierungslösungen wie beispielsweise

00:05:29: make oder Zapier hat vielleicht der ein oder andere schon mal

00:05:33: gehört. Dann gibt es ich nutze zum beispiel auch noch Active

00:05:36: Pieces, das ist auch ein automatisierungstool und diese tools

00:05:40: haben eigentlich einen einzigen wirklichen vorteil

00:05:45: Sie verbinden verschiedene Programme oder Schnittstellen

00:05:48: miteinander. Beziehungsweise sie sorgen für eine Schnittstelle unterschiedlicher Programme.

00:05:52: Jetzt kannst du da zum Beispiel sagen, du nutzt irgendwas als Trigger, da

00:05:56: mal ein Beispiel zu nennen. Du erhältst eine E-Mail auf eine bestimmte E-Mail-Adresse.

00:06:00: Also, ein einfaches Beispiel. Du hast

00:06:04: eine Info-Ad-E-Mail-Adresse. Jetzt, jeder der eine

00:06:08: Info-Ad-E-Mail-Adresse in einem Unternehmen hat, der weiß, wie viele E-Mails da am Tag

00:06:11: reinkommen, die man im Grunde genommen gar nicht braucht. Jetzt könntest du da eine Automatisierung

00:06:15: aufsetzen kombiniert mit einer ki lösung die den

00:06:19: posteingang deiner info ad abruft

00:06:23: den inhalt dieser e-mail quasi auf

00:06:27: relevante sag also auf relevante

00:06:30: inhalte untersucht also wirklich eine gewisse Untersuchung darauf

00:06:34: macht, da kannst du dann die Absender E-Mail Adresse

00:06:37: überprüfen, du kannst den Betreff überprüfen, du kannst den Inhalt überprüfen

00:06:41: und kannst auf Basis dessen dann einen Vorschlag für den

00:06:45: Unternehmer machen, dass er zum Beispiel dann weiß, er oder sie,

00:06:49: ist diese E-Mail jetzt für mich relevant oder wir bekommen zum beispiel

00:06:53: einmal am tag eine auflistung die kannst du dann wiederum mit einem

00:06:56: Google sheet mit einer excel tabelle mit was auch immer verknüpfen

00:07:00: wo dann alle E-Mails die an die Info-App gingen

00:07:03: in das Tool übertragen oder in das Sheet übertragen werden und dann werden die

00:07:07: beispielsweise farblich zugeordnet. Das kannst du ja dann auch formatieren

00:07:11: optimieren wie du das möchtest und dann hast du die Möglichkeit einmal am Tag dir

00:07:15: dieses dokument aufzumachen und hast direkt im überblick wirklich die

00:07:18: e-mail die wahrscheinlichkeit dass die e-mail wirklich

00:07:22: generell oder generell für dich zugeordnet ist wie hoch ist die spam

00:07:26: rate davon oder ist es wieder nur irgendwie melden sie sich hier an

00:07:29: wir haben hier ein angebot xy für sie und du kannst eigentlich

00:07:33: dadurch ja wie eine vorauswahl treffen und kannst

00:07:37: aber auch noch einen faktor mit rein bringen wo du wirklich sagst ok die zuordnung

00:07:40: ist jetzt nicht ganz so eindeutig wir können nicht sagen es ist spam oder es

00:07:44: ist halt kein spam und dann kannst du da zum beispiel sagen

00:07:48: du hast noch so eine unsicher unsicheren bereich den

00:07:51: dann einfach händisch noch mal kontrolliert und überprüft

00:07:55: und ja das wäre zum beispiel ein anwendungsfall der

00:07:59: eigentlich ganz klar darauf abzielt wertvolle zeit zu sparen weil ich

00:08:02: meine man muss sich das überlegen wenn da irgendwie 100 im tag ankommen

00:08:06: wovon 95 einfach in die tonne gehören und die anderen fünf

00:08:10: wirklich relevante anfragen von potenziellen neukunden sind dann

00:08:13: willst du natürlich nicht alle 100 stück lesen du willst aber

00:08:17: auch nicht gefahr laufen dass du im beim lesen dieser 100 stück wirklich gefahr

00:08:21: läuft irgendeine zu übersehen die von einem potenziellen kunden kommt

00:08:25: oder vielleicht wenn man schritt weiter geht du bist jetzt zwei wochen im urlaub

00:08:29: und kannst dadurch natürlich diesen prozess optimieren dass du sagst okay du

00:08:33: ziehst dich so weit raus dass du wirklich nur einmal am tag in dieses dokument

00:08:36: reinguckt spaß hat unfassbar viel zeit und hast halt zeit

00:08:40: wirklich ja den urlaub zu genießen sofern du das halt machst

00:08:44: und ja für solche anwendungsfälle ist halt so eine kombination

00:08:48: mit automatisierung und ki bestens geeignet und du sparst

00:08:51: halt direkt zeit du sparst zeit du

00:08:55: sparst geld natürlich kostet der aufbau davon halt je nachdem

00:08:59: was du halt genau produzieren willst kostet hat auch geld aber

00:09:02: du kannst relativ gut ausrechnen wie lange es dauert bis du

00:09:06: diese kosten amortisiert hast weil du ja diese gegenleistung hast im

00:09:10: sinne von wie viel zeit kostet mich das wenn ich das ganze jetzt händisch

00:09:13: mache und von daher ist es eine super möglichkeit wirklich

00:09:17: zu schauen welche prozesse hast du im unternehmen welche wiederkehrenden

00:09:21: prozesse hast du im unternehmen wo du ganz einfach sagst wenn

00:09:25: die zum teil oder teilweise komplett wegfallen würden oder

00:09:29: durch eine automatisierung übernommen werden dann hast du halt wirklich ein

00:09:32: Potenzial entweder wieder Zeit zu gewinnen, die du für andere sinnvollere

00:09:36: Tätigkeiten investieren kannst oder ganz einfach zu sagen,

00:09:40: du hast ja du hast Zeit gespart, du hast Geld gespart, du hast Ressourcen

00:09:44: irgendwie wieder gewonnen, die du für andere Sachen halt einfach verwenden kannst. Und

00:09:48: genau das ist eigentlich so die haupt der haupt kernpunkt oder der

00:09:51: haupt fokus von einem eikonsultent der dann halt wirklich

00:09:55: überprüft macht diese optimierung sinn wie viel

00:09:59: auch dann wirklich zu präsentieren was kostet dich der aufbau

00:10:02: davon also eine ganz klaren preisrahmen zu setzen dann halt

00:10:06: auszurechnen was kostet dich die automatisierung weil auch da das wissen

00:10:10: viele nicht wenn du jetzt irgendwelche automatisierung aufbaust die

00:10:13: noch mit ki kombiniert sind dann geht es zum

00:10:17: beispiel auch die auswahl der geeigneten ki modelle weil nicht jedes ki

00:10:20: modell kostet nachher in der automatisierung das gleiche geld

00:10:24: also da geht es nicht lizenzkosten dass du sagst du bezahlst jeden monat einen

00:10:28: betrag xy sondern gerade bei dem einbau von ki

00:10:31: lösungen musst du gucken welches sprachmodell verwendet

00:10:35: verwendest du und was kostet dich

00:10:39: die verwendung dieses sprachmodells also du das wird zum beispiel gerechnet in

00:10:42: token einen kleinen exkurs zu machen kannst du

00:10:46: grob sagen vier wörter entsprechen einem token ganz grob da

00:10:50: gibt es aber auch noch ich kann das erkannt das in den schonungs mal verlinken

00:10:52: da gibt es einen sogenannten tokenizer da kannst du deinen text eingeben der zum

00:10:56: beispiel dein prompt ist und dann zeigt er dir an wie viele token

00:11:00: wirklich aus diesem prompt rausgezogen werden und dann gibt es

00:11:04: ein preismodell bei dem bei dem sprachmodell wo du dann

00:11:07: rauslesen kannst was kosten mich jetzt 1000 token

00:11:11: über den daumen gepeilt und so kannst du halt wirklich sagen

00:11:15: du hast einen bestimmten input den du reingibst du hast eine bestimmte

00:11:19: verarbeitung und bestimmten output je nachdem wie viele schritte du hintereinander

00:11:23: setzt dann kannst du ziemlich genau definieren wie viele token verbraucht

00:11:27: ein automatisierungsschritt und kannst das dann natürlich

00:11:30: hochrechnen auf 30 50 80 oder aufs ganze Jahr keine

00:11:34: Ahnung wie auch immer du das dann aufgelistet hast und kannst da relativ

00:11:38: genau schon sagen was dich überhaupt nachher das ganze kostet weil auch

00:11:41: das ist ein wichtiger punkt nur weil du jetzt irgendwie sagst du hast eine super

00:11:45: automatisierung aufgebaut und sparst jetzt zeit wenn

00:11:48: ich die automatisierung nachher durch die anfallenden kosten mehr

00:11:52: kostet als du in manpower investieren müsstest

00:11:56: dann ist natürlich wieder ein punkt wo du dich fragen musst macht es jetzt sinn

00:12:00: Oder lasse ich so wie es ist oder warte ich vielleicht noch ein bisschen ab

00:12:02: bis halt günstigere modelle auf den markt kommen die halt dann dafür eingesetzt werden

00:12:06: können Das war mal so ein grober überblick darüber

00:12:10: wenn du wissen willst ob dein unternehmen oder ob du in deinem unternehmen

00:12:13: potenzial für automatisierungslösung hast melde ich gerne bei mir du

00:12:17: findest alle links in den show notes und dann können wir uns gerne mal die

00:12:20: themen angucken ich komme auch gerne mal bei dir vorbei auch das macht schon mal

00:12:24: sinn sich einfach die prozesse mal anzuschauen und dann ja können wir

00:12:28: gemeinsam gucken ob es irgendwo einen ansatzpunkt gibt wo du wirklich zeit und

00:12:31: vor allem auch geld sparen kannst und in diesem sinne wünsche dir eine gute

00:12:35: woche und wir hören uns in der nächsten folge was gut bis dann

00:12:46: Copyright WDR 2021