Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Da ich immer wieder gefragt werde, was genau ich bei meinen Kunden mache und

00:00:03: was mich vielleicht von anderen Agenturen oder von anderen Dienstleistern im

00:00:07: Marketingbereich unterscheidet, da gehe ich heute noch mal drauf ein in der Podcast-Folge.

00:00:11: Also wenn du bisher noch nicht genau weißt, wo meine Kompetenzen in dem

00:00:15: Bereich liegen, dann bleib dran. In der Folge klären wir die ganze

00:00:19: Thematik auf.

00:00:29: Ja, Vielleicht ein bisschen zurückgespult, wo komme ich her? Das

00:00:33: ist der Punkt, wo es eher darauf ankommt. Ich bin

00:00:37: gelernter Werkzeugmechaniker. Irgendwann

00:00:41: 2009 bin ich mit der Ausbildung fertig geworden, pünktlich zur Wirtschaftskrise.

00:00:48: Ich bin in die Produktion gekommen, habe im Mehrschichtbetrieb gearbeitet, also Früh-,

00:00:52: Spät-, Nachtschicht inklusive Wochenende, und habe das etwa

00:00:56: anderthalb Jahre lang gemacht. Ich bin dann, weil ich mich

00:00:59: intern umbeworben habe, auf eine Stelle zum Instandhalter

00:01:03: gekommen, habe in dem zuge dann diverse lehrgänge belegt

00:01:06: habe hydraulik lehrgänge gemacht pramatik lehrgänge gemacht

00:01:10: und habe dann mit meinen kollegen zusammen in der firma maschinen

00:01:15: repariert genau genommen drehmaschinen schmiedemaschinen und knetmaschinen

00:01:19: Also alles was so ein bisschen im Stahl-Metallbereich

00:01:24: unterwegs war. Kaltschmiedemaschinen. Und war da halt mit meinem Team

00:01:27: dafür zuständig, dass die Maschinen gut gelaufen

00:01:31: sind. Dass halt Reparaturen durchgeführt wurden. Hab auch

00:01:35: Bereitschaftsdienste gehabt in den einzelnen Abteilungen, wo ich dann teilweise auch

00:01:39: nachts auf die, zur Firma gefahren bin, irgendwelche Maschinen wieder in Stand

00:01:42: zu setzen. Hatte da ja relativ

00:01:46: früh Kontakt mit unterschiedlichen Maschinen, die ich teilweise zum

00:01:49: Einsatzzeitpunkt das erste Mal gesehen habe. Das hat bei mir

00:01:53: eigentlich dazu geführt, dass ich relativ früh gelernt habe, mich in Prozesse

00:01:56: reinzudenken. Beziehungsweise mir Prozesse halt auch

00:02:01: besser vorstellen konnte. Du bist an eine Maschine gerufen worden,

00:02:05: die Maschine hat jetzt aus irgendwelchen Gründen nicht mehr gelaufen und du

00:02:08: musstest erst mal überlegen, wenn du die Maschine nicht kanntest, was wäre

00:02:12: jetzt der normale Ablauf? Also was wäre der Ablauf, wenn alles funktionieren würde

00:02:16: und wie schaffst du es jetzt genau herauszufinden was dazu führt, dass dieser

00:02:20: Ablauf halt gestört ist in dem Moment. Und ja das kann

00:02:23: unterschiedliche Ursachen haben, teilweise elektrischer Natur, teilweise

00:02:27: mechanischer Natur. Und ja da bin ich dann mit meinen

00:02:30: Kollegen bzw. Auch mit den Kollegen aus der Elektroabteilung. Ich

00:02:34: habe dann die Maschinen wieder in Stand gesetzt, habe dann Bauteile ausgetauscht und

00:02:38: ich habe relativ viel auch mit Drehmaschinen zu tun

00:02:42: gehabt, wo ich dann die Revolver gewartet habe bzw. Revolver auch wieder

00:02:45: ausgerichtet habe. Kommt ja immer mal wieder vor, dass man halt mal ein bisschen

00:02:49: zu schnell ans bauteil ran fährt und dann stimmen nachher die rund läufe nicht

00:02:53: mehr oder der oder es rattert einfach die maße sind einfach nicht mehr so

00:02:57: nachhaltig an den teilen und dann hängt es oft damit zusammen

00:03:01: dass halt ja die der Abstand zur Achse nicht

00:03:05: mehr 100%ig stimmt. Und ja, das Ganze habe ich dann halt auch mit

00:03:08: Messuhren, mit diversen Werkzeugen wieder ausgerichtet. Hab

00:03:12: dann, wenn man ein bisschen vorspult, 2012

00:03:17: auf Abendschule angefangen, meinen Maschinenbautechniker nachzuholen. Bin vier

00:03:21: Jahre lang in Abendschule gegangen und habe dann

00:03:24: 2016 meinen Maschinenbautechniker abgeschlossen.

00:03:28: Meine Eltern wären heute stolz, wenn das zu den früheren Schulzeiten gut

00:03:32: so gut geklappt hätte. Also mit 92%

00:03:36: oder so. Also relativ gut. Ich habe meine Abschlussprüfung mit 97%

00:03:40: gemacht und bin dann

00:03:44: während der Zeit, also 2012, schon in einer anderen

00:03:47: Firma tätig gewesen als Konstrukteur. Bin also komplett als

00:03:51: Quereinsteiger rein, habe noch keinen einzigen Strich gemalt, noch kein einziges

00:03:55: 3D-Teil konstruiert und das hat eigentlich bei mir so ein bisschen ausgelöst,

00:03:58: dass ich mich relativ schnell und ehrgeizig in neue Sachen rein arbeiten

00:04:02: kann. Ich bin selber

00:04:06: ein total ungeduldiger Mensch und mag das nicht, wenn irgendwelche Sachen nicht hundertprozentig

00:04:10: funktionieren oder nicht schnell funktionieren. So habe ich mir dann

00:04:13: das Konstruieren mehr oder weniger selber beigebracht, habe auch direkt im

00:04:17: Projektgeschäft mitgearbeitet. Also nicht erst noch irgendwie acht Wochen lang

00:04:20: Lehrgänge, sondern hier sind deine Aufgaben. Wenn du Fragen hast, frag und ansonsten

00:04:24: Feuer frei. Und dann kam

00:04:28: irgendwann der Punkt, wo es auch das Thema Festigkeitsberechnung ging. Und

00:04:31: da habe ich mich dann gemeldet, habe gesagt ja ich hätte Interesse dran, wir haben

00:04:35: so ein paar Parts da drin, also Festigkeitsberechnung

00:04:39: ja auch in der Statik, auch in der Technikerschule gehabt, da habe ich gesagt

00:04:42: ja würde mich interessieren, würde ich mit starten und

00:04:46: habe dann angefangen erst mal Schweißzangen zu berechnen auf

00:04:50: Festigkeiten, nachher Schweißgestelle, nachher auch

00:04:53: Schraubverbindungen von Sonderkonsolen. Ich war

00:04:57: dann zwei Jahre lang in einem Entwicklungsprojekt tätig, wo

00:05:01: ich eine Konzernschweißzange für einen Automobilhersteller berechnet

00:05:05: habe. Also ein Kollege und ich haben das quasi zusammen entwickelt. Er hat die

00:05:08: Konstruktion gemacht und ich habe das ganze dann validiert. War in

00:05:12: dem Zuge häufiger mit Roboterherstellern

00:05:16: im engen Austausch, weil wir halt die Beschleunigungswerte der neuen Roboter dann auf die

00:05:19: Zange und auf die Konsolen übertragen mussten. Und das war halt mein

00:05:23: Tagesgeschäft, dass ich im Grunde genommen dann wirklich die Berechnungen gemacht habe, auch

00:05:27: Topologieoptimierung durchgeführt habe, halt wirklich nachher Gewicht zu sparen,

00:05:31: weil es darum ging eine Zange zu kreieren, die halt möglichst leicht war,

00:05:35: halt ja auf der einen Seite natürlich größere Beschleunigungswerte

00:05:38: abbilden zu können in den Robotern, weil logischerweise

00:05:42: je leichter das Gewicht, was vorne an der Roboterhand hängt, desto schneller

00:05:46: können die Roboter sich auch bewegen. Und natürlich

00:05:50: je kleiner die Roboter sind, die in der Fertigung eingesetzt werden, desto

00:05:53: günstiger wird das ganze natürlich auch hinten raus bei sämtlichen

00:05:57: Werten. Verbrauchswerte, Elektro, also Stromwerte, die die

00:06:01: Roboter ziehen. Und genau Das war das Ziel, lief über knapp

00:06:04: zwei Jahre. Ich war ansonsten aber viel im Vorrichtungsbau

00:06:09: tätig. Ich habe Schweißvorrichtungen konstruiert, Falzbetten

00:06:12: konstruiert. Viel im

00:06:15: Pilotgeschäft, also Karosserie-Rohbau, wo dann auch für pilotwerke

00:06:20: oder so für neue modelle dann irgendwelche testzellen aufgebaut

00:06:23: wurden und ja das war so mein werdegang zehn jahre in der

00:06:27: entwicklung projektleitende entwicklung bin dann 2022

00:06:31: in eine Marketingagentur gewechselt und habe da im

00:06:35: Grunde genommen als Projektleiter gearbeitet und das Thema Content Marketing

00:06:38: integriert und habe da auch meine ersten Erfahrungen

00:06:42: damit gemacht und habe dann in dem Zuge festgestellt, dass gerade

00:06:46: viele Unternehmen aus dem Maschinenbaubereich total große

00:06:50: Schwierigkeiten haben, dieses Thema Marketing auf die Straße zu bringen.

00:06:54: Beziehungsweise haben auf der anderen Seite natürlich auch die Schwierigkeit, wem kann

00:06:57: ich jetzt vertrauen, wer versteht das, was wir machen und

00:07:01: kann das vor allem auch so rüberbringen, dass unsere Zielgruppe das auch versteht.

00:07:06: Seit März bin ich als Einzelunternehmer selbstständig

00:07:10: und unterstütze halt Maschinenbauunternehmen, Handwerksunternehmen in den Bereichen,

00:07:14: dass sie halt für ihre Kunden, für ihre Zielgruppe sichtbar werden, dass

00:07:18: die Anfragen zunehmen von der Wunsch-Zielgruppe

00:07:22: oder von den Wunschkunden die Anfragen zunehmen und dass vor allem die Botschaft, die nach

00:07:25: außen transportiert wird, verständlich rübergebracht wird. Und da muss

00:07:29: ich sagen, vereine ich so ein bisschen mein background aus dem maschinenbau weil ich

00:07:33: selber sehr lange in der zielgruppe gearbeitet habe und halt

00:07:37: das wording verstehe ich kann kann mich relativ zügig

00:07:40: auch in die einzelnen produkte rein denken da ich halt

00:07:44: einiges an erfahrung in dem einschlägigen bereich habe

00:07:48: andererseits habe ich vielleicht ein bisschen weniger einschlägige erfahrungen im

00:07:51: marketingbereich was mir bisher allerdings noch nicht zum nachteil geworden ist im

00:07:54: gegenteil gerade für die kunden aus denen aus den

00:07:58: bereichen wo ich mit zusammenarbeite die erzielen relativ schnell

00:08:02: schon die ersten erfolge weil ich halt einen prozess aufgebaut habe zu

00:08:06: sagen wir bauen das so auf dass relativ schnell die

00:08:10: ersten kleinen erfolge reinkommen einfach auch vertrauen aufzubauen

00:08:14: weil oft kommt der fall vor dass halt meine Kunden irgendwo schon Geld

00:08:17: verbrannt haben, vielleicht Geld in anderen Agenturen verbrannt haben, die

00:08:21: einfach von der Materie keine Ahnung hatten und ihr Schema F

00:08:25: abgezogen haben und die Botschaft nachher nicht rüber kam.

00:08:29: Du musst dir vorstellen, Da sind Webseiten aufgebaut worden und die Webseiten

00:08:33: wurden von der Zielgruppe noch nicht mal gefunden. Das sind für mich

00:08:36: elementare Sachen, die ich direkt zu Beginn in der Zusammenarbeit einmal

00:08:40: glattziehe, weil der Sinn der Sache ist, von der Webseite quasi ein digitaler

00:08:44: Vertriebspartner zu werden. Also deine Webseite soll 24-7

00:08:47: dafür sorgen, dass Neuanfragen reinkommen und du von deiner Wunschzielgruppe

00:08:51: nachher auch gefunden wirst und deine Wunschzielgruppe nachher zu Kunden wird

00:08:55: und auch bei dir kaufen. Ja und das hat dann

00:08:59: im Endeffekt auch dazu geführt, dass auch in meiner selbstständigen

00:09:02: Tätigkeit das ganze relativ schnell Fahrt angenommen hat. Also gerade in dem Sektor

00:09:06: hat sich auch recht schnell rumgesprochen, dass ich gerade für

00:09:10: diesen Bereich einen Mehrwert biete, muss man ganz

00:09:14: einfach so sagen, und die erfolge einfach viel schneller erzielt werden

00:09:18: ja und das war im grunde genommen der der auslöser für diese

00:09:22: folge habe jetzt mittlerweile knapp 120 folgen aufgenommen und in

00:09:26: der einen oder anderen habe ich meinen werdegang immer mal wieder so ein bisschen

00:09:29: aufgedröselt aber ich habe mir gedacht bei 120 wird es noch mal zeit das

00:09:33: ganze noch mal aufzulösen und einfach mal meinen werdegang

00:09:37: und mein warum ein bisschen dahinter zu erklären also ich möchte

00:09:41: das marketing gerade in der maschinenbaubranche möchte ich bei erstmal bei

00:09:44: uns klein gedacht in der Region revolutionieren und will einfach

00:09:48: die vielen richtig guten Unternehmen, die in diesem

00:09:51: Bereich unterwegs sind und tätig sind, nach vorne bringen

00:09:55: und einfach aus dieser abwärts gerichteten Preisspirale

00:09:58: rausbringen. Weil aktuell ist wirklich der Fall, dass viele meiner Kunden berichten,

00:10:02: dass sie im Preiskampf mit Wettbewerbern stehen

00:10:06: und man muss aus dieser Vergleichbarkeit raus. Also mein Ziel ist es, meine Kunden

00:10:10: aus ihrer aus der Vergleichbarkeit rauszubringen, dass sie quasi

00:10:14: zum Marktführer in dieser Nische werden. Einmal durch die

00:10:18: Sichtbarkeit und dann natürlich auch nachher durch das Fulfillment. Und das liefern ja die

00:10:21: Unternehmen in dem Falle sowieso schon mit. Da habe ich relativ wenig Einfluss

00:10:25: drauf. Aber diese Expertise muss halt dann an die

00:10:28: Zielgruppe herangetragen werden, dass halt jeder versteht,

00:10:33: welches Problem löst meine Zielgruppe oder lösen meine Kunden für deren

00:10:36: Zielgruppe, für deren Kunden und welchen Benefit erhalten

00:10:40: diese Kunden dadurch. Und wenn die Botschaft

00:10:45: klar formuliert ist und vor allem an den richtigen Stellen aufgebaut wird und

00:10:48: hingeschrieben wird, dann sorgt das relativ schnell dazu oder

00:10:52: dafür, dass die ersten Quick Wins quasi erzielt

00:10:56: werden. Die sogenannten Low Hanging Fruits werden geerntet

00:11:00: Und in dem Zuge kann man halt dieses ganze Marketing Thema

00:11:03: weiter ausbauen, wenn auch die das Budget dafür

00:11:07: dann einfach da ist. Und im Endeffekt muss ich

00:11:11: meine Dienstleistung beim Kunden wieder refinanzieren durch einfach

00:11:14: mehr Aufträge oder durch eine bessere Marge, weil man sich im besten Fall

00:11:18: nachher auch die Aufträge wieder aussuchen kann und nicht annehmen muss

00:11:22: auf biegen und brechen. Hauptsache man hat irgendwie Arbeit für die Mitarbeiter,

00:11:26: sondern dass man wirklich sagen kann, okay ich kann jetzt auch mal standhaft

00:11:29: bei meinen Preisen bleiben, die ich wirklich nehmen muss, halt auch

00:11:33: wirtschaftlich zu bleiben. Weil im endeffekt bringt es langfristig nichts wenn man immer in den

00:11:36: preiskampf nach unten geht weiß nachher nicht mehr wie man seine rechnung

00:11:40: noch zu bezahlen hat da hat kein mensch was von und im endeffekt geht

00:11:44: dann halt auch ein bach runter Ja also

00:11:48: wenn du sonst noch irgendwelche Fragen zu mir hast oder du irgendwas von mir wissen

00:11:51: willst, was ich in welchen Bereichen gemacht habe oder auf der anderen Seite du

00:11:55: vielleicht aus dem Bereich Maschinenbau oder Handwerk kommst und sagst du suchst

00:11:58: nach einem Partner der dich im Marketing weiterbringt, der dich an da hin

00:12:02: bringt wo du schon länger hin willst nimm gerne

00:12:05: kontakt zu mir auf in den show notes findest du alle nötigen informationen

00:12:09: lass uns gemeinsam mal über deine sache gucken bucht ihr ein kostenfreies

00:12:13: beratungsgespräch und wir finden gemeinsam raus wo die

00:12:16: stellschrauben sind die wir bei dir trainieren können damit du die quick wins erzielst und

00:12:20: vertrauen aufbaust in den bereich marketing und auch lernst und

00:12:24: erfährst wie dich marketing in deinem bereich noch weiterbringen kann und in

00:12:28: diesem sinne danke fürs zuhören und bis zur nächsten folge Bis zur nächsten Folge. Ciao!