Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: In der heutigen Folge geht es das Thema Websites und warum

00:00:04: 85% aller Websites, die draußen sind, ihre Interessenten abstoßen

00:00:08: und wie du es schaffst, zu den 15% zu gehören, die

00:00:11: Interessenten anziehen, in Kontaktformula weiterleiten und du

00:00:15: somit deinen Umsatz, deine Gewinne steigerst, dann solltest du dranbleiben. Nach dem Intro geht's

00:00:19: weiter.

00:00:25: Hi und schön, dass du wieder da bist in der neuen Folge von meinem Podcast.

00:00:29: Maschinenbau trifft Marketing. Heute geht's ein bisschen das Thema

00:00:33: Websites und da ist mir ein wichtiger Punkt aufgefallen

00:00:36: bei den letzten Websites, die ich so betrachtet habe von teilweise meinen

00:00:40: Kunden, die neu dazugekommen sind, aber auch in der Analyse.

00:00:44: Für meine Kunden bin ich natürlich auf vielen Wettbewerbsseiten unterwegs,

00:00:48: natürlich da die Schwachstellen rauszufinden, die ich dann als

00:00:52: Benefit oder als Vorteil für meine Kunden wieder umsetzen kann. Wie ich vielleicht schon in

00:00:55: der einen oder anderen Folge kommuniziert habe, ist ein

00:00:59: Riesenthema die Ansprache der richtigen Zielgruppe. Und das klingt so

00:01:03: einfach, du hörst es wahrscheinlich überall, aber genau weil du es

00:01:06: überall hörst, frage ich mich, warum es noch so viele Unternehmen falsch machen und da

00:01:10: einfach nicht drauf eingehen. Und ich denke einfach, dass da so ein ganz klarer

00:01:13: Punkt fehlt in der Betreuung durch

00:01:17: eine Agentur. Also in vielen Fällen, wenn auch Agenturen deine

00:01:21: Webseite aufbauen, ist es meine meine Auffassung, dass die

00:01:24: Agentur dafür verantwortlich ist, entweder hier einen

00:01:28: Text dazu stellen, der sich eben genau mit diesem Thema auskennt,

00:01:32: oder es im besten Fall selber zu machen. Aber einfach irgendwas

00:01:36: da drauf zu packen und jetzt vielleicht noch sogar durch den Einsatz von KI

00:01:39: völlig generische Texte auf eine Webseite zu packen, die zu 100

00:01:43: Prozent an der Zielgruppe vorbeikommunizieren, ja,

00:01:47: dann herzlichen Glückwunsch. Dann hast du ein Hüppel Geld verbrannt für nix und wieder

00:01:50: nix, weil deine Webseite wird im Endeffekt weder gefunden und

00:01:54: selbst wenn sie gefunden wird, stößt du mit der Kommunikation auf deiner

00:01:58: Webseite deine Zielgruppe ab, anstatt sie anzuziehen und zu einer

00:02:01: Kontaktaufnahme zu bewegen. Es geht im Endeffekt wichtige Punkte, also

00:02:05: die genaue Ansprache. Deine Zielgruppe, das musst du dir

00:02:08: so vorstellen, die kommen über irgendeine Suche oder

00:02:12: irgendeinen Link, irgendeine weitere Empfehlung, woher auch immer die kommen

00:02:16: auf der Reise, werden die auf dich aufmerksam und finden den Weg auf deine

00:02:20: Website. So, die haben ja ein bestimmtes

00:02:23: Problem, was sie gelöst haben wollen, sonst wären sie ja nicht

00:02:27: auf deine Website gegangen. Außer, sie sind so jemand wie ich,

00:02:31: der halt Wettbewerbswebseiten untersucht. Also

00:02:35: ich gehe auch schon mal auf Webseiten, einfach rauszufinden, was klemmt hier und

00:02:38: wie kann ich das für meinen Kunden besser machen. Aber nehmen wir an, es ist

00:02:41: wirklich deine Zielgruppe, die du auch betreuen kannst, der du wirklich

00:02:45: weiterhelfen kannst. Die sind jetzt bei dir auf der Webseite. Und das erste

00:02:48: Wort, was sie lesen, ist wir. Das wird überall auf LinkedIn kommuniziert,

00:02:52: dass man einfach mal die wirs

00:02:56: ersetzen soll, rausstreichen soll, sonst irgendwas.

00:03:00: Weil es einfach nicht Es geht nicht dich und dein Unternehmen, wenn die Leute auf

00:03:03: der Startseite landen. Den Zahn will ich dir jetzt so hart,

00:03:07: wie es irgendwie geht, ziehen. Es geht nicht dich.

00:03:11: Auch wenn irgendwer bei dir in der Firma, in dem Unternehmen, was

00:03:15: völlig anderes erzählt, Es geht auf deiner Webseite nicht dich und deine Selbstbeweihräucherung.

00:03:20: Dafür gibt's einen Platz, den du irgendwo weiter unten platzieren kannst, wo es

00:03:23: dann darum geht, wer seid ihr oder was macht ihr überhaupt, seit

00:03:27: wann macht ihr das, kann man euch vertrauen, seid ihr schon länger als zwei Jahre

00:03:30: auf dem Markt und so weiter und so fort. Aber es geht auf der

00:03:34: Startseite nicht wir. Und trotz alledem würde

00:03:37: ich fast sagen auf 90 Prozent aller Webseiten, muss man einfach mal drüber gucken,

00:03:41: ist das erste Wort ein wir oder bei uns oder sonst

00:03:45: irgendwas. Es wird auf jeden Fall über das Unternehmen gesprochen. Und jetzt geht die

00:03:49: Zielgruppe bei dir auf die Seite, hat ein bestimmtes Problem,

00:03:53: was du auch lösen kannst. Ja, warum sprichst du da nicht

00:03:56: das Problem an? Viele Unternehmen haben Problem XY.

00:04:00: Direkt dieses Problem targetieren. Dann könntest du

00:04:04: darunter schreiben, wie deine Lösung aussieht, also was wäre

00:04:08: deine Lösung, die du anbietest. Dann hast du schon mal die beiden Fragen

00:04:12: wunderbar beantwortet. Dann stellt sich natürlich die Zielgruppe die Frage, okay,

00:04:15: hat die Person das vielleicht schon mal irgendwo anders gemacht, kann ich mich noch weiter

00:04:19: informieren, dann macht es natürlich Sinn, wenn du irgendwo auf deiner Webseite

00:04:23: im oberen Bereich platzierst, mit welchen Unternehmen du vielleicht zusammenarbeitest,

00:04:27: für wen du schon diese Ergebnisse erzielt hast Und natürlich

00:04:31: ein Kontaktbutton. So simpel und einfach wie das klingt,

00:04:35: biete den Leuten doch einen Kontaktbutton, wo mehr drauf steht

00:04:38: als Kontakt. Löse jetzt dein Problem XY

00:04:42: mit einem Klick auf diesen Button. Werde einfach mal konkreter da

00:04:46: drin. Es ist nirgendwo steht geschrieben, dass dein Kontaktbutton aus einem Wort bestehen

00:04:50: muss. Baue sprechende URLs auf, baue sprechende

00:04:53: Kontaktbuttons auf, die einfach mal klar machen,

00:04:57: welches Problem kannst du lösen, in welcher Zeit,

00:05:01: wie, was auch immer, aber gehe auf jeden Fall mal darauf

00:05:04: ein, was du wirklich im Kern deiner Dienstleistung machst oder

00:05:08: in deinem Produkt machst. Da muss ich sagen, da sind auch viele

00:05:11: Agenturen dran schuld, die einfach nicht über den Tellerrand hinausschauen,

00:05:15: muss ich ganz einfach mal so sagen, von vielen Unternehmen, weil es ist in

00:05:19: meinen Augen unterlassene Hilfeleistung, wenn da nicht drauf eingegangen

00:05:23: wird. Und dann ist es in meinem Fall, ist es mir fast egal,

00:05:26: wenn mein Kunde sagt, ja, aber ich will, dass da draufsteht, seit wann wir das

00:05:30: machen, dann bin ich der falsche Dienstleister, weil ich will ja, dass mein

00:05:34: Kunde weiterkommt, dass mein Kunde mit der Webseite Anfragen

00:05:37: erzielt, dass mein Kunde mit der Webseite mehr Reichweite bekommt, mehr bekannter

00:05:41: wird einfach bei den Entscheidern. Und das können wir nur

00:05:44: erreichen, wenn wir die Probleme der Zielgruppe targetieren.

00:05:49: Das heißt also umgekehrt, wenn du irgendwo anders in der Betreuung bist im Marketing

00:05:54: und es wurde nie nach deiner Zielgruppe gefragt, es wurde

00:05:57: nie gefragt, wie löst du genau die Probleme. Wenn

00:06:01: diese Fragen dir in dem Konzept Workshop oder in der

00:06:05: Konzeptphase deiner Webseite nie gestellt wurden und du darauf nie konkret

00:06:08: eingegangen bist, dann kannst du davon ausgehen, dass du im

00:06:12: Endeffekt zu den 85% aller Webseiten zählst, die komplett

00:06:15: 100% an der Zielgruppe vorbeikommunizieren. Und deswegen,

00:06:19: egal an welchem Punkt du dich jetzt befindest, achte auf jeden Fall darauf,

00:06:23: dass du dir mal klar machst, wer deine Zielgruppe ist,

00:06:27: wie du die am besten ansprechen kannst, wie auch dein Angebot aussieht und

00:06:31: dann kannst du deine Webseite wirklich so genauso weiter aufbauen und dann bringe

00:06:34: ruhig mal Testimonials da drauf, also Kundenstimmen, die wirklich gesagt haben,

00:06:38: okay, wir haben in der Zusammenarbeit, hatten

00:06:42: wir dieses Problem, wir sind so durch die Betreuung durchgegangen, wir

00:06:46: haben das Problem oder das Ziel erreicht, diese Herausforderung gemeistert

00:06:50: und sind jetzt an Punkt XY und haben quasi alles, was wir

00:06:53: haben wollten und sind jetzt sogar in der nächsten Betreuung drin. Wenn du sowas dann

00:06:57: noch hast, dann bring das doch ruhig auf die Webseite drauf, Schade doch keinem.

00:07:01: Auch da wehren sich viele dagegen, auch proaktiv

00:07:04: nach Bewertungen zu fragen. Mach das.

00:07:09: Es werden die wenigsten dir aus freien Stücken eine Bewertung schreiben,

00:07:13: außer eine schlechte. Das machen die meisten aus freien Stücken. Aber wenn du eine gute

00:07:16: Bewertung haben willst, dann frage auch proaktiv nach und nutze die gute

00:07:20: Bewertung und baue die auf deiner Webseite auf. Erstelle

00:07:24: Fallstudien zu deinen Kundenprojekten. Wie hast du

00:07:27: das Kundenprojekt XYZ gelöst und wie seid ihr vorgegangen, wie lang hat

00:07:31: das gedauert und welches Ziel wurde erreicht, wurden Umsätze gesteigert,

00:07:35: Mitarbeiter eingestellt und so weiter. Wenn du diese Fragen auf

00:07:38: deiner Website beantwortest und ganz konkret darauf eingehst, dann

00:07:42: führt das zu einem wichtigen Punkt. Deine Zielgruppe, die auf der

00:07:46: Webseite ist, fühlt sich abgeholt. Die fühlt sich vor allem genau da

00:07:50: abgeholt, wo sie gerade steht. An dem Punkt auf ihrer

00:07:53: Entscheidungsreise. Und wenn du es schaffst, wirklich deine Zielgruppe

00:07:57: da abzuholen, egal wo sie steht, dann kannst du die mitnehmen und

00:08:01: ans Ziel führen. Und du gewinnst auf jeden Fall einen Wettbewerbsvorteil

00:08:05: gegenüber allen anderen Unternehmen, die zu den 85% der Webseiten

00:08:09: zählen, die eben genau 100% an der Zielgruppe vorbeikommunizieren.

00:08:13: Und wenn du da Schwierigkeiten mit hast, die richtigen worte zu wählen und

00:08:17: rauszufinden wie kannst du jetzt die richtige zielgruppe ansprechen und somit deine

00:08:21: anfragen steigern deine umsätze steigern und aber auch deine

00:08:24: gewinne steigern dann sollten wir uns mal unterhalten in

00:08:28: dem link in den showrooms findest du einen einen link zu dem

00:08:31: kostenfreien beratungsgespräch Da gucken wir uns deine konkrete Situation

00:08:35: an und schauen auch wie ich dir helfen kann, dass du

00:08:39: eben von den 85 Prozent in Richtung 15 Prozent kommst

00:08:42: und deine Zielgruppe genau da abholst, wo sie sich gerade befindet. In diesem

00:08:46: Sinne bin ich raus für heute, ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und

00:08:49: bis zur nächsten Folge.