Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Hi und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von meinem Podcast

00:00:03: Maschinenbau trifft Marketing. Wie du vielleicht in dem Video sehen kannst,

00:00:07: hat sich mein Büro ein wenig verändert. Zu meiner linken steht

00:00:11: aktuell noch ein alter Schreibtisch, der kommt jetzt irgendwann die Tage raus. Ich

00:00:15: habe ein bisschen aufgerüstet, habe jetzt ein Schreibtisch, wo

00:00:18: ich mich auch mal hinstellen kann. Ist auf jeden Fall ne Riesenverbesserung in meinem

00:00:22: Fall. Verbesserungen soll's auch in dieser Folge gehen, nämlich Verbesserungen deiner Webseite bzw.

00:00:26: Verbesserungen deiner Social-Media-Aktivitäten.

00:00:29: Und Wenn dich das Thema interessiert, bleibt dran. Direkt nach dem Intro geht's

00:00:33: weiter. Ja, hi noch mal. Ist für mich eine etwas ungewohnte Situation, den Podcast

00:00:36: im Stehen aufzunehmen. Aber ich glaub, da

00:00:40: werd

00:00:46: ich mich relativ zügig dran gewöhnen. Man ist nicht mehr ganz so steif, man kann

00:00:50: sich ein bisschen artikulieren. Ja, mein Büro wird langsam,

00:00:54: nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Ich habe ein bisschen umgeräumt. Die Schränke

00:00:57: hinter mir, die werden jetzt auf kurz oder lang noch das Büro räumen. Da kommt

00:01:01: eine neue Schrankwand rein und bietet mir ein

00:01:04: bisschen Stauraum. Also es muss mal was Neues her. Und

00:01:08: das Neue bringt mich auch zu dem Thema Website bzw. Social Media

00:01:12: Auftritt. Ich bin relativ aktiv unterwegs

00:01:15: in Social Media. Wenn ich auch hin und wieder weniger Beiträge

00:01:19: selber veröffentliche, bin ich doch relativ häufig auf Social-Media-Kanälen

00:01:22: unterwegs und schaue mir auch die Auftritte von anderen Unternehmen an. Einfach

00:01:26: nachzuvollziehen, welche Strategien stecken vielleicht dahinter,

00:01:30: welche Intentionen stecken dahinter und versuche dann natürlich auch

00:01:34: Verknüpfungspunkte zu finden zwischen den Social-Media-Kanälen und

00:01:37: beispielsweise einer Webseite, die es aktuell schon gibt. Und,

00:01:41: ähm, ja, da kam mir irgendwie der Gedanke, dass viele Leute

00:01:44: sich wirklich fragen, fang ich jetzt mit einem Social-Media-Kanal

00:01:48: an, brauch ich vielleicht eine Webseite? Muss meine Webseite einfach noch mal erneuert

00:01:52: werden, also ähnlich wie mein Büro jetzt aktuell, oder komme ich mit der bestehenden

00:01:56: Webseite klar und kann die einfach so lassen, wie sie ist. Und

00:02:00: Da gibt es vielleicht ein paar Dinge zu beachten. Punkt eins

00:02:03: ist, welchen Nutzen bringt dir deine Webseite, wenn wir

00:02:07: jetzt mit dem Punkt mal anfangen. Also was bringt dir deine Webseite aktuell?

00:02:10: Bringt sie dir Neukunden, bringt sie dir vielleicht sogar Mitarbeiter?

00:02:14: Oder ist es einfach nur irgendwo eine sogenannte digitale

00:02:18: Visitenkarte, wo du keinerlei Neutraffic drüber bekommst,

00:02:21: also keine Neukundenanfragen drüber bekommst.

00:02:25: Und vielleicht fühlst du dich ertappt in dem Moment, es gibt aber,

00:02:29: das betrifft tatsächlich die meisten, die

00:02:32: sich nie mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung oder vielleicht sogar

00:02:36: Werbung befasst haben, dass die Webseite einfach wie so eine

00:02:40: Karteileiche ist. Also du kannst wirklich sagen, die Webseite, die ist zwar da, die

00:02:43: ist präsent, wird aber in der Regel nur von Menschen aufgerufen, die

00:02:47: bereits mit dir und deinem Unternehmen vertraut sind. Bestandskunden,

00:02:51: irgendwelche Bekannte, die sich zwischendurch mal informieren wollen.

00:02:55: Aber du wirst feststellen, dass relativ wenig bis gar keine

00:02:58: Neukundenanfragen über deine Webseite kommen. Und

00:03:02: jetzt ist das vielleicht so ein Punkt, der

00:03:06: in so einer Neuaufbauthematik, wo du vielleicht auch sogar von einer Agentur betreut, ist

00:03:10: relativ wenig angesprochen wird. Aber woher sollen die neuen

00:03:14: Kunden kommen? Du baust deine Webseite auf und du musst ja

00:03:17: immer davon ausgehen, deine Zielgruppe, habe ich ja in diversen Podcasts schon

00:03:21: erzählt, hat ja irgendein Problem oder eine Herausforderung und dieses

00:03:25: Problem oder Herausforderung musst du auf den Punkt bringen. Und wenn

00:03:28: du das auf der Webseite nicht schaffst und vor allem mit den richtigen Begriffen,

00:03:32: dann wird niemand, der dich nicht kennt, auf deine Webseite aufmerksam

00:03:36: werden. Und dann ist das sozusagen der erste

00:03:40: Schritt, den du erstmal angehen solltest bei der Webseite, dass

00:03:43: du ein Problem oder eine Herausforderung von

00:03:47: deiner Zielgruppe ansprichst, überhaupt eine Möglichkeit

00:03:51: zu bieten, dass irgendjemand sich mit dir, mit deiner Problemlösung identifizieren

00:03:55: kann. Und genau den gleichen Part kannst du sozusagen

00:03:59: auf deiner Social Media Plattform machen. Jetzt gibt es viele Unternehmen,

00:04:02: die berichten so ein wenig aus dem Alltag. Da gibt es Mitarbeiterthematiken,

00:04:06: also da werden Mitarbeiter schon mal gefilmt und du

00:04:10: siehst halt ganz einfach, ja hier ist Mitarbeiter, Arbeiter, Arbeit, hier haben wir

00:04:14: wieder was verpackt, hier haben wir was weggeschickt, hier haben

00:04:17: wir eine neue Lieferung bekommen, was auch immer.

00:04:21: Aber du musst halt immer überlegen, in welche Richtung gehst du

00:04:25: mit dieser Kommunikation? Wenn du viel

00:04:28: Internes zeigst, also viele interne Prozesse, viele interne

00:04:32: Punkte, dann geht es vielleicht eher auf das thema mitarbeiter

00:04:36: gewinnung wie sieht es in deinem unternehmen aus du gibst ein blick gesogenende

00:04:39: schlüsselloch momente und zeigst einfach wie es bei dir in deinem

00:04:43: unternehmen abläuft wenn du mehr auf deine Produkte eingehst und

00:04:46: erklärst, welche Probleme diese Produkte lösen,

00:04:50: dann schaffst du es damit natürlich auch neue Kunden anzuziehen, die

00:04:54: beispielsweise irgendwo auf ihrer Kundenreise, auf der sogenannten Customer

00:04:58: Journey, auf der gleichen Position stehen, wie es vielleicht ein

00:05:01: ehemaliger Kunde bei dir genauso hatte. Und die denken sich

00:05:05: dann ja Moment, der hat es ja für den Kunden jetzt gelöst.

00:05:09: Also gucke ich mal, ob ich das nicht vielleicht irgendwie auch

00:05:12: ja, ob der Dienstleister mir jetzt nicht vielleicht auch ein bisschen helfen kann.

00:05:16: Und da ist es halt ganz wichtig, gerade wenn du mehrere Kanäle

00:05:19: betreust oder mehrere Kanäle bespielst, dass du

00:05:23: eine Konsistenz aufbaust. Also ich würde versuchen zu

00:05:27: vermeiden, auf der Webseite und auf deinen Social Media Kanälen

00:05:31: völlig unterschiedliche Kommunikationswege aufzubauen.

00:05:34: Sondern jetzt auch mein Bereich mit der Cut-and-Shine-Methode

00:05:39: ist von oben herab. Also ich fange mit meinem Podcast,

00:05:43: mit meinem Videocast an. Das bildet eigentlich die Grundlage für meine

00:05:47: komplette Content Planung und ich nehme den Podcast auf,

00:05:50: wie jetzt hier in dem Moment, den Podcast und Videocast, habe mir ein Thema rausgepickt.

00:05:55: Jetzt mittlerweile fällt es mir relativ leicht, einfach frei über ein Thema zu sprechen. Wenn

00:05:58: du da noch am Anfang stehst, mach dir einfach Stichpunkte und du hast aber die

00:06:02: Möglichkeit mit dieser Art und Weise relativ schnell Content zu

00:06:05: produzieren, den du nachher recyceln kannst und das auf allen

00:06:09: Kanälen. Du bekommst also wirklich einen

00:06:12: zusammenfassenden Content, den du auf Social Media Kanälen und

00:06:16: aber auch auf deiner Webseite publizieren kannst, in Form von Blog

00:06:20: Artikeln, in Form von Detailseiten, was auch immer. Und dieser

00:06:24: Content ist wie ein roter Faden und zieht sich durch alle deine Kanäle durch.

00:06:28: Und das schafft es nachher, da den Bogen wieder zu schließen,

00:06:32: dass deine zielgruppe sich mit dir in verbindung setzen kann also du sorgst

00:06:35: quasi für sogenannte touchpoints auf deiner webseite

00:06:39: auf deinen social media kanälen das ist wie man kann sich das vorstellen

00:06:43: wie so eine straßenbahn die einfach durch die stadt fährt und

00:06:46: die bestimmte Haltestellen hat und an jeder Haltestelle steigen

00:06:50: Leute zu, es steigen Leute aus und genauso ist es eigentlich auch

00:06:54: in deinem Content-Game. Du hast an jedem

00:06:57: Punkt kannst du neue Leute mit reinbringen Und an jedem Punkt kannst du

00:07:01: aber auch Leute, die schon drin sind, wieder aussteigen lassen, die vielleicht dann doch

00:07:04: nicht zu deinem die halt einfach nicht 100 Prozent zu dir und

00:07:08: deiner Zielausrichtung passen. Und genau so kannst du dir

00:07:12: wirklich deine Contentproduktion vorstellen, egal auf welchem Kanal

00:07:16: du unterwegs bist. Wie schaffe ich es, möglichst viele Leute

00:07:20: an der ersten Haltestelle mit einzusammeln? Darum geht es, wenn man in

00:07:23: diesem sogenannten Funnel-Denken ist. Also wir versuchen durch eine aufmerksamkeitsattraktive

00:07:30: Präsentation viele Leute mit rein zu bekommen. Dann geht es

00:07:33: darum, je tiefer oder je weiter wir mit der Straßenbahn fahren,

00:07:37: desto enger wird die Außenkommunikation, desto

00:07:41: zielgerichteter wird die Außenkommunikation. Das sorgt natürlich dafür, dass

00:07:45: du unterwegs Leute aussteigen lässt, vielleicht

00:07:49: neue Leute, die irgendwo schon einen Schritt weiter sind in ihrer Entscheidung, mit

00:07:52: dazuholst. Und am Ende, an der letzten Haltestelle, da

00:07:56: ist eigentlich der Punkt, wo dann die Leute sagen, okay, ich stelle jetzt eine Kontaktanfrage.

00:08:00: Ich rufe da mal an, ich schreibe eine E-Mail, was auch immer. Und

00:08:04: genau das kannst du mit deinem Content auf all deinen Plattformen erreichen. Und da

00:08:07: ist es im Grunde genommen vollkommen egal, ob du deine Webseite damit meinst

00:08:11: oder Social-Media-Kanäle. Wichtig ist es halt,

00:08:15: dass du eine Konsistenz da drin hast und dass die Leute irgendwo die

00:08:18: Möglichkeit haben, einen direkten Kontakt zu dir herzustellen. Da ist

00:08:22: halt der Punkt, wo sich Social Media Kanäle, Link entklamme ich

00:08:26: jetzt da mal aus, aber die anderen Social Media Kanäle davon ein bisschen

00:08:30: unterscheiden, weil du halt eigentlich eine Kontaktaufnahme

00:08:34: ermöglichen musst über ein Formular, dass sich jemand näher oder

00:08:38: enger mit dir in Verbindung setzen kann. Und

00:08:41: genau da bin ich aktuell auch bei mir dran. Ich baue aktuell eine neue Seite

00:08:45: für mich auf. Die wird in den nächsten Tagen oder vielleicht nächste Woche

00:08:49: irgendwann online gehen, je nachdem, wann der Podcast rauskommt. Da geht es auch eine ganz

00:08:52: zielgerichtete Kommunikation, weil ich auch auf meiner Webseite festgestellt habe, weil der

00:08:56: Schuster hat ja bekanntlicherweise die schlechtesten Schuhe, dass ich da

00:09:00: relativ viel in der Kommunikation verliere, weil ich habe das gleiche

00:09:04: Problem wie es fast jeder hat. Für andere irgendwas aufbauen

00:09:08: fällt mir total einfach. Ich kann mich sehr schnell in irgendwelche

00:09:11: thematischen Zusammenhänge reinversetzen,

00:09:15: Aber für meine eigene Website, da stehe ich mir selber auf dem

00:09:18: Schlauch und bin da aber jetzt ein ganzes Stück weiter. Bin auch mit

00:09:22: meiner Zielausrichtung ein ganzes Stück weiter und da wird jetzt in der nächsten Zeit

00:09:26: eine neue Website rauskommen, die ich auch dann selber aufgebaut habe komplett.

00:09:30: Und ja, darfst du gespannt sein. Da wirst du auch direkt

00:09:33: sehen, was ich mit einer zielgerichteten Kommunikation meine. Also, da geht's ein ganz

00:09:37: konkretes Ziel, eine ganz konkrete Herausforderung

00:09:41: und eine ganz spezifische Zielgruppe, die ich damit anspreche. Und

00:09:45: es geht halt nicht mehr breit raus, sondern wirklich ganz konzentriert in einen

00:09:48: Bereich, wo ich sage, da fühle ich mich wohl. Da habe ich super Erfahrungen jetzt

00:09:52: schon machen können in den letzten Monaten in meiner Selbstständigkeit und auch davor in der

00:09:56: Zeit. Und da will ich mich auf jeden Fall weiterentwickeln. Und

00:10:00: wenn du an einem Punkt bist, dass du sagst, deine Webseite erreicht aktuell keinerlei

00:10:03: Leute, du hast keine Neuanfragen, dann solltest du

00:10:07: dir einen Termin bei mir buchen, dann gucken wir uns das mal gemeinsam an. Und

00:10:10: ich kann dir zu 95% in dem Gespräch schon sagen, woran es

00:10:14: liegt, was du eventuell optimieren kannst, damit auch deine Webseite wieder

00:10:18: neue Kunden gewinnt, neue Anfragen gewinnt. Und ja,

00:10:22: in diesem Sinne mache ich zu für heute. Ich hoffe, dir hat die Folge gefallen.

00:10:25: Dir sagt die neue Optik zu. In

00:10:29: dem Hintergrund wird sich, wie gesagt, noch die nächste Zeit ein bisschen was ändern. Auch

00:10:32: da mache ich noch einen Beitrag daraus. Ja, ansonsten

00:10:36: schön, dass du wieder eingeschaltet hast und bis zur nächsten Folge!

00:10:45: Copyright WDR 2021