Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Wie du als Unternehmer in Maschinenbau, Handwerk und Industrie die wirklich

00:00:03: wichtigen Keywords für deine Webseite heraus findest, damit diese in Google oben

00:00:07: rankt und besser von deiner Zielgruppe gefunden wird. All das findest du hier in

00:00:11: diesem Video. Viel Spaß, nach dem Intro geht's los.

00:00:20: Ja, hi. Schön, dass du hier bist. Wenn du im Bereich

00:00:23: Handwerk, Maschinenbau, Industrie zu Hause bist und

00:00:27: besitzt eine Webseite und fragst dich vielleicht, wie du es schaffen

00:00:31: kannst, diese Webseite an Neukunden, an neue Interessenten

00:00:34: auszuspielen, die sich für deine Dienstleistung interessieren,

00:00:38: dann wirst du wohl oder übel irgendwann über das Thema Keywords bzw.

00:00:42: Suchbegriffe stolpern. Also was sind quasi die Suchbegriffe,

00:00:46: die deine Zielgruppe eingibt, damit sie nachher

00:00:49: deine Webseite findet. Also im besten Fall, dass deine webseite natürlich in den

00:00:53: suchmaschinen oder in youtube oder in anderen kanälen die eine suchleiste

00:00:57: haben da auftaucht dass du halt wirklich gefunden wirst da ich der

00:01:01: fan davon bin das Ganze irgendwie an Beispielen konkret

00:01:04: auszumachen, gehen wir einfach auf den Bereich, du bist

00:01:08: Dachdecker. Nehmen wir an, du hast ein Dachdeckerunternehmen oder du hast ein Zimmereiunternehmen

00:01:12: und dann fängst du im Grunde genommen an, also du

00:01:16: kannst das so komplett selber machen, du gehst in Google rein und gibst

00:01:20: einfach deine Begriffe ein. Du gibst zum Beispiel ein Tischler

00:01:25: aus dem Raum Westerwald, nur mal Beispiel zu nennen. Dann

00:01:29: wirst du ja bestimmte Seiten angezeigt bekommen, die für diese

00:01:32: spezifische Suchanfrage gelistet sind in Google.

00:01:36: Also du hast ja meistens zehn ergebnisse pro seite und

00:01:39: dann irgendwo zehn seiten die nachher aufgelistet sind jetzt hast du die möglichkeit

00:01:43: jede seite durchzugehen und schaust dir ganz konkret an

00:01:47: worum geht es auf der seite Und da gibt es zum Beispiel

00:01:51: auch noch Tools, die du nutzen kannst, wo du herausfinden

00:01:54: kannst, welche Keywords hat eine Zielgruppe eingesetzt.

00:01:59: Ein Tool ist zum Beispiel Xeometer in 1 click. Ich verlinke das auch unten in

00:02:02: der Videobeschreibung oder in der Podcastbeschreibung. Guck gerne rein. Das ist eine

00:02:06: Chrome-Extension für Google Chrome. Die kannst du dir installieren, kostet nichts,

00:02:10: sondern kannst du dir wirklich diese Analysen und vor allem die wichtigsten Keywords,

00:02:14: die das Unternehmen, was du gerade aufgerufen hast, auf der Seite

00:02:17: ausgewählt hat. Diese suchst du dir jetzt raus, diese ganzen Keywords, die

00:02:21: für deine Bereiche wirklich gut passen und schreibst die in einem

00:02:25: Excel-Sheet runter. Also nimmst du dir ein Google-Sheet oder ein

00:02:28: Excel-Sheet oder was auch immer und schreibst diese Keywords, diese

00:02:32: Suchbegriffe runter. Und da muss man jetzt unterscheiden, ist es ein

00:02:35: einzelnes Wort, also zum Beispiel Tischlerei

00:02:39: oder Tischlerei aus dem Raum Westerwald.

00:02:44: Und So musst du das Ganze unterscheiden, weil das reine

00:02:47: Keyword Tischlerei wird wahrscheinlich von mehr Leuten gesucht,

00:02:51: als das Keyword Tischlerei im Raum Westerwald. Jetzt muss

00:02:54: man da wieder unterscheiden, jemand, der nach einer Tischlerei sucht, der kann

00:02:58: völlig unterschiedliche Gedanken dahinter haben, also

00:03:02: völlig unterschiedliche Zielausrichtungen. Wenn aber jemand

00:03:06: nach einer Tischlerei im Raum Westerwald sucht, der ist schon in

00:03:10: den Entscheidungsprozessen ganz einen Schritt weiter und sucht oder Dachdecker im Raum

00:03:13: Westerwald und sucht nach einem Dienstleister, der diese

00:03:17: Dienstleistung anbietet, im Raum, wo diese Person halt

00:03:20: lebt. Und da hast du jetzt halt wirklich die Möglichkeit, durch

00:03:24: diese Keywords auch gefunden zu werden. Und da gilt es jetzt

00:03:28: natürlich darum, mit deiner Seite oben aufzutauchen in den

00:03:31: Suchergebnissen und dann natürlich auch durch einen guten Aufbau von der

00:03:35: Webseitenstruktur, der einem bestimmten

00:03:39: Textaufbau, einem bestimmten Copywriting-Framework im Grunde genommen

00:03:42: folgt, hast du die Möglichkeit, die Person wirklich genau da abzuholen, wo

00:03:46: sie sich gerade befindet und führst die über die Seite zu einer

00:03:50: Kontaktanfrage. Weil das ist im Endeffekt das Ziel, was du mit deiner

00:03:53: Webseite erreichen möchtest. Die Webseite soll dir Neukunden

00:03:57: bringen. Da ist eine Unterscheidung zu vielen Unternehmen, die leben

00:04:01: von Bestandskunden, was ja grundsätzlich auch super ist, aber sie

00:04:04: haben Schwierigkeiten an Neukunden dran zu kommen und es wird von Jahr zu Jahr immer

00:04:08: schwerer. Und über diese Variante kannst du es wirklich schaffen mit einem

00:04:12: strukturierten Aufbau die richtigen Wörter zu finden, wonach

00:04:16: deine Zielgruppe sucht. Und wenn hinter diesen Wörtern

00:04:19: und nach dem Klick auf deine Seite auch die Seite so aufgebaut ist, dass sie

00:04:23: die Zielgruppe wirklich da abholt, wo sie sich gerade befindet und

00:04:26: durch den Entscheidungsprozess glasklar durchführt, dann hast

00:04:30: du die Möglichkeit über deine Webseite auch Neukunden zu gewinnen.

00:04:34: Und ich will dir noch ein Tool mit an die Hand geben, das gibt es

00:04:37: auch als Google Chrome Extension, das nennt sich Ubersuggest,

00:04:41: verlinke ich auch unten in der Suchbeschreibung oder in der Videobeschreibung.

00:04:45: Da kannst du dir auch schon grobe Anhaltswerte rausziehen.

00:04:48: Wie hoch ist das sogenannte Suchvolumen? Weil jedes

00:04:52: Suchwort wird nach einem Suchvolumen eingruppiert. Wie oft finden

00:04:55: Suchanfragen pro Monat statt? Und da ist Ubersuggest

00:04:59: ein super Tool, was du auch in der kostenfreien Version schon nutzen kannst, herauszufinden,

00:05:04: suchen überhaupt Menschen nach diesem Keyword? Da vielleicht

00:05:08: noch als kleine Randbewerbung, nicht jedes Keyword ist in solchen Tools

00:05:11: gelistet und gibt ein Suchvolumen aus. Also es kann

00:05:15: auch sein, dass bei der Suche nach Tischlerei

00:05:19: Westerwald, dass da ein Suchvolumen von 0 steht,

00:05:23: obwohl wirklich Leute danach suchen. Und das

00:05:26: findest du nachher raus, indem du diese Seiten, diese Keywords auf

00:05:30: deine Webseite packst und deine Webseite so schnell wie

00:05:34: möglich, wenn du es noch nicht gemacht hast, mit der Google Search Konsole verbindest, weil

00:05:37: dann hast du die Möglichkeit auch herauszufinden, was geben die

00:05:41: Leute in Google ein, wann tauchst du bei den Leuten in den Suchergebnissen

00:05:45: auf mit deiner Seite, wo tauchst du auf, auf welchem Platz

00:05:49: Und wie oft klicken die Leute zu dem jeweiligen Suchbegriff auf deine

00:05:53: Seite drauf? Und das sind in dem kompletten Prozess, wenn ich meine

00:05:57: Kunden im Neuaufbau der Webseite oder generell im

00:06:00: Optimierungsbereich der Webseite betreue, Dann sind das ganz

00:06:04: konkrete Punkte, die ich durchgehe, weil wir innerhalb kürzester Zeit

00:06:08: Möglichkeiten haben, auch die Daten zu messen und anhand von

00:06:11: gemessenen Daten die ganze Struktur zu verbessern und wirklich zu sagen,

00:06:15: okay, hier müssen wir angreifen, hier müssen wir die nächsten schritte

00:06:18: gehen damit mein kunde schnellstmöglich an die

00:06:22: ergebnisse drankommt und vor allem einen reinwest in seiner investition

00:06:26: in die dienstleistung wieder rein bekommt ja das war es zu der

00:06:29: folge also wenn du herausfinden willst, wie du die richtigen Keywords

00:06:34: analysierst, rausfindest, nutze die Suche

00:06:37: in Google, gehe auf Wettbewerbsseiten mit dem Tool

00:06:41: Xeometer in 1 click, geh dann in dem zweiten Reiter in den Bereich

00:06:45: Headers rein, wo du die Überschriften findest und suche aus diesen Überschriften

00:06:50: einfach mit gesundem Menschenverstand passende Begriffe raus, die zu deiner

00:06:53: Dienstleistung passen. Trage sie dir alle eine in den Excel-Sheet und dann hast du eine

00:06:57: gute Grundlage, entweder deine Webseite zu optimieren für die jeweiligen

00:07:01: Bereiche oder auf der anderen Seite, dass du sagen kannst, du

00:07:05: kannst auch Content für diese Suchbegriffe machen, weil ja

00:07:08: möglicherweise auch Leute danach suchen. Das wäre der Weg, wie du es

00:07:12: schaffen kannst, deine Webseite auch für die Zielgruppe, die dich bisher noch nicht

00:07:16: kennt, sichtbar zu machen. Wenn auch du mit deiner Webseite auf die ersten Plätze

00:07:20: in Google willst, von deiner Zielgruppe gefunden zu werden, dann geh

00:07:23: auf Maschinenbau, trifft Marketing, jeweils mit Bindestrich getrennt,

00:07:27: und buch dir ein kostenfreies Erstberatungsgespräch mit mir. Und wir schauen

00:07:31: uns deine Situation im Detail an. Ich gebe dir konkrete Hinweise, was

00:07:35: du auf deiner Seite optimieren kannst, wie stark auch dein Wettbewerb ist und

00:07:38: wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass du es auf die ersten Seiten oder beziehungsweise auf

00:07:42: die ersten Plätze in Google schaffst. In diesem Sinne viel Spaß beim ausprobieren und bis

00:07:45: zum nächsten Mal.