00:00:00: In der heutigen Folge geht es eins der nervigsten Themen, die es so
00:00:03: gibt und zwar die Cookies oder wie wir sie alle auf den Webseiten
00:00:07: kennen mit alles akzeptieren. Und da will ich dir ein Erlebnis teilen,
00:00:11: was ich vor längerer Zeit hatte, wo ich gedacht habe,
00:00:15: Okay, es wird doch mehr getrackt, als ich vermutet habe. Und worum es geht, erfährst
00:00:18: du wie immer nach dem Intro. Untertitel im Auftrag
00:00:22: des ZDF für funk,
00:00:26: 2017 Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von dem Podcast
00:00:30: Maschinenbau trifft Marketing. Heute eins der leidigsten Themen,
00:00:34: die es so in der digitalen Welt gibt und zwar die Cookies,
00:00:37: die Datenschutzbestimmungen, was wird alles mitgetrackt
00:00:41: und da ist mir noch mal ein Fall so ins
00:00:45: Gedächtnis gekommen, den ich vor ewigen Zeiten hatte. Da war ich in der Mittagspause
00:00:49: mit meinen Kollegen spazieren, da war ich noch im Bereich der Konstruktion
00:00:52: tätig und wir haben uns über alle
00:00:56: möglichen Themen unterhalten, unter anderem über das dermaßen
00:01:00: sinnlose Thema Glatzenrasierer. Also wer
00:01:03: jetzt der ein oder andere der jetzt hier bei ist und sich denkt jetzt hat
00:01:06: er sie nämlich alle wir gleich sehen worauf ich hinaus will also ist ein thema
00:01:10: das ist eigentlich nicht so alt ich wusste überhaupt nicht was das ist was
00:01:14: ob es was was das überhaupt für ein Tool ist. Lange Rede, kurzer
00:01:18: Sinn. Wir sind nach der Mittagspause zurück ins Büro gekommen.
00:01:21: Und ich hatte in den letzten paar Minuten, habe das Handy nochmal aufgemacht, bin in
00:01:25: Instagram, in Facebook reingegangen. Und siehe da, ohne
00:01:29: dass ich dieses Tool oder dieses Gimmick
00:01:32: einmal irgendwo eingegeben habe, in der Suchmaske eingegeben habe, war
00:01:36: plötzlich mein Feed voll mit Werbung für eben
00:01:40: diese Klatzenrasierer. Und das war der Punkt, wo ich mir in dem
00:01:43: Moment gedacht habe, wir machen uns alle mal so viele Sorgen
00:01:47: darum, welche Daten irgendwie auf den Webseiten für Werbezwecke
00:01:51: genutzt werden und was weiß ich. Das Tool, was die
00:01:54: meisten Daten von dir zieht, ohne dass du was davon mitbekommst, und hier das
00:01:58: hier war einfach so ein Paradebeispiel dafür, ist das, was du die ganze
00:02:02: Zeit mit dir rumschleppst. Dein Handy. Das zieht
00:02:06: deine Daten rund die Uhr und du kannst mir erzählen, was du willst. Also
00:02:09: wenn du dir die größten Gedanken darum machst, wer deine Cookies hat, wer deine
00:02:13: Daten klaut, wer auf deine Daten zugreift und diese im besten Fall sogar
00:02:17: weiterverkauft, solltest du darüber nachdenken, ob das
00:02:20: Handy, wie es die mittlerweile gibt, die Smartphones, ob das das richtige
00:02:24: Kommunikationsmittel für dich ist, weil du weißt im
00:02:28: Endeffekt nicht, was über das Mikro im Endeffekt alles mitgetrackt wird, was
00:02:32: an andere Antritte weitergegeben wird, wo du vielleicht irgendwo mal
00:02:35: bei der Installation deines Gerätes ein Häkchen gesetzt hast, dass du dem
00:02:39: Ganzen zustimmst. Also ich gehe auch davon aus, dass alles völlig rechtens abläuft, weil
00:02:43: du das irgendwo mal zugestimmt hast. Also würde mich wirklich mal interessieren, wann hast du
00:02:46: das letzte Mal eine Beschreibung durchgelesen, eine
00:02:50: Datenschutzbeschreibung komplett bis zum Ende durchgelesen und hast die dann
00:02:54: danach entscheidungsgemäß abgelehnt oder zugesagt?
00:02:58: Schreib das gerne mal unten in die Kommentare, wenn du das Video auf YouTube siehst,
00:03:01: würde mich wirklich mal interessieren. Aber worauf ich hinaus
00:03:05: will, wir machen uns bei Webseiten und allem drum und dran
00:03:08: machen wir uns die größten Gedanken über Cookie Manager, über
00:03:12: Tools, die halt dafür sorgen, dass die Daten nur getrackt werden, wenn
00:03:16: die Benutzer das zustimmen. Da gibt es
00:03:19: genügend Seiten draußen auf dem Markt, wo du mit relativ einfachen Wortmitteln
00:03:23: herausfinden kannst, wie viele Daten von dir bereits getrackt werden,
00:03:27: ohne dass du zugestimmt hast. Also ist relativ einfach
00:03:31: machbar und dann kannst du rausfinden ob deine daten
00:03:34: quasi für werbemaßnahmen auf facebook instagram
00:03:38: ja keine ahnung Google linkedin ob die daten vielleicht schon gezogen
00:03:42: werden und du bevor du überhaupt bestätigt hast schon in irgendwelchen Zielgruppen
00:03:46: gelandet bist und nachträglich mit Werbung bespielt wirst. Also wie
00:03:49: gesagt, das ist ein relativ sensibles Thema, auch das Thema
00:03:53: YouTube Videos. Ich weiß nicht, ob dir bewusst war, dass du
00:03:57: einem Consent zustimmen musst, dass YouTube Videos überhaupt
00:04:01: abgespielt werden. Wenn du auf meine Seite Maschinenbau trifft
00:04:04: Marketing gehst, da siehst du auch das ein oder andere YouTube Video.
00:04:08: Wenn du neu auf die Seite gehst, siehst du, dass da quasi ein Overlay drüber
00:04:12: gelegt ist, bevor du dem überhaupt zustimmst. Also du musst
00:04:16: aktiv bestätigen, dass du das Video gucken willst, weil halt einfach
00:04:19: die Daten ja quasi mit YouTube ausgetauscht werden, wenn die
00:04:23: Videos da hochgeladen sind. Und das wissen auch die meisten nicht, dass du nicht
00:04:27: einfach sagen kannst, okay ich habe jetzt ein Video auf YouTube, ich bin das jetzt
00:04:30: mal schnell auf meine Webseite ein. Rein rechtlich ist das so nicht in Ordnung, weil
00:04:33: du dem Nutzer die Möglichkeit geben musst, will dieser
00:04:37: die Daten mit YouTube tauschen, weil das findet in dem Moment statt, wo halt auf
00:04:41: den Playbutton gedrückt wird. Also auch da auch ein relativ sensibles
00:04:44: Thema, aber ich habe mir gedacht, hier das hier ist vielleicht für all die Datenschützer
00:04:48: da draußen, die das als den heiligen Kral sehen, möglichst viele Daten zu
00:04:52: schützen. Wenn ihr im Besitz eines relativ neuen
00:04:55: Smartphones seid, würde ich über die ganze Thematik einfach nochmal
00:04:59: nachdenken, weil ihr teilt sowieso alles an euren Daten irgendwo im
00:05:02: Netz und irgendwo wird es abgerufen, irgendwo werden die Daten gespeichert für
00:05:06: andere Sachen wiederverwendet oder wenn es das Smartphone nicht ist, dann
00:05:10: ist vielleicht die Alexa, die irgendwo daheim in der Ecke steht und heimlich
00:05:13: still und leise irgendwelche Daten mitschneidet, wo kein Mensch so richtig
00:05:17: Bescheid weiß. Also ich hoffe du fandest das Thema, auch wenn es ein bisschen außer
00:05:21: der Reihe war, trotzdem spannend. Schreib es mir gerne in die Kommentare. Wie gesagt, wenn
00:05:24: du die Datenschutzbestimmung immer konsequent durchschließt, also ich mache es nicht,
00:05:28: mir ist es auch ehrlich gesagt relativ egal, was mit meinen Daten passiert. Wenn ich
00:05:32: mich irgendwo abmelden will oder sonst irgendwas dann mache ich das mir wäre der
00:05:35: aufwand und die zeit einfach viel zu schade im vorfeld schon so viele analysen zu
00:05:39: betreiben wo alles irgendwie hingeht wir leben im 21
00:05:43: jahrhundert und nicht mehr in 1800 wo das ganze noch ein anderes thema
00:05:46: war mit sicherheit genau in diesem sinne ich hoffe das hat dir
00:05:50: gefallen die etwas ausschweifende folge und ansonsten würde ich
00:05:53: sagen bis zum nächsten mal machst du
00:06:00: Copyright WDR 2021