Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: In der heutigen Folge geht es die Google Map Pack. Was

00:00:03: die Google Map Pack ist und wie du diese dominieren kannst, damit du in deinem

00:00:07: Umkreis zur Nummer 1 und der ersten Wahl für deine Zielgruppe

00:00:11: wirst. Dann bleib dran. Direkt nach dem Intro geht's los.

00:00:20: Hi und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge vom Podcast Maschinenbau trifft

00:00:24: Marketing. Schön, dass du wieder hier bist. Wenn du es bisher noch nicht getan hast,

00:00:27: abonniere gerne den Kanal auf YouTube, auf Spotify, auf Podigi, wo auch immer

00:00:31: du den gerade hörst, lass mir eine Bewertung da, wenn der Inhalt dir in irgendeiner

00:00:34: Form weiterhilft. Und noch viel wichtiger, wenn du Punkte hast, die ich

00:00:38: gerne mal in diesem Podcast oder in diesem Videoformat bearbeiten

00:00:42: soll, behandeln soll, betrachten soll, dann

00:00:46: schreib mir gerne eine Nachricht. Du findest meine Kontaktdaten auf allen möglichen

00:00:49: Kanälen, also schreibt mir da gerne, gehe ich auf jeden Fall drauf ein. Aber hüpfen

00:00:53: wir direkt rein ins Thema. Google Mappack, also ist vielleicht noch ein Begriff, der

00:00:57: nicht in jeder Munde ist, aber Google Mappack ist im Grunde genommen das, was

00:01:01: passiert, wenn du in Google in die Suchmaske einen Firmennamen einträgst. Du bist

00:01:04: jetzt zum Beispiel der Schreiner Müller und du gibst oben Schreiner

00:01:08: Müller ein und dann wird dir von Google ja was vorgeschlagen, teilweise mit einem kleinen

00:01:11: Bildschirm da drin. Und wenn du da drauf klickst, siehst du rechts im Bereich von

00:01:15: Google ja einmal das Unternehmensprofil, sofern eins angelegt ist, da komme

00:01:19: ich aber später noch mal zu, also bleibt gerne dran, da gibt es auch noch

00:01:22: einen kleinen Tipp, den du vielleicht noch gar nicht hattest oder noch gar nicht kanntest.

00:01:26: Aber wenn du dann weiter nach unten scrollst, dann siehst du in der Regel

00:01:30: eine Übersicht mit einer Map, also mit einer Karte,

00:01:34: wo in deinem Umkreis, wenn dein Internetbrowser

00:01:37: quasi deinen Standort übermittelt hat, findest du quasi in deinem

00:01:41: Umkreis bestimmte Firmen, die zu diesem

00:01:45: Anbieter oder zu dieser Dienstleistung passen. Also es wird quasi schon geschaut, nach was

00:01:49: für einer Dienstleistung suchst du. Das zieht Google sich

00:01:53: einfach aus den Daten deines Unternehmensprofils raus, wo du deine

00:01:57: Kategorien ausgefüllt hast. Und dann werden dir automatisch passend zu

00:02:00: diesen Kategorien weitere Firmen vorgeschlagen.

00:02:04: Und da gibt es einen wichtigen Punkt, den viele einfach nicht beachten und

00:02:08: das sind die sogenannten Bewertungen. Bewertung und

00:02:11: Bilder. Und gehen wir erst mal auf Punkt 1 ein, auf die Bewertung.

00:02:15: Du hast die Möglichkeit, deine Kunden, wenn du ein sogenanntes Google My

00:02:18: Business Unternehmensprofil hast, was du dir kostenfrei einrichten kannst,

00:02:22: dann hast du die Möglichkeit deine Kunden nach dem Abschluss eines Auftrags

00:02:26: nach einer Rezension, nach einer Bewertung zu fragen. Du

00:02:30: wirst es sicherlich kennen, von alleine kommen die wenigsten da drauf, außer es

00:02:34: wird gemeckert und sich beschwert. Das funktioniert meistens von ganz alleine, aber

00:02:38: wenn irgendwas gut gelaufen ist, das wird einfach so weggenickt. So sind wir halt mit

00:02:41: Deutschen. Aber du hast die Möglichkeit, wirklich proaktiv auf

00:02:45: deine Kunden zuzugehen und zu sagen, pass mal auf, Auftrag

00:02:49: ist abgearbeitet. Kleines Beispiel hinter mir, du siehst vielleicht meine Rückwand

00:02:52: im Büro hat sich ein wenig geändert. Mein Schreiner war gestern bzw. War in dieser

00:02:56: Woche da, hat mir meinen Schrank eingebaut. Ich kann ja mal ein Vor- und

00:03:00: Nachher-Bild einblenden. Also wenn du jetzt hier auf der seite guckst siehst du wie das

00:03:03: vorher ausgesehen hat da war noch die schwarzen schränke drin und wie gesagt es

00:03:07: wurde jetzt ein einbauschrank eingebaut logischerweise

00:03:11: wo ich halt wie ja viel mehr stauraum habe wo ich die sachen sauber abtrennen

00:03:14: kann da kommt dann im oberen Bereich noch eine kleine Lichtleiste rein. Da

00:03:18: wurde extra noch Platz für gelassen. Und jetzt werde ich natürlich in den

00:03:21: nächsten Tagen ein Video bzw.

00:03:25: Ein Video und eine Textrezension für meinen

00:03:29: Schreiner schreiben, weil ich einfach mit der Arbeit mega zufrieden bin. Das hat alles

00:03:33: reibungslos funktioniert. Die waren morgens da. Zweieinhalb Stunden später war der

00:03:36: Schrank aufgebaut. Passt hundertprozentig. Die haben noch Steckdosen Aussparungen

00:03:40: da reingemacht. Mir ist das bewusst, dass diese Bewertungen super wichtig für die

00:03:44: Kunden sind, weshalb ich das dann auch gerne mache. Aber vielen ist es

00:03:47: einfach nicht bewusst und da muss man sie einfach mal darauf hinweisen, weil jetzt kommen

00:03:51: wir zu dem wichtigen Punkt. Google schaut natürlich danach,

00:03:55: wie dominant ist dein Profil, wie viele Bewertungen hat ein

00:03:59: Profil, wie viele Zugriffe verzeichnet dein Profil. Auch das kannst du dir

00:04:03: anzeigen lassen, wenn du auf dein eigenes Profil guckst. Und je

00:04:06: nachdem, wie weit oben du angesiedelt bist, überholst du natürlich deinen

00:04:09: Wettbewerb, der in den gleichen Kategorien, im gleichen Umkreis

00:04:13: für die gleiche Dienstleistung wirbt. Und gerade für

00:04:17: lokale Handwerksunternehmen, Dienstleistungsunternehmen, die in der

00:04:21: regel von weiterempfehlungsgeschäft leben für

00:04:24: die ist es unfassbar wichtig gerade auch wenn sie sich im

00:04:28: regionalen bereich beziehen bei meiner digitalen dienstleistung ist es relativ

00:04:31: egal Also ich habe auch Kunden in München, Österreich, in der Schweiz, wo

00:04:35: auch immer, da ist es nicht ganz so wichtig. Aber wenn du dich, sag ich

00:04:38: mal, im Umkreis 50 Kilometer aufhältst, spielt

00:04:42: es eine riesen Rolle, wie gut dein Google My Business Profil gepflegt ist und vor

00:04:46: allem wie hoch du in der in dem Google map pack

00:04:49: rankst also wie welche platzierung du da quasi einnimmst da kannst du

00:04:53: natürlich für sorgen indem du im besten fall die meisten

00:04:56: positiven bewertungen hast im vergleich zu deinem wettbewerb

00:05:00: Und dass du die ganzen Kategorien in deinem Google My

00:05:03: Business Profil sauber ausgefüllt hast. Wenn du Fragen dazu

00:05:07: hast, wie du das ausfüllst, dann klick unten in der Beschreibung auf den Link, buch

00:05:11: dir ein kostenfreies Erstberatungsgespräch mit mir. Dann können wir auch gemeinsam mal

00:05:15: schauen, ob du alle nötigen Kategorien in deinem Profil ausgefüllt

00:05:18: hast und zur Not machen wir es einfach gerade in dem

00:05:22: Gespräch gemeinsam gucken, wo du was optimieren kannst, dass du halt

00:05:26: wirklich die Punkte findest, dass dein Unternehmen in deiner Umgebung natürlich

00:05:29: dann irgendwie auf den Platz 1 kommt und unübersehbar wird für deine

00:05:33: Zielgruppe. Aber der nächste Punkt sind

00:05:36: Fotos und Beiträge. Wusstest du, dass du die Möglichkeit hast,

00:05:40: aktiv auf deinem Google My Business Profil Fotos hochzuladen? Und das

00:05:44: ist auch super wichtig, weil die Leute wollen sich einen Eindruck verschaffen, die wollen wissen,

00:05:48: mit wem haben sie es zu tun, wer ist die Person, die dahinter steckt, gibt

00:05:51: es vielleicht irgendwie abgeschlossene Arbeiten, die ich mir mal anschauen kann in dem

00:05:55: My Business Profil. Und je mehr du

00:05:58: deiner Zielgruppe zur Verfügung stellst, desto relevanter wird dein

00:06:02: Profil für deine Zielgruppe im Näheren umkreisen. Das ist ein super wichtiger

00:06:06: Faktor, den die meisten Unternehmen einfach komplett vernachlässigen. Die

00:06:10: haben eine Webseite, die wird meistens eher rudimentär gepflegt,

00:06:14: aber Das Google My Business Profil, was irgendwo damit

00:06:18: verknüpft, verkettet ist, das wird einfach einmal eingerichtet und dann

00:06:21: liegt es brach. Wir haben es ja mal gemacht und dann liegt es brach.

00:06:26: Und da kannst du halt einen super Hebel mit erzielen. Und einer der wichtigsten

00:06:29: Faktoren, die du auch noch hinzufügen kannst, du hast die Möglichkeit,

00:06:33: in deinem Google My Business Profil auch Beiträge hochzuladen.

00:06:37: Nehmen wir an, du postest einen Beitrag die Woche auf Instagram.

00:06:41: Dann hast du die Möglichkeit diesen Beitrag teilweise etwas abgewandelt

00:06:45: wegen Zeichenanzahl und Co. Auch genau so nochmal in dein Google

00:06:49: My Business Profil hochzuladen. Und du hast somit die Möglichkeit quasi

00:06:52: deinen Content, der sowieso schon produziert ist, einfach auf deine My

00:06:56: Business Profil nochmal wiederholt hochzuladen, dass auch die

00:07:00: Menschen, die irgendwo nach deinem Unternehmen suchen, deine

00:07:03: Bewertungen sehen, deine Kategorien

00:07:07: sehen, für die du halt wirklich die Dienstleistung anbietest, dass sie

00:07:11: die Fotos sehen von deinem Unternehmen und zusätzlich noch die Beiträge.

00:07:15: Und somit kannst du es halt wirklich schaffen, in deiner lokalen Suche

00:07:19: einen möglichst hohen Platz zu erzielen, dass du wirklich unübersehbar wirst für deine

00:07:22: Zielgruppe. Das waren so die Punkte. Die wichtigsten Punkte, einen habe ich noch

00:07:26: ganz zum Schluss, fällt mir gerade noch spontan ein, den hatte ich gar nicht aufgeschrieben.

00:07:30: Du hast hier die Möglichkeit, in deinem Google My Business Profil verschiedene Punkte

00:07:33: einzutragen, wie beispielsweise deine Öffnungszeiten,

00:07:37: deine Dienstleistungen, Kategorien, Produkte hast du nicht

00:07:40: gesehen und natürlich deine Kontaktdaten, E-Mail-Adresse,

00:07:44: Webseite, Telefonnummer, was auch immer dir zur

00:07:47: Verfügung steht. Und da ist ein ganz ganz wichtiger Punkt, den auch viele

00:07:51: Unternehmen vernachlässigen. Wenn du zum Beispiel bei anderen Portalen

00:07:55: auch lokal oder für deine spezielle Dienstleistung eingetragen bist,

00:08:00: dann schau bitte mal nach, ob die Kontaktdaten überall identisch

00:08:03: sind. Weil es ist super relevant, dass

00:08:07: Google hat ja irgendwo Zugriff auf alles. Also wenn du

00:08:11: da deine Unternehmensdaten eingetragen hast und beispielsweise bei den gelben

00:08:14: Seiten hast du eine andere Telefonnummer eingetragen oder eine

00:08:18: andere Adresse eingetragen oder sonst irgendwas, dann weiß Google das nicht

00:08:22: mehr hundertprozentig zuzuordnen und wehrt das quasi im Nachgang ab.

00:08:26: Also wenn du irgendwo bei anderen Portalen eingetragen bist, dann nimm dir wirklich

00:08:30: mal die Zeit, geh die Portale durch und überprüfe, ob deine

00:08:33: Kontaktdaten sich wie ein roter Faden durchziehen. Also auf der

00:08:37: Webseite, auf dem Google My Business Profil und in allen Businessportalen,

00:08:41: wo du angemeldet bist, wenn Leute nach Dienstleistungen suchen. Weil so kannst du es

00:08:44: auch nochmal schaffen, dein Profil deutlich nach oben zu katapultieren und dich

00:08:48: vom Wettbewerb abzuheben und die lokale Suche quasi somit zu

00:08:52: dominieren. Ja, wenn dir die Folge gefallen hat, wenn dir das weitergeholfen

00:08:56: hat, lass gerne ein Abo da oder eine Bewertung oder im besten Falle

00:08:59: beides. Und wenn du Fragen zu dem Thema hast oder irgendwo Unterstützung benötigst,

00:09:03: gehen die Show Notes unten. Da findest du den Link zu einem Erstberatungsgespräch.

00:09:07: Dann schauen wir uns deinen konkreten Fall individuell an und

00:09:11: schauen, wo du den Wettbewerb überholen kannst und wie du die konkreten

00:09:14: nächsten Schritte durchführen kannst. In diesem Sinne, vielen Dank fürs Zuschauen

00:09:18: oder Zuhören und bis zur nächsten Folge.