Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: In der heutigen Folge will ich dir erklären, warum bei mir das Content

00:00:03: Marketing immer mehr in den Hintergrund rutscht, beziehungsweise falsch

00:00:06: ausgedrückt, warum mein Fokus mehr auf dem Thema SEO liegt und

00:00:10: was du für dich dazu mitnehmen kannst und wie du vielleicht 2025

00:00:14: dein Marketing auf eine andere Spur bringen kannst, dass deine Sichtbarkeit

00:00:18: erhöht wird, du mehr Anfragen bekommst über deine Webseite oder über deine Social

00:00:21: Media Kanäle. Wird eine kleine Folge, bleibt dran, nach dem Intro

00:00:25: geht's los.

00:00:32: Hi und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von meinem Podcast Maschinenbau trifft

00:00:36: Marketing. Wie du wahrscheinlich die letzten Wochen und Monate mitbekommen hast, ist

00:00:39: mein Fokus immer mehr auf das Thema SEO, also Suchmaschinenoptimierung gerutscht

00:00:43: und weiter weg von dem Thema Content. Das Ganze

00:00:47: wirst du mit Sicherheit auch hier in dem Podcast gemerkt haben, wenn du mir schon

00:00:50: länger folgst, dass der Fokus in dem Podcast ein

00:00:54: bisschen anderer ist, die Struktur sich etwas geändert hat. Und

00:00:58: ja, das Thema ist folgendes. Du machst oder ich habe ja mein

00:01:01: komplettes marketing oder mein komplettes business durch content marketing

00:01:05: aufgebaut und bin ja im ersten jahr super erfolgreich

00:01:08: dadurch geworden hätte ich niemals gedacht dass die ziele so schnell oder dass die

00:01:12: ziele die ich mir gesteckt habe dass ich die so schnell erreichen kann Ich habe

00:01:15: aber in dieser kompletten Zeit gemerkt, dass halt viele meiner Ideen, die

00:01:19: ich nach außen gebracht habe, einfach im Nirwana verpufft sind. Und das lag

00:01:23: ganz einfach daran, weil die Analyse, die ich im Vorfeld gemacht habe,

00:01:27: die basierte eigentlich nur auf meinen Ideen. Was könnte ich jetzt als nächstes erzählen und

00:01:31: was könnte jetzt das nächste spannende Thema sein. Ich habe aber

00:01:34: nie im Vorfeld eine großartige Recherche angestellt, dass ich quasi mir

00:01:38: selber die Mühe gemacht habe, zu sagen, okay, das ist jetzt ein

00:01:42: Thema, was ich aktuell spannend finde, findet das aber

00:01:45: auch der Rest meiner Zielgruppe spannt. Also

00:01:49: trifft das den Nerv der Zielgruppe. Das ist der Grund, weshalb sich bei mir immer

00:01:52: mehr auf den T oder auf das Thema SEO verlagert hat, weil

00:01:56: alle Entscheidungen datenbasiert sind. Also ich mache im

00:02:00: Vorfeld eine umfangreiche Analyse, die mache ich so mittlerweile bei jedem

00:02:03: meiner Kunden. Also auch das hat sich massiv bei mir geändert, der Ablauf wie ich

00:02:07: mit meinen Kunden arbeite, weil ich gesagt habe, ich will die

00:02:10: Erfolge mit den Kunden noch schneller erzielen als bisher. Und

00:02:14: das geht nur, wenn wir uns an harte Zahlen, harte Fakten,

00:02:18: langweilige Zahlen, langweilige fakten halten und den

00:02:22: content oder die kontaktideen halt aus dieser sicht

00:02:25: erarbeiten und ja das hat vorteile für

00:02:29: alle seiten weil du halt viel viel schneller zu Ergebnissen kommst und vor

00:02:33: allem du bekommst relativ schnell ein Feedback, hat das funktioniert oder hat es halt nicht

00:02:36: funktioniert. Und da habe ich mir

00:02:40: eine relativ große Liste aufgebaut. Ich will dir gerade mal einen kleinen Einblick darin

00:02:43: zeigen. Das ist jetzt im Grunde genommen meine

00:02:47: aktuelle Contentliste. Ich habe mir Ideen gesammelt, ich

00:02:51: habe eine Themenrecherche gemacht und habe eine riesige Auswahl. Hier

00:02:54: sieht man es ja, das sind über 150 Contentideen, die ich jetzt

00:02:58: gesammelt habe. Und hier findest du dann

00:03:02: mit KI verknüpft Abläufe. Also wie die Struktur

00:03:06: aussieht, wie ich die Struktur aufbaue. Das hier ist ein bisschen losgelöst

00:03:10: davon, das Thema, weil ich es einfach mal erklären will. Aber ich habe mir halt

00:03:13: viel mehr Gedanken darum gemacht, wie ich den Content jetzt produzieren will,

00:03:17: wie ich vor allem auch die Titel so gestaltet, dass sie vor allem

00:03:20: Lust auf mehr machen, also Lust darauf machen eher reinzuhören.

00:03:24: Und gerade bei mir in der relativ nischigen Zielgruppe, ich habe einen sehr starken

00:03:28: Wettbewerb, wenn man jetzt das Gesamtmarketing mal betrachtet,

00:03:31: da habe ich schon mit viel Konkurrenz, mit viel Wettbewerb zu

00:03:35: tun, die alle gut sind, die alle gutes Marketing machen

00:03:39: und da ist mir einfach aufgefallen, wenn ich so in der Masse oder im

00:03:43: Brei der Masse untergehe, dann werde ich nicht gesehen, ich werde

00:03:47: nicht gehört, meine Beiträge erreichen keine Reichweite und ich kann

00:03:51: somit meine Kanäle nicht aufbauen, was wiederum auf der anderen Seite dazu

00:03:54: führt, dass natürlich mehr Anfragen von Kunden auf mich zukommen.

00:03:58: Und das ist halt einfach der Grund, weshalb ich gesagt habe, ich switche das ganze

00:04:02: Thema jetzt von dem reinen Content Marketing aus der Idee,

00:04:06: also aus der Idee Content zu generieren, auf einen datenbasierten

00:04:09: Ansatz Content zu generieren. Ja, du kannst relativ einfach eine

00:04:13: umfangreiche Keyword Recherche machen und kannst auch

00:04:16: schon rausfinden, für welche seiten dein wettbewerb

00:04:21: im ranking steht für welche seiten dein wettbewerb schon besucher bekommt

00:04:25: und kannst über diese themen dann content produzieren und jetzt kommen

00:04:29: wir zu dem switch wo ich sage da kommt dann wieder das Content

00:04:32: Marketing zum tragen. Die Art und Weise, wie ich mein Content produziere, den

00:04:36: siehst du jetzt gerade hier. Ich nehme meinen Podcast auf, ich spreche in die Kamera

00:04:40: rein, ich mache jetzt immer mal wieder Folgen, wo ich auch ein bisschen was am

00:04:42: Bildschirm zeige. Der Vorteil dadurch ist, wenn ich jetzt mein Transkript

00:04:46: nehme, beispielsweise daraus einen Blogartikel nachher für die Webseite zu erstellen,

00:04:50: dann ist es mein gesprochenes Wort. Das heißt, ich habe im Vorfeld bei der

00:04:54: Analyse natürlich KI eingesetzt und auch in der Postproduktion habe ich

00:04:57: KI eingesetzt. Aber das, was du jetzt hier siehst, ist kein

00:05:01: KI generiertes Video durch Haygen oder sonstige

00:05:04: Avatar-Videoprogramme, sondern es

00:05:08: ist halt definitiv von mir selber erstellt. Das ist gesprochener Content und

00:05:12: ich habe auch keinerlei Skript jetzt neben mir liegen, was

00:05:16: wiederum den Vorteil bringt. Es kommt halt genauso rüber wie ich es dir so auch

00:05:19: erzählen würde wenn wir in einem eins zu eins gespräch sind diesen

00:05:23: content den ich jetzt aus dem transkript rausziehe beispielsweise für den blog artikel

00:05:27: den würde ich dann durch eine semantische analyse also da wird quasi

00:05:30: geguckt wofür was ist das haupt keyword wofür ranken jetzt

00:05:34: andere Seiten zu diesem Hauptkeyword und was sind zum Beispiel Keywords oder

00:05:38: Phrasen, die andere dann verwenden in ihrem Artikel, dadurch dann noch

00:05:41: zu ranken. Also ich mache eine Semantik-Analyse und baue

00:05:45: die dann in diesen Content noch zusätzlich einoptimieren

00:05:48: den quasi in einem Score. Da kann ich ja auch bei Gelegenheit mal zeigen

00:05:52: wie das Ganze aussieht und bringe den dann online. Und

00:05:56: dadurch habe ich natürlich die Möglichkeit viel viel mehr Traffic auf meiner

00:06:00: Webseite zu generieren. Gerade auf eine neue Webseite die noch relativ

00:06:03: am Anfang steht noch keine Autorität hat, ist es super wichtig,

00:06:07: Content auf die Webseite zu bringen, der halt auch von, der halt die

00:06:11: Leute begeistert, wo die Leute dann auf die Seite kommen und vor allem auch auf

00:06:14: der Seite bleiben. Weil das sind Signale, die dann langfristig dafür sorgen,

00:06:18: dass deine Webseite an Autorität gewinnt, dass dein

00:06:22: Name einfach bekannter wird durch die Reichweite. Und das ist der

00:06:26: Grund, weshalb mein Ansatz von dem ideegetriebenen Content

00:06:30: Marketing auf dem SEO-basierten Content Marketing gewechselt

00:06:33: ist. Also ist eigentlich so zusammengefasst, ich habe von Idee-basiertem

00:06:37: Content Marketing auf ein SEO-basiertes Content Marketing gewechselt und

00:06:41: führe diese Strategie jetzt auch eins zu eins so bei meinen Kunden durch. Also

00:06:45: Jeder meiner Kunden erhält im Endeffekt so ein umfangreiches

00:06:48: Sheet, wie du es hier siehst, wo hier unten

00:06:52: super viele Analyseblätter sind, wo alle

00:06:56: möglichen Content oder Keyword-Ideen drin sind, wo

00:07:00: die Wettbewerber analysiert werden, wo ich wirklich ganz genau in

00:07:03: die Tiefe gehe, wofür die Wettbewerber meiner jeweiligen Kunden dann halt im

00:07:07: Google Ranking sind und was wir konkret anstellen können, eben dieses Ranking

00:07:11: wieder wegzunehmen, dann halt die

00:07:14: Besucher zu bekommen. Also wenn du an einem Punkt stehst, dass du sagst aktuell,

00:07:18: okay meine Webseite generiert überhaupt keinen Traffic oder ich bekomme

00:07:22: nahezu keinerlei Anfragen und möchte dieses einfach in 2025

00:07:26: optimieren, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, buch dir direkt unter der

00:07:29: Beschreibung ein Erstberatungsgespräch bei mir. Wir schauen uns deine

00:07:33: aktuelle Situation an und optimieren deinen Content

00:07:36: SEO-basiert und du weißt ganz genau, was die nächsten Schritte sind, dich

00:07:40: mehr in die Sichtbarkeit zu bringen und vor allem, was am meisten Spaß macht, den

00:07:44: Wettbewerb hinten liegen zu lassen. In diesem Sinne, ich hoffe dir hat die Folge

00:07:47: ein bisschen die Augen geöffnet, warum ich jetzt meinen Switch gemacht habe und du

00:07:51: konntest was mitnehmen. Und ansonsten würde ich sagen, tschüss bis zur nächsten Folge und

00:07:55: mach's gut!

00:08:00: SWR 2021