00:00:00: Wenn du aktuell darüber nachdenkst, Werbeanzeigen auf Facebook zu schalten
00:00:03: für zum Beispiel Jobanzeigen oder sonst irgendwas in der Richtung,
00:00:08: dann ist das hier eine kurze und knackige Folge zu einem
00:00:11: wichtigen Thema, was du nicht vernachlässigen solltest, wenn du
00:00:15: dein Werbekonto nicht in Gefahr bringen sollst. Also wenn dich das
00:00:18: Thema interessiert und du keine Gefahr laufen willst, dann bleib dran. Direkt nach dem Intro
00:00:22: geht's weiter.
00:00:29: An der Stelle noch kurz. Mein Name ist Felix Schmidt. Ich bin Maschinenbautechniker, habe zehn
00:00:33: Jahre Erfahrung im Maschinenbau, war in der Entwicklung tätig, bin
00:00:36: seit 2022 im Marketing tätig und unterstütze jetzt mit meinem
00:00:40: eigenen Unternehmen Unternehmen im Bereich Handwerk, Maschinenbau, Industrie,
00:00:44: ihre Prozesse zu vereinfachen, mehr Kunden zu gewinnen durch einfach eine
00:00:48: erhöhte Sichtbarkeit, durch eine klare Kommunikation über digitale Medien
00:00:51: nach außen. Und wenn du mehr darüber wissen willst, welche Prozesse ich hier
00:00:55: durchführe, dann abonnier den Kanal, abonnier den Podcast, wo auch immer du jetzt gerade
00:00:59: zuhörst und gib den Videos, wenn auch immer du irgendwas hilfreiches rausziehen konntest,
00:01:02: ein Like, einen Daumen nach oben und jetzt gehen wir weiter ins Thema. Und zwar
00:01:06: ist dir mit Sicherheit schon mal begegnet, du bist vielleicht auf Instagram oder Facebook unterwegs
00:01:10: und hast einen Beitrag hochgeladen und dann zeigt dir Facebook an, diesen
00:01:14: Beitrag bewerben. Bei normalen
00:01:17: Beiträgen, ein bisschen mehr Reichweite zu bekommen, ist es mit Sicherheit eine
00:01:21: relativ charmante und smarte Lösung von Facebook, die
00:01:25: es dir ermöglicht, vielleicht einfach ein bisschen größere Zielgruppen zu erschließen,
00:01:29: mehr Leute auf deinen Beitrag aufmerksam zu machen. Aber es gibt
00:01:32: zwei Punkte zu beachten. Einmal das Thema mit gibt dem Affen
00:01:36: Zucker. Also wenn Facebook merkt, du fängst jetzt einmal an
00:01:40: für Reichweite zu bezahlen, dann merkt Facebook sich
00:01:43: das sehr lange und schraubt womöglich vielleicht sogar deine organische
00:01:47: Reichweite massiv runter, weil sie natürlich oder weil die Plattform dann
00:01:51: natürlich denkt, ah ok, der hat jetzt einmal Geld für Reichweite ausgegeben, dann macht er
00:01:54: es auch beim nächsten Beitrag. Von daher ist das Thema ein bisschen mit Vorsicht zu
00:01:58: genießen und nicht einfach mal so wahllos jetzt mal hier 100 Euro auf den
00:02:01: Beitrag oder hier 50, einfach vielleicht mal mehr Leute zu erreichen.
00:02:05: Aber was viel, viel wichtiger ist, was ich jetzt schon ein paar Mal gesehen habe,
00:02:08: auch im näheren Kundenkreis, dass du
00:02:12: beispielsweise Stellen zu besetzen hast und du hast irgendwelche
00:02:16: Beiträge hochgeladen. Du suchst nach Leuten, du
00:02:19: suchst nach Mitarbeitern, Mitarbeiterinnen in deinem Unternehmen und dann schlägt
00:02:23: dir auf einen dieser Beiträge Facebook vor, jetzt diesen
00:02:27: Beitrag bewerben. Und da ist eine ziemlich
00:02:30: blöde Situation mit
00:02:34: verknüpft. Und zwar, wenn du Stellenanzeigen bewerben willst,
00:02:38: musst du diese als Jobanzeigen kennzeichnen. Was
00:02:41: im Werbeanzeigenmanager, wenn du das darüber machst, wo ich es dir
00:02:45: generell empfehlen würde, darüber zu machen, da musst du es explizit
00:02:49: auswählen. Aber beim Beitrag bewerben wirst du gar nicht speziell danach
00:02:52: gefragt. Und wenn du dann noch den Fehler machst und sagst, ah Moment,
00:02:57: ich suche Leute im Alter von, keine Ahnung,
00:03:00: 24 bis 36, nur mal eine Zahl zu nennen. Und du
00:03:04: schränkst quasi das Alter ein und vielleicht sogar das Geschlecht, weil du sagst,
00:03:08: du suchst nur männliche Personen oder nur weibliche Personen. Dann
00:03:11: begehst du einen Diskriminierungsfehler Und
00:03:15: das ist jetzt nicht aus meiner Sicht diskriminierend, sondern aus
00:03:18: Facebook und Regelseiten diskriminierend.
00:03:23: Weil Facebook hat ganz klar die Anweisung, gerade bei deutschen Stellenanzeigen,
00:03:26: dass du weder das Alter noch das Geschlecht in irgendeiner Art und Weise beeinflussen
00:03:30: darfst und schränkt diese Option schon mal alleine
00:03:34: bei der Erstellung der Anzeigen ein. Also du hast, wenn du eine Jobanzeige stellst,
00:03:38: die Möglichkeit, das Alter nicht mehr selber zu wählen.
00:03:42: Also du spielst diese Anzeige quasi immer an 18- bis
00:03:46: 65-Jährige aus. Männlein, Weiblein, völlig egal. Also
00:03:49: auch das Geschlecht kannst du nicht eingrenzen. Und bei
00:03:53: einem normalen Beitrag, den du bewirbst, wirst du gar nicht,
00:03:57: ja wie soll ich sagen, auffällig gefragt, ob es eine Jobanzeige
00:04:01: ist, weil Facebook das in dem Moment gar nicht realisiert hat. Und wenn du dann
00:04:05: anfängst, diese Regeln nicht einzuhalten, weil du
00:04:08: vielleicht auch einfach nicht darüber Bescheid wusstest oder so, dann läufst du halt
00:04:12: Gefahr, dass du abgemahnt wirst. Und das
00:04:16: ist in der letzten Zeit zwei meiner Kunden passiert,
00:04:20: die quasi selber Werbeanzeigen für Jobs gestellt haben und das nicht
00:04:24: über den Werbeanzeigenmanager gemacht haben, sondern eben über diese
00:04:27: Option. Und im besten Fall bekommst du eine Warnung.
00:04:31: Darauf solltest du zügig reagieren und solltest die
00:04:35: Anzeige offline nehmen. Wenn du auf diese Warnung nicht reagierst, läufst du Gefahr,
00:04:39: dass du dein Werbekonto aufs Spiel setzt und das halt für ewig.
00:04:42: Also wenn Facebook dir einmal das Werbekonto sperrt und du hast nur einen
00:04:46: relativ kleinen Account mit wenig Werbebudget, dann ist die Wahrscheinlichkeit
00:04:50: bei nahezu 100 Prozent, dass du nie wieder ein Werbeanzeigenkonto oder ein
00:04:54: Werbekonto erstellen kannst. Du kannst natürlich versuchen, dann
00:04:57: dagegen vorzugehen, aber die Wahrscheinlichkeit ist nahezu
00:05:01: gering. Also die ist nahezu null, dass Facebook dein Werbekonto
00:05:05: noch mal irgendwann aktiviert, wenn du keine größeren Summen da ausgegeben hast
00:05:09: und vielleicht ein relativ dominantes Werbekonto hast. Kann
00:05:12: ja auch beispielsweise sein. Also von daher meine klare Empfehlung,
00:05:16: wenn du von Facebook oder Instagram aufgefordert wirst, deine Beiträge
00:05:20: zu bewerben, dann prüfe, ob du da wirklich
00:05:24: einen sinnvollen Nutzen von hast und wenn nein, oder wenn du die
00:05:27: Frage nicht ganz klar mit Ja beantworten kannst, Dann geh auf jeden Fall lieber den
00:05:31: Weg und geh über den Werbeanzeigenmanager im Facebook-Business-Account,
00:05:35: also in business.facebook.com. Da bist du auf jeden Fall auf der
00:05:39: sicheren Seite, dass du von vornherein eine passende Kategorie für deine Werbeanzeige
00:05:43: auswählen kannst, die dann dafür sorgt, dass deine Werbeanzeige ausgespielt
00:05:47: wird und vor allem auch nicht gesperrt wird. Also wie gesagt, das
00:05:51: war eine noch mal eine reine Audiofolge zu dem Thema. Also
00:05:54: ja, vielleicht hast du ja ähnliche Erfahrungen schon mal gemacht. Also du kannst mir gerne
00:05:58: auch mal schreiben, wenn du ja ähnliche Punkte schon mal hattest oder wenn
00:06:02: du sogar die Idee
00:06:05: hattest, so eine Werbeanzeige zu schalten, dann schreib mir gerne
00:06:09: mal. Wenn du auch mal wissen willst, wie man das Ganze im Werbeanzeigenmanager aufsetzt,
00:06:13: dann könnte ich dazu auch mal eine Folge machen. Also wie gesagt, lass gerne einen
00:06:16: Kommentar da. Aber wie gesagt, wenn dir die Podcast-Folge gefallen hat, und jetzt habe ich
00:06:20: ganz oft wie gesagt gesagt, deswegen hören wir jetzt mal auf mit dem Thema. Ja,
00:06:24: wenn dir die Folge gefallen hat, lass mir gerne ein Abo da und
00:06:28: schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Da gibt es mittlerweile relativ viele
00:06:32: Videos, wo ich ganz klare Anweisungen oder wo ich
00:06:36: ganz klare Herangehensweisen erkläre, am Bildschirm zeige, Sachen
00:06:39: einblende, die halt wichtig dafür sind. Also werft da gerne mal einen Blick rein
00:06:43: und ansonsten würde ich sagen Bis zur nächsten Folge, macht's gut, bis dann,
00:06:46: ciao!