Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

Felix: Und wir sehen jetzt hier, der komplette Artikel wurde erstellt nach den Titeln und hat direkt hier schon mal einen SEO-Score von 63. Und dann sehen wir hier zum Beispiel, wie der Artikel aufgebaut ist. Ja und hier geht ihr jetzt im Grunde genommen komplett durch und schreibt einen vollständigen Blockartikel mit Bullet-Points, mit der richtigen Formatierung zu diesem Thema, was wir uns vorher ausgesucht haben. Und das ist natürlich ein richtiger Meilenstein mittlerweile, was die KI betrifft, was die Automatisierung betrifft, weil du als Unternehmen die Möglichkeit hast, zu deinen Themen direkt Artikel zu erstellen, die im ersten Entwurf schon mal genau auf deine Zielgruppe ausgerichtet sind, weil ebenso Tools wie Neuronwriter, die du natürlich anknüpfen kannst, auf die nötigen Daten zugreifen. Im heutigen Video gehen wir auf eine coole Funktion ein, Blockartikel Texte automatisiert zu schreiben und die auch an dem Wettbewerb entlang zu hangeln. Dazu nutzen wir N8n als Automatisierungstool und binden das Tool NeuronWriter quasi per API-Schnittstelle mit ein. Ich habe da einen kleinen Workflow vorbereitet, den ich dir einfach mal zeigen will, dir darzustellen, wie du es schaffen kannst durch diese beiden tools die eigentlich ausreichen eine nötige analyse anzustellen ein blog artikel schon mal im entwurf fertig zu bekommen den du natürlich noch ein bisschen ausarbeiten kannst der aber schon nah an einer zielgruppe dran ist der schon mal die Intention deiner Zielgruppe quasi widerspiegelt, weil NeuronRider quasi in seiner Überprüfung, wenn es die Anfrage erstellt, schon eine Wettbewerbsanalyse macht, wer besetzt die ersten zehn Plätze. Und ansonsten hättest du, müsstest du auf verschiedene teure, teilweise sehr teure APIs von, ja von irgendwelchen Keyword-Tools zugreifen, die dir die Möglichkeit geben, erstmal eine Keyword-Analyse zu machen.

Felix: Das schließt das ganze nicht aus, also im besten Fall hast du im Vorfeld eine kleine Keyword Analyse gemacht, worauf du eingehen willst und wir gehen das jetzt einfach mal Schritt für Schritt durch. Der Agent sieht in dem Fall verdächtig klein aus, also ich habe hier quasi nur einen On-Message-Message-Received-Note. Das ist eigentlich völlig egal, du könntest hier auch einen Telegram-Trigger nehmen, du könntest alles mögliche andere nehmen. Der einfachheit halber habe ich jetzt einfach den integrierten chat genommen was jetzt passiert ist quasi der chat geht rein und dieser agent geht quasi durch und erstellt listet mir erst mal die Projekte auf, weil in Neuronwriter habe ich quasi die Möglichkeit, mir Projekte zu den jeweiligen Kunden anzulegen. Du kannst es aber auch als normaler Dienstleister machen, wenn du beispielsweise mehrere Produkte hast und hast quasi pro Produktgruppe ein Projekt angelegt, weil auch dann hast du die Möglichkeit zu sagen, du gibst dieser Produktgruppe in Neuron Writer quasi Informationen mit. Da können wir gerade mal drauf eingehen. Ich habe jetzt hier den Bereich meiner Projekte. Da kannst du hier auf die projekte gehen und kannst jetzt hier auf den auf das projekt seo verbesserungen gehen und hier hast du jetzt die möglichkeit zu sagen ok projekt settings und hier kannst du die noch mal den Projektnamen vergeben, du kannst die Suchmaschine auswählen, die Sprache, du kannst Keywords hinzufügen.

Felix: Das ist das, was ich eben meinte. Du kannst also hier sagen Keywords eintragen, für die du ranken möchtest. Du kannst Marken Keywords eingeben. Jetzt ist hier logischerweise in dem Test nichts drin. Du kannst negative Keywords direkt eintragen und das hat wirklich den Vorteil zu sagen, dass er diese Keywords direkt ausschließt. Du kannst auch die Wettbewerber eintragen, dass du hier quasi deine wettbewerber einträgst die beachtet werden sollen und kannst noch diverse einstellungen machen du könntest jetzt eine domain verknüpfen könntest hier die wettbewerber domain eintragen du könntest hier auto exclude domains 1 per line also die der automatisch ausschließen soll Wenn du zum Beispiel jetzt sagst deine Beiträge, da ist immer oft Amazon wird aufgelistet oder Wikipedia wird aufgelistet und du willst dir nicht die Daten aus Amazon oder Wikipedia suchen, dann kannst du das ganze hier hinterlegen. Wenn du eine WordPress Seite hast, könntest du auch die WordPress Seite direkt integrieren. Das hätte den Vorteil, dass du hier noch einen Schritt weiter gehen kannst und kannst quasi den fertig erstellten Beitrag direkt über die API von WordPress hochladen.

Felix: Und ja hier kannst du noch so ein paar branding punkte hinzufügen kontakt details und so weiter und so fort alles was halt irgendwie in dieses projekt rein gehört und dann mit übernommen werden soll jetzt haben wir hier gehen wir wieder zurück und jetzt starten wir das ganze einfach mal rein wird eine relativ schnelle Folge. Ich ziehe das Bild mal hier rüber und jetzt sage ich hier erstelle mir hier Dean ISO, dann hier 9001, Zierung, keine Ahnung. So jetzt fragt er mich hier, weil ich dem das in dem Agent so vorgegeben habe. Bevor ich mit der Erstellung eines Blocks beginne, muss ich prüfen, ob ein Projekt in Neurowriter existiert. Möchten Sie, dass ich jetzt eine aktive Projektabfrage starte? Ja. So jetzt werden meine kompletten Projekte aufgelistet. Im besten Fall. Also jetzt sehen wir hier, der ist hier in dieses list projekts reingegangen was ich per http request angeknüpft habe und listet mir hier jetzt meine kompletten projekte auf das habe ich jetzt logischerweise ausgekraut weil halt auch kundenprojekte drin sind mit den ids und hier habe ich jetzt quasi meine id 9 die ich auch weiter nutzen will jetzt sage ich hier ok stelle den beitrag in der nummer 9 so 9.

Felix: Sie haben das Projekt SEO-Verbesserung ausgewählt, ID xyz. Bitte teilen Sie mir das gewünschte Thema des Blog-Artikels mit und ob Sie spezielle Zusatzinformationen haben wollen. Das Thema von oben, das geben wir dem jetzt gerade noch mal mit und sage Thema DIN ISO Zertifizierung. Thema Doppelpunkt DIN ISO Zertifizierung Zusatz Zusatzinfos. Was ist, was 2025 zu beachten ist, Projekte zu erhalten, die eine Zertifizierung eine Zertifizierung voraussetzen. Schicken wir das Ganze ab und jetzt überprüft ihr das ganze und sollte das halt auch im nächsten step dann an den nötigen agent weitergeben also der jetzt macht das hier also der geht jetzt in den nächsten agent rein und dieser agent den können wir uns auch mal kurz angucken wie der aussieht hier sind wir in dem agent drin Der ist jetzt ein bisschen umfangreicher aufgebaut und da sehen wir jetzt quasi was hier passiert. Hier kommt jetzt die Anfrage rein. Im ersten Step wird hier in der Anfrage ein SEO-Titel generiert, weil hier hat Neuronwriter quasi die Eigenart, da dürfen keine Sonderzeichen drin sein.

Felix: Also hier habe ich dem im Grunde genommen vorgegeben, dass halt der Titel eine gewisse Länge haben soll, dass der Titel keine Sonderzeichen haben soll. Und der wird hier in diesem Fall generiert, wird übertragen in den nächsten Knoten. In diesen Knoten wird eine Evaluierung, also eine Überprüfung durchgeführt. Der Titel, der vorher erstellt wurde von der KI, wird quasi jetzt auch von der KI auf bestimmte Kriterien überprüft. Und wenn der Fall eintritt, hat bestanden, dann geht das ganze weiter. Wenn der Fall nicht bestanden ist, dann geht das ganze hier runter und dann führt die KI im Grunde genommen auch eine Optimierung von dem Titel durch. Und das ist ein feiner Punkt, wo ich sagen muss, du musst als Mensch nicht mehr großartig eingreifen, weil die KI für dich eigentlich diesen Part schon übernimmt. Du musst halt im ersten Step wirklich einmal genau vorgeben, welche Punkte sind relevant, was muss so ein Titel bringen und so führt quasi dieser Bereich immer eine Optimierung durch.

Felix: Sobald das Ganze durchgelaufen ist, gehen wir hier wieder in den HTTP Request rein und hier wird quasi in NeuronWriter ein neues Projekt angelegt. Wir können jetzt mal hier parallel reingucken, ob es vielleicht schon da ist. Hier sieht man es, DIN ISO 9001 Zertifizierung 2025, Voraussetzungen und Projektchancen. Jetzt sehen wir hier, das ist im Hintergrund schon durchgelaufen. Also der führt dann, nachdem diese Query, nachdem diese Anfrage erstellt wurde, eine automatische Überprüfung durch und listet quasi die ersten zehn Wettbewerber zu diesem Artikel auf. Und die Daten sind super wichtig. Da gehen wir jetzt nämlich hier in den nächsten Step rein. Wenn er die Anfrage erstellt hat, geht er hier im nächsten Step rein und sagt okay, ziehe mir bitte die Daten, die du dadurch bekommen hast.

Felix: Also Neuronwriter führt quasi für dich die Analyse durch, welche Artikel sind auf den ersten Plätzen oder ersten zehn Plätzen in Google. Das hat ja einen bestimmten Grund, weshalb die da sind. Also analysiere mir bitte den kompletten Grund oder die kompletten Gründe, warum die Artikel da sind. Liste mir die Keywords auf, liste mir die Überschriften auf, die genutzt wurden. Also hier läuft quasi eine Schleife und warum ich hier so einen kleinen Wait-Prozess eingebaut habe, liegt einfach daran, weil dieser Prozess der Analyse in NeuronRider, der läuft halt mal zehn Sekunden, mal 40 Sekunden, mal anderthalb Minuten und damit ich jetzt hier nicht das Problem habe, dass ich in einen Error, in einen Fehler reinlaufe, habe ich hier einfach eine Wait-Schleife eingebaut, die dann immer mit einem 45 Sekunden Abstand neu durchlaufen wird. Diese Daten, die hier rauskommen, werden hier einmal komplett von dem JGP-Tino zusammengefasst in einen Fließtext, der halt sauber weiterverarbeitet werden kann. Und aus diesen Informationen, die der hier gezogen hat, wird jetzt hier eine Outline erstellt. Diese wird direkt in HTML erstellt, weil ich sagen will, okay so sieht die komplette HTML Struktur aus.

Felix: Also ich habe wirklich diese H1 Überschrift, ich habe H2 Unterschrift oder Überschriften und habe in den H2 Überschriften wieder H3 Überschriften. Das passiert quasi hier drin auf Basis von den kompletten Daten, die wir uns jetzt gezogen haben. Im nächsten Step geht es quasi hier rein und da wird der Block Absatz für Absatz generiert. Also hier haben wir wirklich den punkt dass quasi jeder absatz von der h2 und den dazugehörigen h3 überschriften wird hier rein übergeben und wird dann in dem block absatz ist wieder ein weiterer Agent der hier dran hängt, wieder durchgearbeitet. Wenn das ganze durchgelaufen ist, die ganzen Absätze fertig sind, geht das ganze in den nächsten Schritt weiter und wir haben hier den Importer. Dieser Importer der importiert jetzt quasi diesen kompletten html den wir generiert haben in neuron writer wieder rein und der wird hier noch mal gezogen und dann gibt es quasi die rückmeldung an den vorherigen agenten das gucken uns jetzt auch noch kurz an der müsste mittlerweile durchgelaufen sein sind wir wieder zurück. Hier sieht es jetzt erstmal so aus, als wäre alles durchgelaufen. Das gucken wir uns jetzt gerade mal an.

Felix: Er läuft sogar noch fünf Minuten ungefähr. 31. März. Das war der erste Workflow, der durchgelaufen ist. Also hier hat er im ersten step quasi diese abfrage gestellt und hier läuft jetzt gerade noch und generiert den blog artikel im hintergrund und ja jetzt sehen wir das durchgelaufen gucken uns auch gerade mal an hier sehen wir ist alles wunderbar durchgelaufen das ganze können wir einfach überprüfen Wir gehen jetzt mal in diesen hier rein, aktualisieren das noch mal gerade, müssen jetzt die Wettbewerbe auswählen Und wir sehen jetzt hier, der komplette Artikel wurde erstellt nach den Titeln und hat direkt hier schon mal einen SEO-Score von 63. Also wir sehen jetzt hier, der Score wurde vorher übermittelt, der Score wurde jetzt hier schon erreicht in dem ersten Draft und dann sehen wir hier zum Beispiel wie der Artikel aufgebaut ist. Erstmal, ja, das ist jetzt vielleicht das falsche Thema, aber hier wie auf die Norm eingegangen wird, Bedeutung der ISO 9001 für Unternehmen. Ja und hier geht ihr jetzt im Grunde genommen komplett durch und schreibt einen vollständigen Blockartikel mit Bullet Points mit der richtigen Formatierung zu diesem Thema, was wir uns vorher ausgesucht haben.

Felix: Und das ist natürlich ein richtiger Meilenstein mittlerweile, was die KI betrifft, was die Automatisierung betrifft, weil du als Unternehmen die Möglichkeit hast, zu deinen Themen direkt Artikel zu erstellen, die im ersten Entwurf schon mal genau auf deine Zielgruppe ausgerichtet sind, weil ebenso Tools wie Neuronrider, die du natürlich anknüpfen kannst, auf die nötigen Daten zugreifen, dass du halt nicht erst mal blindlings irgendwelche Beiträge schreibst, die im Endeffekt nachher im Nirvana versenken. Und ich habe diesen Workflow jetzt hier einmal in dieser Art aufgebaut und habe den allerdings auch für mich und für meine Kunden jetzt so aufgebaut, sind wir in den letzten Zügen, dass die Kunden, die beispielsweise mit mir einen oder die einen Podcast produzieren, dann nutzen wir das Transkript aus dem Podcast und generieren aus diesem Transkript Und der Wettbewerbsanalyse, die durch Neuronrider läuft, erstellen wir quasi einen Blogartikel, der aus beiden Daten eine gemischte Sammlung erstellt. Ja, und das geht natürlich jetzt ein Vielfaches einfacher, ein Vielfaches schneller. Meine Kunden können so ja im Endeffekt einfach viel bessere oder viel schnellere Blogartikel auf ihre Webseite bringen. Beziehungsweise ich kann es halt in dem Falle für meine Kunden, dass wir zielgenauer darauf eingehen können und im Vorfeld ist natürlich eine Ausschlaggebung, wie gut die Keyword Recherche stattgefunden hat, was ja in der Dienstleistung dazu gehört. Ja und so ist im Grunde genommen der Workflow, du siehst jetzt hier, der ist verhältnismäßig klein. Wir suchen uns nur die Projekte raus. Wenn wir die Projekte haben, wird der Titel die Zusatzinfos abgefragt und wenn das übermittelt wurde, wird das ganze quasi an den nächsten größeren Agent übergeben, der dann die ja den Text für einen kompletten Blogartikel in der Kombination mit Neuronrider gemeinsam erstellt und hochlädt.

Felix: Ja und wenn du wissen willst, wie dieser Workflow Schritt für Schritt, dieser oder ähnliche Workflows Schritt für Schritt aufgebaut werden können, dann melde dich beim AI Training Institut. Da bin ich aktuell als Dozent für AI Agents tätig und erkläre hier wirklich Schritt für Schritt, wie man solche Agents aufbaut. Wenn du sagst, okay, du willst das nicht selber bauen, sondern du brauchst einfach diesen Prozess implementiert in deinem Unternehmen oder andere Prozesse, die dir einfach Zeit sparen, dich wieder deutlich wettbewerbsfähiger machen, dann buch dir ein kostenfreies Erstberatungsgespräch bei mir. Wir gucken uns genau an, welche prozesse bei dir optimiert werden sollten optimiert werden könnten und dann gehen wir das schritt für schritt durch und ja machen dich ein stück mehr wettbewerbsfähig so dass deine Seite da gefunden wird und du natürlich die Aufträge oder die Sichtbarkeit und im Endeffekt die Aufträgeanfragen von deiner Zielgruppe erhältst. In diesem Sinne, ich hoffe das Video hat dir weitergeholfen. Bis zur nächsten Folge. Machs gut! Alles gut.