00:00:00: Wenn du an dem Punkt bist, wo du die steigenden Energiekosten, die
00:00:04: steigenden Kosten von außen irgendwie durch Preiserhöhungen abfangen musst,
00:00:07: ohne Preiserhöhungen durchsetzen zu müssen, dann ist die Folge genau die richtige für
00:00:11: dich. Wir gehen nämlich heute auf eine Variante ein, wie du bessere Preise
00:00:15: abrufen kannst, ohne deine Preise zu erhöhen. Wenn dich das Thema interessiert, bleib dran,
00:00:19: wir starten direkt rein. Ja, das thema preise
00:00:23: oder kosten durchsetzen ist vorzugsweise im produzierenden gewerbe
00:00:26: ich kenne das aus eigener erfahrung als ich damals noch die aufträge
00:00:30: kalkuliert habe als angestellter in der konstruktion wir hatten
00:00:34: die stunden setz also jeder kennt ja die stunden setze die wir für konstruktion für
00:00:37: maschinelle fertigung oder sonst irgendwas heranziehen konnten so
00:00:41: und im endeffekt hast du deine zeit gegen geld verkauft das geld war mehr oder
00:00:45: weniger gut wir hatten eine schlechtere zeit dass es gab auch zeiten wo wir die
00:00:49: konstruktions stunde damals für 60 euro verkauft hatten Und dann gab es
00:00:52: auch zu Wirtschaftskrisenzeiten auch die, wo
00:00:56: wir mit 45 oder teilweise nur mit 30 Euro die Stunde quasi
00:01:00: rausgegangen sind. Und wenn man sich nichts vormacht und einigermaßen
00:01:03: profitabel als unternehmen arbeiten will ist genau was passiert du hast
00:01:07: nachher ohne sich selber oder ohne irgendwen anderen belügen zu wollen du
00:01:11: hast mehr stunden abgerechnet als du tatsächlich gearbeitet
00:01:14: hast jetzt wäre es doch natürlich ein smarter move wenn du
00:01:18: es schaffen könntest durch automatisierte prozesse
00:01:23: einen stundensatz abzurufen wo du sagst na das wäre jetzt eigentlich ein stundensatz
00:01:26: der mich ein bisschen ja da käme ich nicht so richtig mit klar
00:01:30: aber wir kriegen es schon irgendwie hin wenn du es dann schaffen
00:01:34: würdest einfach mal durchzurechnen wie lange
00:01:38: brauche ich für einen prozess wenn ich ihn so mache wie
00:01:41: aktuell dass du dir diese zeiten einfach mal konsequent notierst
00:01:45: und runterschreibst und wenn du dann anfängst diese sachen nach
00:01:48: und nach zu optimieren dann hast du eine zweite spalte in der tabelle wo du
00:01:52: sozusagen ein delta reinbringst also du hast quasi ein das ist
00:01:56: mein aktueller ist stand und das ist nachher der optimierte stand
00:02:00: und da kommt eine Differenz zustande die du pro Prozessschritt
00:02:03: sparst. Wenn du jetzt natürlich sagst okay ich habe mich intern
00:02:07: weiterentwickelt ich habe in Prozessoptimierung investiert und berechne
00:02:11: jetzt noch die normale Zeit die ich gebraucht hätte für diesen
00:02:14: Schritt dann hast du dem Kunden
00:02:18: keinen vor gelogen weil wenn du diese Weiterentwicklung nicht gemacht hättest
00:02:22: dann würdest du ja nach wie vor diese Preise abbrechen
00:02:25: aber du hast es auf der anderen Seite hast du zwei Punkte geschafft nämlich
00:02:29: Punkt 1 du bekommst einfach am ende des tages mehr
00:02:32: geld unterm strich deine marge steigt und das bringt noch einen
00:02:36: zweiten fordern mit sich wenn du diese zeit logischerweise
00:02:40: einsparen kannst dann hast du diese delta also dieses
00:02:43: delta an zeit hast du für andere Prozesse und andere Projekte
00:02:47: wieder übrig und somit könntest du rein theoretisch mehr
00:02:51: Aufträge annehmen dich wieder auslasten du musst
00:02:54: vielleicht nichts absagen oder so du kannst einfach noch mehr Prozesse
00:02:58: durchsetzen oder mehr Aufgaben abarbeiten die am ende des
00:03:02: tages auch dein jahresumsatz wieder steigern lassen also du hast
00:03:06: zwei punkte wirklich komplett erschlagen du hast eine
00:03:09: preiserhöhung durchgesetzt ohne deinem kunden höhere preise zu
00:03:13: nennen sondern einfach weil du deine prozesse smart optimiert hast und
00:03:17: hast es gleichzeitig hinbekommen mit dieser gesparten Zeit
00:03:20: eine gewisse Prozentzahl
00:03:24: an Mehraufträgen durchführen zu können. Wo du jetzt vielleicht hättest
00:03:28: sagen müssen, okay die Preise sind runtergegangen, die Energiekosten
00:03:32: sind gestiegen, wir sind komplett ausgelastet, weil wir immer den Preiskampf nach
00:03:35: unten mitgegangen sind und unser Kunde sagt, ach wunderbar,
00:03:39: ja die sind ja immer noch genauso günstig, wir können weiterhin bei denen bestellen, die
00:03:43: freuen sich nämlich dann am Ende des Tages. Aber du hast wirklich das
00:03:46: Problem, dass du dir den Buckelwund
00:03:50: arbeitest und am Ende des Jahres, wenn du aufs Betriebsergebnis
00:03:53: guckst, kommen dir die Tränen in die Augen, weil einfach nichts mehr hängen bleibt. Und
00:03:57: das ist ein Punkt, wo ich ganz provokant jetzt sage, die Unternehmen,
00:04:01: die nach und nach in diese automatisierungslösung in diese prozessoptimierung
00:04:05: lösungen investieren die werden auch in 234 und
00:04:09: fünf jahren noch am markt sein profitabel am markt sein und die die
00:04:12: jetzt an dem punkt den kopf in den sand stecken und denken ja das wird
00:04:16: nächstes jahr wieder besser wenn jetzt hier mit der ganzen wahl wenn das
00:04:20: alles mal rum ist dann wird das alles wieder besser dann zieht es wieder an
00:04:23: pustekuchen weil jetzt an dem punkt werden ganz viele
00:04:26: unternehmen umdenken und werden sagen wenn wir jetzt nicht den Schritt
00:04:30: wagen in eine neuere Zeit, in eine digitalere Zeit und werden
00:04:34: versuchen gewisse Punkte einfach durchzuautomatisieren.
00:04:39: Die wird es schlicht und einfach in vier, fünf, respektive sechs
00:04:42: Jahren nicht mehr geben, weil die nicht mehr wettbewerbsfähig sind, weil du es
00:04:46: einfach nicht mehr schaffst, gegen die Unternehmen anzustehen, die jetzt auf
00:04:50: smartere Lösungen setzen, die jetzt sagen, wir optimieren unsere Prozesse so
00:04:53: weit durch. Und das können unterschiedliche Punkte sein. Du kannst, ich hatte in
00:04:57: einer Podcast Folge mal das Thema Ausschreibungsverfahren. Du hast ein
00:05:00: Ausschreibungsverfahren, was du mehr oder weniger vollautomatisieren
00:05:05: kannst, wenn eine Automatisierung genau weiß, was du
00:05:08: anbietest, was für Produkte du anbietest.
00:05:12: Und auf der anderen Seite die Ausschreibungsdatei, das kann auch
00:05:16: ein Lasten- oder Pflichtenheft von einem Kunden sein, wenn du das quasi
00:05:20: einliest und dann mit deinen To-Dos
00:05:23: gegencheckst, dass du wirklich auf Basis dessen ein genaues Angebot
00:05:27: erstellen kannst, wo du direkt weißt, okay, da sind wir überhaupt für in der Lage
00:05:30: und der Ausschreibungsprozess an sich, der dich vielleicht jetzt ein oder zwei
00:05:34: Wochen kostet, die 100%ig außerhalb deiner Arbeitszeit ablaufen, also
00:05:38: ich gehe stark davon aus, das machst du, wenn das Tagesgeschäft gelaufen
00:05:41: ist, nämlich in den Abendstunden, am Wochenende, dass du
00:05:45: das mehr oder weniger in einen vollautomatisierten prozess reinbringen kannst
00:05:48: wo du sagst okay ich lagere das ganze aus an meine automatisierung
00:05:53: und bekomme innerhalb von einer halben stunde ein
00:05:56: detailliertes feedback ob du dafür in der lage bist an diesem
00:06:00: Ausschreibungsprozess teilzunehmen und wenn ja hast du auch direkt
00:06:03: schon in dem in der Art und Weise wie du es bisher gemacht hast, weil
00:06:07: du das natürlich anlernen kannst, einen Output den du so übernehmen
00:06:10: kannst an dem Ausschreibungsverfahren teilzunehmen. Aber runtergebrochen
00:06:14: auf 30 Minuten Arbeit. Lass es eine stunde arbeit sein
00:06:18: und dann hast du wirklich die möglichkeit wieder deutlich wettbewerbsfähiger
00:06:22: zu sein einfach preise durchsetzen zu können oder vielleicht sogar
00:06:26: im verhandlungsbereich dass du sagst okay der kunde will doch am preis was machen
00:06:30: du möchtest zwar eigentlich nicht mitgehen aber du weißt wenn ich jetzt noch fünf oder
00:06:33: zehn prozent runter gehe bleibt trotzdem noch was hängen Und nicht
00:06:37: nur wie es viele Unternehmen machen, und davon gibt es einige, die sagen,
00:06:41: wir holen es nachher über die Ersatzteile wieder rein. Wir gehen jetzt den
00:06:44: Preis mit, wir gehen den preis mit und wir wissen ganz genau nachher über die
00:06:48: ersatzteile holen wir uns das ganze wieder rein wird natürlich ganz
00:06:51: praktisch wenn du weißt okay du gehst jetzt vielleicht fünf oder zehn prozent runter
00:06:55: weißt aber am ende des tages diese prozentzahl an
00:06:59: zeit hast du dir jetzt eingespart durch deine automatisierten
00:07:03: Prozesse, dadurch dass du einfach effektiver rangehst, effektiver
00:07:06: deine Prozesse aufbaust, effektiver deine Arbeit ablieferst
00:07:11: und das Ganze Abteilung für Abteilung, dass
00:07:14: du wirklich das wäre mein appell an dich setz dich mal hingehen mal abteilung für
00:07:18: abteilung durch fang ruhig bei dir an wenn du jetzt in der geschäftsführungsebene bist
00:07:22: schreibe deine prozesse mal eins zu eins runter wie die
00:07:26: ablaufen was für punkte du machen musst und zur not schreibt
00:07:29: mich an ich habe ein tool gebaut in Google sheets das kann ich dir zur
00:07:33: verfügung stellen da kannst du deine prozesse runterschreiben kannst direkt auch
00:07:36: zahlen mit einbringen keine angst du machst dir eine kopie ich habe auch keine daten
00:07:40: davon du musst dich auch in kein newsletter eintragen schreibt mir einfach gerne mal dann
00:07:43: schicke ich dir den link schicke ich dir den link rüber und dann kannst du
00:07:47: deine prozesse eintragen und du kannst vor allem sehen was kostet
00:07:51: mich der prozess aktuell pro monat pro jahr
00:07:54: und welches einsparpotenzial ist durch eine automatisierung
00:07:58: möglich und du hast direkt ein gefühl dafür ob es sinn macht in
00:08:02: eine dienstleistung zu investieren in einen dienstleister zu
00:08:06: investieren der eben gemeinsam mit dir diese automatisierung
00:08:09: aufbaut wenn du schon an dem punkt bist und suchst
00:08:13: einen dann kannst du entweder mit mir ein Erstgespräch buchen
00:08:16: oder du suchst dir irgendwo anders gibt 100.000 Automatisierungsunternehmen,
00:08:20: dann gebe ich dir nur einen Tipp mit. Überprüfe bei dem
00:08:24: zukünftigen Dienstleister, ob dieser sich auch mit dir
00:08:28: und mit deinen internen Prozessen auskennt. Denn viele
00:08:32: bieten dir eine Theorie an, bieten dir Copy- und Paste-Lösungen an, die
00:08:36: für Online-Unternehmen wunderbar funktionieren. Aber wenn du im
00:08:39: produzierenden Unternehmen, im produzierenden Gewerbe bist, dann ticken die
00:08:43: Uhren einfach anders. Und da macht es Sinn, sich jemanden ranzuziehen, der auch mal auf
00:08:46: der anderen Seite der Werkbank gestanden hat. Ich kann es nachweisen.
00:08:50: 15 Jahre lang habe ich auf der anderen Seite der Werkbank gestanden, von der Ausbildung
00:08:54: zum Werkzeugmechaniker über meine Zeit in der
00:08:57: Schlosserei, in der Instandhaltung, habe einen Maschinenbautechniker hinten dran
00:09:01: gehangen und habe zehn Jahre in der Entwicklung gearbeitet und weiß
00:09:05: wie auch die andere Seite der Werkbank aussieht. Also du könntest den
00:09:09: schmerzhaften Weg wählen oder kommst bei mir ins Erstgespräch. Wir schauen uns das
00:09:12: gemeinsam an und ich garantiere dir, dass wir, wenn wir was
00:09:16: finden, eine Lösung finden, die eins zu eins auf dich und dein Unternehmen passt. In
00:09:20: diesem Sinne, das war's für der Folge und bis zum nächsten Mal.
00:09:26: Untertitel im
00:09:29: Auftrag des ZDF für funk, 2017