Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Du hast es vielleicht schon selber erlebt. Du bist auf LinkedIn unterwegs und irgendeine

00:00:03: Person bietet dir irgendein Template an, irgendeine Automatisierungslösung

00:00:07: ist im Moment ganz hoch im Trend, N8N-Lösungen anzubieten,

00:00:11: die dir das Leben vereinfachen sollen. Warum du schlicht und einfach darauf

00:00:15: verzichten kannst, dir diese Lösung zu implementieren.

00:00:19: Das erkläre ich dir heute in der Folge. Bleib dran, direkt nach dem Intro geht's

00:00:22: weiter.

00:00:30: Hi und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von meinem Podcast Maschinenbau

00:00:33: trifft Marketing. Kurz zu meiner Person, ich bin Felix, ich bin ehemaliger

00:00:37: Maschinenbautechniker mit über 15 Jahren Erfahrung im Maschinenbau und habe

00:00:41: vor einem Jahr meine Agentur gegründet und helfe

00:00:44: Unternehmen im Handwerk, im Maschinenbau, also kurz gesagt im produzierenden

00:00:48: Gewerbe dabei, Prozesse zu automatisieren, die Websichtbarkeit

00:00:52: zu steigern durch gezieltes SEO und helfe Ihnen vor allem dabei,

00:00:56: Ihre Produkte und Dienstleistungen so rüberzubringen, dass die

00:01:00: Zielgruppe das versteht. Und ganz einfach warum? Weil ich auch aus der Zielgruppe

00:01:03: komme. Ich habe 15 Jahre im Maschinenbau gearbeitet, kenne mich also auch auf der anderen

00:01:07: Seite der Werkbank aus und das ist so der kleine Unterschied

00:01:11: zu vielen anderen Agenturen, die dir irgendwelche Dienstleistungen anbieten, aber

00:01:15: sich schlicht und einfach nicht mit deinen Prozessen intern

00:01:18: auskennen oder mit deinen Produkten auskennen. Heute springen wir auf ein

00:01:22: ganz interessantes Thema und zwar hast du es vielleicht schon auf LinkedIn oder auf

00:01:26: anderen Plattformen gesehen. Du bekommst fertige

00:01:29: Templates angeboten, die du dir in anführungszeichen nur runterladen

00:01:33: und installieren musst und schon wird dein leben einfacher warum du schlicht und

00:01:37: einfach darauf verzichten kannst weil es dir einfach überhaupt nichts

00:01:41: bringt darauf gehen wir heute ein bisschen ein weil ich habe natürlich auch das

00:01:44: eine oder andere Template runtergeladen und jetzt muss man dazu sagen ich bin ein bisschen

00:01:48: tiefer in nnn drin wie viele andere die vielleicht jetzt so sich

00:01:51: diese Parts runterladen und denken aber wenn ich das installiere dann kann ich

00:01:55: sofort loslegen. Das Problem ist ganz einfach

00:01:59: du bekommst fertige Lösungen die sehen wunderbar groß aus Ich habe dir hier mal ein

00:02:02: bisschen was vorbereitet. Das wäre jetzt zum Beispiel

00:02:06: ein Workflow, den ich aufgebaut habe, mit dem ich meine

00:02:10: Aufgaben bearbeite. Dann habe ich hier ein Onboarding

00:02:13: Formular, worüber ich jetzt auch am samstag eine keynote in

00:02:17: wiesbaden halten werde wie mein onboarding prozess von über einer

00:02:20: woche auf 60 minuten runter reduziert wurde hier wird

00:02:24: quasi eine komplette onboarding klaviatur durchgespielt

00:02:28: wo ich nachher von meinem kunden oder mit meinem Kunden gemeinsam

00:02:32: alle Daten ausarbeite die ich brauche eine Marketing Strategie

00:02:35: aufzubauen, eine Webseite zu texten und da habe

00:02:39: ich schon Feedbacks zurückbekommen von Kunden die gesagt haben wie hast du jetzt

00:02:43: die Texte auf der Webseite entwickelt, die klingen a überhaupt nicht nach

00:02:47: KI und b die klingen genauso wie ich selber geschrieben

00:02:50: hätte aber mir fehlten einfach die Worte dafür. Schlussendlich habe ich diesen

00:02:54: Onboarding Prozess der hat meinen Kunden und mich 60 Minuten gedauert und

00:02:58: diese Automatisierung die dahinter war die hat direkt alles

00:03:01: ausgearbeitet was ich benötige nachher eine klassklare Marketing Strategie

00:03:05: zu entwickeln Und diesen Workflow könnte ich dir jetzt so eins zu eins

00:03:09: auf LinkedIn teilen, Follower zu bekommen, Engagement auf meinen Post

00:03:13: zu produzieren. Dir würde es Schluss und Schlussendlich gar

00:03:16: nichts bringen, weil ich habe ein Onboarding Formular dahinter,

00:03:20: was ganz strukturiert erstmal die Daten quasi hier rein

00:03:23: übertragen werden müssen. Hier kommen alle Daten in Variablen

00:03:28: aus diesem Formular, die werden dann in Notion eingetragen und werden

00:03:31: dann über Agents verarbeitet. Du brauchst dafür

00:03:35: ein Formulartool, was Geld kostet. Du brauchst

00:03:39: OpenAI oder Cloud als GPT-Variante

00:03:44: oder als Sprachmodell, überhaupt diese

00:03:47: Parts verarbeiten zu können. Du brauchst eine NNN-Version,

00:03:51: entweder in der Cloud oder in der Self-Hosted-Version, was auch nicht mal

00:03:54: gerade aufgesetzt ist. Und du brauchst verschiedene

00:03:58: interne Tools, worauf der Zug greift, überhaupt diese Analyse durchführen zu

00:04:02: können. Sprich, du lädst dir ein Template runter und genauso sieht es mit allen anderen

00:04:06: Templates aus. Du musst erst mal verstehen, was hier überhaupt passiert und

00:04:09: musst alles nachher anpassen. Ich habe hier ein weiteres Beispiel.

00:04:14: Hier zum Beispiel meine Content-Produktion. Sieht wahnwitzig aus, sind ganz

00:04:18: viele einzelne Notes angesetzt, aber das würde jetzt zum Beispiel nach

00:04:22: dieser Podcast-Aufnahme, lade ich die MP3 meines

00:04:25: Podcasts quasi in den Ordner rein, dann wird automatisch ein Transkript

00:04:29: angelegt, das wird hier über mein Tool, womit ich transkribiere, durchgeführt.

00:04:33: Das heißt, da ist wieder ein Tool drin, wo du einen Zugang brauchst, sonst brauchst

00:04:36: du es gar nicht übernehmen dann haben wir hier wieder den part

00:04:41: motion was dann auch noch auf mich oder auf den kunden abgemünzt

00:04:44: wird oder überprüft wird für wen das ganze aufgenommen wird, weil ich das logischerweise auch

00:04:48: mit dem Kunden Podcast mache, den ich aktuell noch

00:04:52: verarbeite, produziere und dann erst hier hinten

00:04:56: wird eine Podcast Beschreibung generiert, Newsletter Text, LinkedIn

00:05:00: Beiträge und ein Blogartikel aus dem der

00:05:03: aus dem Podcast generiert wird. Das heißt, du brauchst hier

00:05:07: alleine Tools für. Ja, hier in dem Falle sind es

00:05:11: über 100 Euro im Monat, überhaupt diesen Workflow

00:05:15: laufen lassen zu können. Und genauso ist es bei allen Templates,

00:05:19: die du dir im Internet runterladen kannst. Die funktionieren alle wunderbar,

00:05:23: sofern du Zugriff auf die Tools hast. Das einzige, was die Menschen

00:05:26: wollen, ist dich zu locken, deine E-Mail-Adresse zu kassieren,

00:05:30: deinen Kontakt zu bekommen. Aber die wollen dir

00:05:33: in gar keinem fall in irgendeiner art und weise weiterhelfen weil es

00:05:37: dir nichts bringt sondern die wollen dir im anschluss einfach ihre dienstleistung

00:05:41: nachher anbieten deswegen überlege demnächst einfach ein

00:05:45: bisschen gezielter ob es sinn macht jetzt einen beitrag

00:05:48: mit agent zu kommentieren oder mit anderen wörtern zu kommentieren

00:05:52: an so ein workflow dran zu kommen wenn du nicht sowieso tief in

00:05:56: der materie drin bist und sagst okay ich brauche das als inspiration da ist

00:06:00: vielleicht eine idee bei die du mal umsetzen willst

00:06:03: und was noch dazu kommt was mir aufgefallen ist ich bin

00:06:06: logischerweise auch in Communities drin, schon von relativ

00:06:11: zu Beginn an, mich auch da weiterzubilden.

00:06:14: Die Workflows, die dir deutsche

00:06:19: LinkedIn Teilnehmer teilen, sind in der regel alles

00:06:22: kopierte workflows aus anderen communities die die da

00:06:26: quasi abkopiert haben und dir hier zur verfügung stellen sprich es sind noch

00:06:29: nicht mal eigenentwicklung woher ich das weiß weil ich mir genau diese

00:06:33: workflows runtergeladen habe aus linkedin mir die anzuschauen und habe

00:06:37: dann den gleichen workflow in der community gefunden wo ich selber

00:06:41: auch für als zahlen das mitglied quasi drin bin wo ich mir gedacht

00:06:44: habe du hast dir noch nicht mal Gedanken gemacht einen eigenen Workflow aufzusetzen,

00:06:48: sondern du vertreibst einfach fertig aufgebaute Workflows,

00:06:53: deine Followerschaft aufzubauen. Und das ist was, wo

00:06:57: ich ganz ehrlich sage, das ist a der

00:07:00: Community gegenüber nicht fair, die Sachen einfach rauszugeben

00:07:04: for free, die du nicht mal selber entwickelt hast und b ist es

00:07:08: einfach nicht fair den Leuten gegenüber, die dir ihr Vertrauen schenken, wie du jetzt

00:07:11: vielleicht sogar in dem Falle, die dann einfach sagen, okay Ich will,

00:07:15: dass das ganze bei mir weitergeht. Ich brauche auch eine Vereinfachung.

00:07:19: Und der dritte Punkt, der mir aufgefallen ist, auch diese ganzen

00:07:22: Workflows und die ganzen Templates, die du

00:07:26: vielleicht auf YouTube oder sonstigen Plattformen kostenlos runterladen kannst, die haben noch

00:07:30: einen, aber sehr entscheidenden Nachteil. Die passen zu

00:07:33: 0, 0 Prozent auf dich und deine Situation. Wenn du jetzt

00:07:37: beispielsweise ein produzierendes Unternehmen hast, dann weißt

00:07:40: du, dass du ganz gezielte, ganz strukturierte

00:07:44: Abläufe hast, überhaupt ein Produkt oder deine Dienstleistung

00:07:48: an den Kunden zu bringen. Und all diese Workflows, die du im Internet

00:07:51: findest, sind entwickelt worden von Leuten, die zu 95

00:07:55: Prozent noch nicht ein einziges Mal auf der anderen Seite der Werkbank gestanden

00:07:59: haben, Reine Theoretiker sind, die in der Theorie die tollsten

00:08:03: Automatisierung aufbauen können, die aber am Ende des Tages in der

00:08:06: Praxis einfach nicht funktionieren, weil eben dieser Praxisbezug

00:08:10: fehlt. Und da mache ich den Unterschied bei meinen Kunden, weil ich

00:08:14: aus der Praxis komme. Ich habe schon vor 15 jahren oder vor zehn jahren in

00:08:18: der entwicklung habe ich schon mit vba programme

00:08:21: entwickelt programme geschrieben die einfach wiederkehrende

00:08:25: aufgaben reduziert haben auf wenige minuten

00:08:28: direkt effizienter konstruieren zu können entwickeln zu können

00:08:32: am Ende des Tages für das gleiche Projekt einfach mehr

00:08:36: Marge rauszuholen, weil die Prozesse intern einfach schneller geworden sind.

00:08:39: Das heißt, ich stecke schon seit länger als einem Jahr in der Prozessoptimierung

00:08:43: drin und weiß so gesehen genau, worauf es bei

00:08:47: dir in dem Bereich ankommt. Selbst wenn ich deine Produkte und Dienstleistungen nicht

00:08:51: kenne, wette ich mit dir, dass ich mich sehr schnell in die Thematik einarbeiten

00:08:54: kann, weil ich eben aus diesem Bereich komme und auf der anderen Seite der Werkbank

00:08:58: gestanden habe. Deswegen mein Appell an dich, wenn du das nächste mal über einen

00:09:01: workflow stolperst und du steckst nicht ganz ganz tief da drin,

00:09:05: dann verzichte einfach drauf, lad dir den workflow nicht drunter, bereiche

00:09:09: nicht die person auf linkedin mit deinen

00:09:13: kontaktdaten, weil du wirst einfach schlicht und ergreifend nichts

00:09:16: davon haben, Du wirst keinen Mehrwert daraus ziehen können, außer dass deine

00:09:20: Kontaktdaten bei einer anderen Person im CRM-System gelandet sind

00:09:24: und du im Endeffekt nachher angerufen wirst, E-Mails geschrieben

00:09:27: bekommst, mit sonstigen Thematiken genervt

00:09:31: wirst, damit du endlich Kunde von dieser Person wirst, die dir dann

00:09:34: zu 95 Prozent noch nicht mal weiterhelfen kann, weil sie überhaupt nicht deine Prozesse im

00:09:38: Haus versteht. So, das war es eine etwas kritischere Folge, aber

00:09:42: überleg das nächste Mal, wo du deine Kontaktdaten hinterlässt, weil du wirst in der regel

00:09:46: nichts davon haben, weil diese person oder dieser workflow überhaupt

00:09:49: nicht zu dir und deinen prozessen passt und keine individualentwicklung

00:09:53: ist, wie du es eigentlich in deinem fall bräuchtest. Und wenn du an dem

00:09:57: punkt bist, wo du sagst, ich muss meine prozesse optimieren, ich muss

00:10:00: digitaler werden, ich muss meine Unternehmensstrukturen

00:10:04: digitalisieren, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt unten unter dem

00:10:07: Video findest du den Link zu einem kostenfreien Erstberatungsgespräch.

00:10:11: Wir schauen uns deine Situation individuell an, wir gucken uns

00:10:15: an, was für dich überhaupt Sinn macht und erst

00:10:19: dann treffen wir beide gemeinsam eine Entscheidung, ob und in welcher Art

00:10:22: und Weise wir weiter zusammenarbeiten und erstellen eine

00:10:26: Strategie, die A zu dir passt, die B zu

00:10:30: deinem Produkt, deinem Unternehmen und deinen Prozessen passt und zählt, dir auf jeden

00:10:33: Fall weiterhelfen wird im Gegensatz zu allen Templates, die du dir so runterladen kannst.

00:10:37: In diesem Sinne, das war's mit der Folge. Ich wünsche dir einen schönen Tag und

00:10:40: bis zum nächsten Mal.

00:10:45: Copyright WDR

00:10:49: 2021