00:00:00: In der heutigen Folge geht es das Thema Suchmaschinenoptimierung
00:00:04: gerade für Handwerksbetriebe, Maschinenbaubetriebe, also
00:00:07: produzierende Unternehmen, die es vielleicht sogar die letzten Jahre eher
00:00:11: stiefmütterlich betrachtet haben und sich jetzt fragen, bringt mir das Ganze
00:00:15: überhaupt noch irgendwas, gerade in Hinsicht auf die ganzen
00:00:18: GPTs, die mittlerweile auf dem Markt sind. Viele Leute suchen über Perplexity,
00:00:23: über ChatGPT und lassen sich da die Antworten vorschlagen und
00:00:26: jetzt denken sich sicherlich viele jetzt macht es überhaupt keinen Sinn mehr überhaupt
00:00:30: Suchmaschinenoptimierung zu betreiben. Wenn du dir genau die gleiche Frage
00:00:34: stellst, bist du heute in der Folge genau richtig. Wir reden ehrlich darüber.
00:00:37: Ich gebe dir meine eigenen Erfahrungen weiter, die ich in den letzten Wochen und
00:00:41: Monaten gemacht habe, seit dieser Wandel ein bisschen stattfindet. Also von
00:00:44: daher bleib dran. Ich habe bestimmt 2, 3 Punkte, die du bisher noch nicht
00:00:48: mitbekommen hast und starten wir direkt rein. Punkt Nummer
00:00:52: 1. Was war Suchmaschinenoptimierung in den letzten Jahren? Also was
00:00:56: die meisten betrieben haben, war quasi diese Informationssuche zu
00:01:00: betreiben. Also das war eigentlich der Punkt, wo viele Menschen auch
00:01:03: mithilfe von KI sehr viele Artikel auf einmal angefangen haben auf die
00:01:07: Webseite zu stellen. Das hat natürlich dazu geführt, dass immer mehr
00:01:11: Webseiten live waren. Es immer schwieriger wurde für eben
00:01:14: genau diese spezifischen Themen in den Suchmaschinen aufzutauchen.
00:01:19: Und was jetzt mittlerweile so ein bisschen passiert, ist der Wandel dahin,
00:01:23: dass viele Leute, du hast es bestimmt selber schon gesehen, du gibst in Google eine
00:01:26: Frage ein. Also es geht jetzt nicht einen bestimmten Suchbegriff, also ein
00:01:30: Wort, sondern du gibst wirklich eine ganz konkrete Frage in das
00:01:34: Google-Suchfeld ein und bekommst ziemlich direkt gesagt,
00:01:38: AI-Zusammenfassung, AI-Overview, wie auch immer es bei dir heißt.
00:01:41: Das und das ist die Antwort auf diese Frage und dann siehst du dahinter
00:01:45: diese kleinen Klammern. Und da ist jetzt der Punkt, wo
00:01:49: du es früher schaffen musst, ist einfach in den Suchergebnissen in der sogenannten
00:01:53: SERP, also Search Engine Result Page, also die in dem Beispiel
00:01:56: die erste Seite in Google, die ersten 10 Ergebnisse, Da wolltest du
00:02:00: rein, im besten Fall unter die Top 3, Top 5, weil da halt die
00:02:04: meisten Klicks passierten. Musst du es jetzt schaffen,
00:02:07: in diese Search Snippets
00:02:11: reinzukommen. Also im Grunde genommen musst du da reinkommen, wo jetzt die KI die
00:02:15: Antworten herbezieht. Und da geht es jetzt weniger darum, das
00:02:18: Ganze irgendwie möglichst KI-spezifisch aufzubauen,
00:02:22: sondern der Transfer geht mehr und mehr dahin, dass du
00:02:26: halt konkretes Wissen und konkrete Erfahrungen weitergibst. Also
00:02:30: es geht wirklich immer weniger darum, was ich übrigens befürworte,
00:02:34: dass es, dass jeder irgendwie den größten, in Anführungszeichen, Müll
00:02:38: auf seine Webseite packt, nur damit man irgendein Keyword jetzt
00:02:42: in die, in das Google Ranking reinbringt, sondern dass es wirklich darum geht,
00:02:46: dass du deine Expertise unter Beweis stellst, dass du vielleicht sogar mit handfesten
00:02:50: Beispielen das Thema untermauerst, dass du in diesem Bereich schon
00:02:53: Erfahrungen hast und eben genau dafür gearbeitet hast.
00:02:57: Darum geht es immer mehr und diese Suchergebnisse werden auch immer mehr
00:03:00: bevorzugt. Ich halte mich im Moment noch ein bisschen bedeckt darüber, wo
00:03:04: viele sagen, ja jetzt musst du dies machen, jetzt musst du jenes machen, damit du
00:03:08: auch da in den Suchergebnissen auftauchst. Ich kann es nur aus meiner
00:03:11: Perspektive betrachten. Die Artikel, die ich vorher für meine Kunden in die
00:03:15: Suchergebnisse auf die Top 5 Plätze gebracht
00:03:18: habe. Die finden wir jetzt auch in den sogenannten Snippets,
00:03:22: in den AI Overviews. Also die Ergebnisse sind auch da
00:03:25: drin. Das habe ich bisher bei mehreren Kunden schon den Fall gehabt, dass wir wirklich
00:03:29: da aufgetaucht sind. Also würde ich mal aus meiner Erfahrung
00:03:33: daraus Schluss folgern, wenn du im Vorfeld schon Artikel hattest, die wirklich gut
00:03:37: waren, die vor allem auch gut besucht waren, wo die
00:03:40: Verweildauer auf der Seite etwas höher war, also dass die Bounce Rate, die
00:03:44: sogenannte, Die Leute klicken auf den Link, kommen auf deine Seite und springen direkt
00:03:48: wieder weg. Das wird ja alles intern gemessen und sind ja sogenannte
00:03:52: Nutzer Signale, die an Google weitergegeben werden. Das
00:03:55: sind halt die Punkte, die dafür sorgen, wenn du davor schon gut warst, dass du
00:03:59: relativ schnell auch in diesen Klicks drin bist. Jetzt kommen
00:04:02: wir aber zu einem wichtigen Punkt, den meiner
00:04:06: Meinung nach viele Leute im Moment auch völlig falsch erklären,
00:04:10: weil sie sagen, ja wir bekommen immer weniger Klicks auf die Seite, unsere Blogartikel
00:04:14: erreichen immer weniger Leute und ja ist vollkommen in
00:04:18: Ordnung. Aber was viele jetzt im Moment, die oder die Angst
00:04:22: die viele im Moment damit verbinden, in diesem Fall wo du Blogartikel
00:04:25: schreibst sind die Leute sich überwiegend am informieren. Sprich die haben irgendeine,
00:04:30: ja keine Ahnung, vielleicht sind die schon problembewusst, dass sie sagen, okay, wir wissen, wir
00:04:33: haben irgendwie ein Problem, aber wir haben noch gar keine Idee, was man da so
00:04:37: machen kann. Also die suchen jetzt in dem Falle nach Lösungsmöglichkeiten
00:04:41: und noch nicht mal konkret nach irgendwelchen Anbietern. Klar sind hier und da welche dabei,
00:04:45: die auch schon nach konkreten Anbietern suchen. Aber in der Regel geht es
00:04:49: darum, dass halt Lösungswege gesucht werden.
00:04:53: Das heißt, wenn du vorher mit deinem Blogartikel aufgetaucht bist,
00:04:56: ist die Person auf deinen Blogartikel gegangen, hat sich den durchgelesen, hat dann mit
00:05:00: Sicherheit schon mal deinen Namen gelesen. Alles völlig gut, völlig in
00:05:04: Ordnung. Aber in den wenigsten Fällen
00:05:08: hat direkt eine Conversion stattgefunden. Also hat die Person bei dir eine
00:05:11: Anfrage gestellt, hat die Person bei dir angerufen, weil einfach dieses
00:05:15: Problembewusstsein noch nicht weit genug fortgeschritten war. Und da muss ich
00:05:18: sagen, kann ich das Gejammer aktuell überhaupt nicht verstehen. Und ich sage es so, wie
00:05:21: es ist, dass die Leute sagen, ja, uns verschwindet der Traffic von der
00:05:25: Webseite. Ja, es verschwindet der Informationstraffic,
00:05:28: weil einfach die Informationssuche sich geändert hat.
00:05:32: Heißt aber auf der anderen Seite, wenn du es schaffst jetzt da in die Snippets
00:05:36: reinzukommen, hat deine Webseite natürlich auf der anderen Seite wieder
00:05:39: über die KI die Signale, dass die Ergebnisse
00:05:43: gut ankommen bei den Nutzern, dass du gute Nutzersignale sammelst,
00:05:47: was wiederum deine Gesamtwebseite performanter
00:05:51: macht. Sprich, wenn du jetzt einen Schritt weiter gehst, die Leute haben das Problem
00:05:54: herausgefunden, haben vielleicht jetzt schon einen
00:05:58: konkreten Lösungsweg, Dann geht es irgendwann darum, dass ein Anbieter gesucht
00:06:02: wird, der eben genau dieses, also wirklich 100 Prozent dieses eine
00:06:06: Problem lösen kann. Und da ist jetzt der
00:06:10: Punkt, wo du deinen Fokus drauf setzen sollst,
00:06:13: nämlich genau auf das Problembewusstsein deiner Zielgruppe. Und das ist der
00:06:17: Punkt, den ich jetzt Schritt für Schritt mit meinen Kunden mache, dass wir
00:06:20: weniger den Hauptfokus darauf setzen, möglichst viele
00:06:24: Blogartikel in die Welt zu bringen, sondern a, die
00:06:28: Blogartikel erstmal so zu schreiben, dass sie wirklich die konkreten Fragen
00:06:31: beantworten und weniger dieses, wir versuchen möglichst
00:06:35: viele Keywords irgendwie da reinzupacken, die zum Thema passen, dass möglichst ein
00:06:38: möglichst langer Artikel entsteht, sondern dass wir wirklich einen klaren
00:06:42: Problemfokus da reinbringen, eine klare Frage adressieren
00:06:46: oder ein klares Problem adressieren und darauf dann quasi den Artikel
00:06:50: fertigen oder ja fertig machen. Was ich dann mit dem
00:06:54: einen oder anderen Kunden noch mache, der im Podcastgeschäft drin
00:06:58: ist, wir untermauern quasi das Geschriebene nochmal mit dem gesprochenen
00:07:01: Wort und dadurch erreichst du einen weiteren Punkt.
00:07:05: Du hebst dich von diesen 1 zu 1
00:07:09: KI generierten Blogartikeln ab, weil du eben genau das, was du in deinen
00:07:12: Blogartikeln nochmal zusammengefasst hast, vielleicht nochmal irgendwo anders ausformuliert
00:07:16: hast, Genau das findest du in deinem, ja,
00:07:21: wie soll ich sagen, in deinem Podcast wieder oder in deinem YouTube-Video wieder.
00:07:24: Und da können die Nutzer dann wirklich sich wiederum über die
00:07:28: Person informieren. Und du hast einen weiteren Vorteil, weil
00:07:31: Menschen, die in der Informationssuche unterwegs sind, die
00:07:35: werden auch in der Google-Suche Videos angezeigt bekommen und die werden auch in der
00:07:38: Google-Suche Podcasts angezeigt bekommen, die eben genau zu diesem Thema kommen
00:07:42: oder die suchen vielleicht auf irgendwelchen anderen Plattformen. Wenn du es jetzt
00:07:46: schaffst, diesen Sprung quasi zu überspringen, zu sagen,
00:07:50: wir sind nicht mehr nur rein webbasiert unterwegs, sondern uns findet man auch
00:07:54: auf der Tonspur oder auf der Videospur in irgendeiner Art und Weise, dann hebst
00:07:57: du dich jetzt schon mal wieder von dem großen Teil aller Dienstleister ab, die
00:08:01: eben genau diesen Punkt nie machen würden. Und klar ist das ein
00:08:05: langer Weg. Das heißt nie, dass das von heute auf morgen funktioniert. Aber
00:08:09: du baust dir nachhaltig ein starkes Fundament auf, auf das du nachher
00:08:12: aufbauen kannst. Du kannst alle anderen Kanäle nachher darauf aufbauen,
00:08:16: dass die Leute sich schon mal mit dir in Verbindung setzen können, bevor die überhaupt
00:08:20: irgendeinen einzigen Kontaktpunkt mit dir hatten. Und das
00:08:24: ist eigentlich so der wichtigste Punkt. Sorge dafür, dass du da bist,
00:08:27: wo deine Leute suchen. Liefere die Lösungen oder die
00:08:31: Lösungsansätze für die Probleme, wo deine Zielgruppe nach sucht und
00:08:35: dann wirst du nach und nach in das Entscheider-Set reinkommen. Und dann
00:08:39: der wichtigste Punkt, wenn du bis hierhin zugehört hast, wenn die Leute dann auf
00:08:43: deine Landingpage kommen, also auf deine sogenannte konkrete Seite, wo es
00:08:46: wirklich dieses eine Problem geht, dann ist es wichtig, dass du die
00:08:50: Person abholst und zwar im Kern abholst. Dann geht es nicht darum, über dich zu
00:08:54: erzählen. Das interessiert nämlich in dem Fall überhaupt keinen. Ich weiß, das will hier keiner
00:08:57: hören, aber es geht auf deiner Webseite, auf deiner Landingpage am
00:09:01: allerwenigsten dich. Also da bitte einfach dein Ego
00:09:05: ausschalten, wenn du wissen willst, wie du Texte für eine Landingpage schreibst, die wirklich
00:09:08: on point sind und wirklich deine Zielgruppe ansprechen.
00:09:12: Dann schau unten in die Videobeschreibung, du findest oder in die Podcastbeschreibung,
00:09:16: Du findest einen Link zu meinem, ja zu meiner Webseite, zu
00:09:19: meinem Erstberatungsgespräch. Dann schauen wir uns deine Webseite an, schauen uns vielleicht sogar schon
00:09:23: ein konkretes Thema an, wo du sagst, da müssen wir eine gewisse
00:09:27: Conversion Optimierung durchführen. Also wir müssen wirklich diese Texte
00:09:31: genau feinschleifen, auf den Punkt bringen, dass
00:09:34: die Menschen sich da durchgezogen fühlen, die du später als Kunden gewinnen
00:09:38: willst. Also wie gesagt, unten in der Videobeschreibung oder in der Podcastbeschreibung findest
00:09:42: du einen Link. Klick drauf, buch dir ein kostenfreies Erstberatungsgespräch. Wir schauen uns
00:09:46: deine Themen an. Du gehst auf jeden Fall mit Mehrwert raus und danach schauen wir,
00:09:49: wie es weitergeht. In diesem Sinne eine schöne Woche. Bis
00:09:52: dann, dein Felix. Ciao.