00:00:00: 200 Folgen Maschinenbau trifft Marketing. Die Jubiläumsfolge, ich hatte
00:00:04: erst überlegt, lade ich mir einen Gast ein, lade ich mir keinen Gast ein. Und
00:00:07: dann habe ich mir überlegt, ich erweitere mein
00:00:11: Angebot vom Firmenlauf in der Nähe, wo ich mitgelaufen bin. Da
00:00:15: habe ich eine Landingpage für fertig gemacht und da gab es
00:00:19: einen kostenfreien Download. Und das möchte ich jetzt gerne
00:00:23: außerhalb von dem Firmenlauf noch an dich als den treuen Zuhörer,
00:00:27: die treue Zuhörerin weitergeben. Lab sie runter, wir gehen
00:00:30: kurz in der Folge darüber, was du damit machen kannst, was du
00:00:34: erwarten kannst. Und ja, an der Stelle bleibt mir erst mal
00:00:37: Danke zu sagen für die Zeit, für deine unwiederbringliche Lebenszeit,
00:00:41: die du in die Podcast-Folgen von mir investierst. Ich bekomme unfassbar
00:00:45: viel Zuspruch, auch Ideen über neue Folgen. Also wenn du
00:00:49: dich angesprochen fühlst und sagst, ja das geht alles in die richtige Richtung,
00:00:52: aber mir fehlt noch so der eine Punkt, da fehlt mir irgendwie nur
00:00:56: noch der Ansatz, wo ich nicht weiterkomme. Nutz
00:01:00: die Gelegenheit, schreib mir gerne E-Mail, Keine Angst, du wirst danach nicht bombardiert mit
00:01:03: irgendwelchen Folge-E-Mails von mir oder sonst irgendwas. Also wenn du Ideen hast, die in den
00:01:07: Podcast reinkommen, oder wenn du vielleicht dich als produzierender
00:01:11: Unternehmer, also Unternehmen im produzierenden Gewerbe angesprochen fühlst
00:01:15: und sagst, du hast mal Lust, bei mir in den Podcast reinzukommen, ein bisschen was
00:01:18: über deine Arbeit zu erklären, zu erzählen, was du für deine
00:01:22: Zielgruppe, für deine Kunden tagtäglich anstellst, wofür du jeden Morgen
00:01:26: aufstehst, dann bist du herzlich eingeladen. Schreib mir gerne über LinkedIn,
00:01:30: dass du mal in meinen Podcast rein möchtest. Wie gesagt, der Podcast
00:01:33: richtet sich überwiegend an Unternehmer aus dem produzierenden Gewerbe,
00:01:37: Maschinenbau, Handwerk, Elektrotechnik. Alles was irgendwo
00:01:41: mit Produktion zu tun hat, mit Wertschöpfungsketten
00:01:45: in dem Sinne, dass halt irgendwas hergestellt wird, irgendwelche Dienstleistungen
00:01:48: in dem Falle vertrieben werden. Das ist so meine Kernzielgruppe.
00:01:52: Ich bin seit mittlerweile gut einem Jahr in den Top 10 der
00:01:56: Maschinenbau-Podcasts. Also wenn du auf Spotify, auf Apple Podcast
00:01:59: nach Maschinenbau suchst im Bereich Podcast, findest du mich eigentlich immer unter den
00:02:03: top 5 wechseln uns da so ein bisschen ab mit denen die mit
00:02:07: da aufgelistet sind also wie gesagt ich habe eine relativ
00:02:11: klare nische und ja mittlerweile ich jetzt
00:02:14: noch mal in den statistiken nachgucken aber stehe kurz vor den fünfstelligen
00:02:18: Downloads bei meinen Podcast seit ich den jetzt betreibe. Wie gesagt an der
00:02:22: Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön, dass du dabei bist. Schreib
00:02:26: mir doch gerne mal seit wann du meinen Podcast hörst. Also das würde mich wirklich
00:02:29: mal interessieren. Bist du seit der Folge 1 dabei? Bist du jetzt neu eingestiegen?
00:02:33: Ja, Schreibt mir gerne mal, würde mich super interessieren und jetzt starten wir rein.
00:02:37: Worum geht es hier? Also ich habe
00:02:41: einen Lead Magneten, wie der in Marketing Deutsch heißt, gebaut.
00:02:45: Mir geht es aber primär darum, also weniger darum, dass ich dich ja dann im
00:02:49: Nachgang mit E-Mails bombardiere oder sonst irgendwas. Es
00:02:53: geht darum, wie du KI jetzt schon sinnvoll
00:02:56: einsetzt und dabei ist es vollkommen egal welches KI-Modell du nutzt, also sei es
00:03:00: JetGBT, sei es Anthropic Cloud, sei es
00:03:04: Google Gemini, was auch immer womit du dich gerade
00:03:08: rumschlägst, sag ich mal. Und da habe ich dir
00:03:12: ein PDF fertig gemacht, wo Master Prompts drin
00:03:16: sind, die du lediglich mit deinen Platzhaltern ausfüllen musst
00:03:19: oder besser noch, es sind interaktive Prompts.
00:03:23: Also du hast den Vorteil, dass du mit diesen Prompts,
00:03:27: wenn du die 1 zu 1 in die KI reingibst, wirklich
00:03:31: eine Interaktion durchführen kannst. Also der
00:03:34: KI-Bot, welcher auch immer das bei dir ist, führt dich schritt für
00:03:38: schritt durch den kompletten prozess durch und hier geht es jetzt in dem falle
00:03:41: darum, ja wie schreibt man wirklich gute
00:03:45: LinkedIn-Beiträge, gute LinkedIn-Posts, die halt die Zielgruppe anziehen, die
00:03:49: nicht das typische Geplänkel sind und vor allem, die sich nicht
00:03:53: nach KI anhören. Denn das ist das, was ich immer wieder auf LinkedIn
00:03:56: feststelle, wo ich direkt sagen kann, da habe ich überhaupt keinen Bock, den zu lesen,
00:04:00: weil du schon in dem Einstiegssatz anhand der Formatierung
00:04:03: merkst, ja wunderbar, der hat sich zweieinhalb Minuten Gedanken
00:04:07: darüber gemacht, wenn überhaupt, und hat ihn einfach von der KI Copy-Paste
00:04:10: eingefügt. Und genau davor will ich dich bewahren, dass deine Zielgruppe
00:04:14: sagt, Moment mal kurz, hier ist irgendwas anders, hier will ich den
00:04:18: beitrag lesen und das sorgt für interaktion
00:04:21: woher ich das weiß weil ich meine letzten linkedin beiträge die sind auch
00:04:25: nahezu 100 prozent generiert allerdings
00:04:28: interaktiv generiert das heißt ich bin im Sparring mit
00:04:32: meinem Chatbot und dieser Chatbot, der sorgt im Endeffekt
00:04:36: dafür, dass die LinkedIn-Beiträge wirklich genau so
00:04:39: ankommen, wie ich sie schreiben will. Und da habe ich dann teilweise über 100
00:04:43: Kommentare auf meinen Beiträgen. Ich habe teilweise bis zu 30.000
00:04:47: Impressionen. Natürlich sind auch mal Ausreißer nach unten dabei, das ist nicht immer
00:04:50: gleich, das ist auch kein Garant dafür, dass du ab dann direkt permanent
00:04:54: viral gehst, aber du hast zumindest die Möglichkeit Beiträge zu
00:04:58: schreiben, die die Menschen in diesen Beitrag reinziehen und überhaupt mal dazu
00:05:02: bewegen, auf mehr lesen zu klicken. Und das ist 1 der
00:05:05: wichtigsten Signale, dass die Menschen sich in deinem Beitrag aufhalten. Das ist
00:05:09: übergreifend so, also zählt nicht nur für deine LinkedIn Beiträge, sondern
00:05:13: übergreifend auch für deine Beiträge auf deiner Webseite,
00:05:17: für deine Newsletter-Texte, das können sogar deine... Du hast
00:05:20: Print-Medien, die du rumschickst. Was nützt dir das bestgestaltete
00:05:24: Print-Medium, was du an deine Zielgruppe sendest, wenn die
00:05:28: Überschrift allein schon dazu führt, dass es direkt im Papierkorb landet?
00:05:32: Also überall geht es darum, die Menschen abzuholen, genau da, wo sie
00:05:35: gerade stehen, im besten Fall deine Zielgruppe, die irgendwann zu Kunden wird,
00:05:39: und dann in diesen Beitrag reinzuziehen. Ich
00:05:43: selber habe jetzt neu angefangen Bücher zu lesen, Kleine
00:05:47: Randnotiz, meine Tochter bekommt jetzt im Moment im Wechsel von mir und meiner
00:05:50: Frau abends Harry Potter vorgelesen. Und es ist
00:05:54: für mich eine absolut neue Erfahrung, weil ich als Kind nie gerne gelesen
00:05:58: habe. Auch jetzt noch ist es absolut, mache ich es absolut ungerne.
00:06:02: Und das ist einfach der Punkt, wo du, wenn du
00:06:06: da eine Geschichte hast, die dich nach und nach in diesen Prozess reinzieht, dass
00:06:09: du wie in so eine Welt abtauchst. Das ist jetzt vielleicht im Business-Kontext ein bisschen
00:06:13: übertrieben, aber so ähnlich kannst du dir das vorstellen. Du musst dafür
00:06:16: sorgen, dass sich deine Texte anhören wie eine
00:06:20: Konversation, also wie ein Gespräch auf irgendeiner Feier, wo du denkst,
00:06:23: es ist eine Stunde rum, wir haben uns über Gott und die Welt unterhalten, aber
00:06:27: irgendwie total kurzweilig. Genauso müssen deine Beiträge sein.
00:06:30: Und das, was ich aktuell auf LinkedIn sehe, das ist absolut erschreckend, weil
00:06:34: je mehr Leute jetzt mit ChatGBT anfangen also sind ja ganz
00:06:38: viele Profis jetzt da draußen die 3 Wochen jetzt ChatGBT gemacht haben ihre
00:06:42: KI Kompetenz vielleicht irgendwo abgelegt haben und sich jetzt als absolute Experten
00:06:45: darstellen Ja da kommen Texte bei rum wo du dir denkst
00:06:49: ihr habt das Thema KI, weder das Thema KI verstanden
00:06:53: noch versteht ihr eure Zielgruppe noch habt ihr überhaupt eine
00:06:57: Idee davon wie ihr Konversationen
00:07:01: anfangen müsst in Textform, dass überhaupt die Menschen bei euch bleiben.
00:07:05: Ja und wenn du dieses Problem lösen willst, dann findest du unten in
00:07:08: der Beschreibung von dem Video beziehungsweise in der Beschreibung von dem
00:07:12: Podcast findest du den Link. Klick drauf, trag deine
00:07:16: Daten ein. Es ist noch genau 24 Stunden. Wir
00:07:19: haben heute den 1. September, also vom 1. September an noch
00:07:23: 24 Tage quasi live. Danach schalte ich
00:07:27: das ab und jetzt gehen wir mal kurz in das Dokument rein, mein
00:07:30: kleiner Sneak Preview, was du dann erhältst.
00:07:35: Hier geht es darum, wie du 7 LinkedIn Posts ohne
00:07:38: KI, also ohne dass die nach KI riechen, hinbekommst und das Ganze
00:07:42: interaktiv. Das ist einmal der Part 1, dass du quasi
00:07:46: die Ideenfindung hast für die Post, dass du die Art und Weise verstehst, wie
00:07:50: Beiträge aufgebaut werden. Und wichtiger Punkt,
00:07:54: dass du dir mit diesem System, ich habe nämlich 2 Prompts da drin,
00:07:58: einen Master Prompt aufbauen kannst, der immer genau wie
00:08:02: du schreibst. Und das ist ein wichtiger Punkt, ein wichtiger Zusatz, dass du
00:08:05: nicht jedes mal durch diese komplette Interaktion durchlaufen musst. Denn ich gebe zu, das
00:08:09: dauert auf jeden Fall lang, also länger bis du quasi den Beitrag
00:08:13: geschrieben hast. Also quasi die Knopfdrucklösung, die gibt es hier nicht,
00:08:16: aber ganz bewusst nicht. Aber du hast nachher den Vorteil, dass du
00:08:20: mit diesem System einen Prompt aufbauen kannst, der
00:08:24: wirklich genau wie du interagiert. Den kannst du dann immer noch weiter
00:08:27: verbessern in Form von, was hast du selber noch
00:08:31: verbessert, Das würdest du wieder zurückspiegeln. Das ist so eine Interaktion, die auch bei
00:08:34: mir stattfindet. Wenn ich irgendwo merke, hier könnte ich noch irgendwas feinschleifen, dann
00:08:38: ist es halt ein so ein iterativer Prozess, der das Ganze immer
00:08:42: wieder besser macht. Gehen wir jetzt mal kurz rein, was es hier alles
00:08:45: gibt. Also du findest hier einmal noch so ein
00:08:49: kleiner Anleser, warum niemand deine
00:08:52: LinkedIn-Posts liest, bzw. Warum deine LinkedIn-Posts nach KI
00:08:56: riechen und niemand sie liest. Also da gehe ich kurz darauf ein, so
00:09:01: meine Erfahrung, die ich gemacht habe. Dann die typischen KI-Verräter, die deine Post
00:09:05: sofort entlarven, dann mein drei-Stufen-System für authentische
00:09:09: LinkedIn-Posts in Rekordzeit. So funktioniert ein neues System. Dein
00:09:12: erster Erfolg in 5 Minuten. Mini-Prompt, Also hier haben wir so
00:09:16: einen kleinen Mini-Prompt, womit du das Ganze erstmal testen kannst. Und dann
00:09:20: das komplette System für alle Post-Varianten, Interaktiver
00:09:24: Master-Prompt. Das ist der, über den ich gerade eben gesprochen habe. Da geht es wirklich
00:09:27: darum, dass du diesen in die KI eingibst und dieser prompt
00:09:31: dich quasi Schritt für Schritt durchführt durch ein
00:09:34: durchdachtes und getestetes System, dass du nachher deine besten
00:09:38: LinkedIn-Beiträge oder generell wenn du auf Social Media unterwegs bist, deine Beiträge
00:09:42: schreiben kannst. Und Disclaimer, Du kannst das Ganze
00:09:46: natürlich auch für deine Webseite nutzen, wenn du kleine Webseite Texte
00:09:49: schreiben willst. Also das ist zwar hier geframed in das Thema
00:09:53: LinkedIn, aber es hilft dir natürlich auch deine Webseite Texte besser zu
00:09:56: strukturieren, besser auf die Zielgruppe zu bringen. Ja, die
00:10:00: ersten Copywriting Frameworks quasi einzusetzen, die halt zu deiner
00:10:04: Zielgruppe passen. Hier noch eine kleine Erklärung, wie
00:10:08: du den Master Prompt nutzt und hier der Master Prompt Generator
00:10:11: to go. Da geht es wirklich darum, dass du dir deinen eigenen Master Prompt
00:10:15: generierst, den du dir bitte dann irgendwo abspeicherst und dann
00:10:19: immer wieder verwendest nach und nach verbessert auf basis von deinen
00:10:22: erfahrungen und ja das ist mein giveaway für
00:10:26: dich also klick auf den link ladet das ganze system
00:10:29: runter sind paar seiten die dich hier erwarten hier mal ein bisschen
00:10:33: durchblättert also hier kommt ein bisschen was hier sind die prompts immer
00:10:36: hinterlegt also du findest hier wirklich den kompletten Part,
00:10:40: wie du neue Beiträge schreibst, die wirklich an deine Zielgruppe
00:10:44: gerichtet sind, die vor allem für mehr Interaktion sorgen, also wenn du
00:10:47: vielleicht bisher festgestellt hast, dass deine LinkedIn-Beiträge immer im
00:10:51: Nirvana verpuffen und genau das stellt man nämlich dann fest, bei
00:10:55: denen die, ja... Ein typischer Fehler,
00:10:59: das gerade abzureißen, Du gibst die Lösung für deinen Beitrag direkt in
00:11:03: der Überschrift Preis. Ja, sorry, warum soll denn jetzt irgendwer überhaupt
00:11:06: noch auf den Beitrag klicken und sich eine Textwüste durchlesen, wenn du direkt in der
00:11:10: Überschrift verrätst, worum es hier drin geht. Also lauter
00:11:14: so Punkte wirst du hier nach verbessern. Du wirst auf jeden Fall eine
00:11:17: Steigerung merken, vielleicht nicht direkt beim ersten Post, aber du hast die Möglichkeit damit
00:11:21: wirklich Beiträge zu entwickeln, Beiträge aufzubauen,
00:11:24: die nachweislich zu mehr Erfolg führen. Und
00:11:28: hier vielleicht noch, wie du das unten liest, Ich hatte mit einem Kunden
00:11:32: den Fall, der hat bisher noch gar nicht auf LinkedIn gepostet und hat
00:11:36: quasi mit meinem System die ersten LinkedIn Beiträge hochgeladen und
00:11:39: hat über LinkedIn einen Neukunden gewonnen im Wert von
00:11:43: 50.000 Euro, der quasi direkt bestellt hat. Also
00:11:47: es ist natürlich kein Garant dafür, dass du innerhalb von 3 Posts dann
00:11:50: deinen nächsten Großkunden ziehst. Aber du hast auf jeden Fall die Möglichkeit,
00:11:54: eine Plattform aufzubauen, die mehr ist als nur Zeitverschwendung, was
00:11:58: es im Moment meiner Meinung nach für viele ist, sondern dass du daraus wirklich
00:12:01: profitabel Geschäft aufbauen kannst, an neue
00:12:05: Menschen drankommst, die sich wirklich für deine
00:12:09: Themen, für deine Produktionen interessieren, für deine Dienstleistungen interessieren
00:12:13: und in dir einen Experten finden, der genau das dann eben
00:12:16: erfüllt. In diesem Sinne. Ja, klick auf den
00:12:20: Link hier oben siehst du den nochmal Maschinenbau trifft Marketing D.E. Und
00:12:23: dann geht noch was am Preis. War so die Überschrift
00:12:27: dafür. Lad dir das kostenlose PDF runter und dann sag ich an der
00:12:31: Stelle Vielen, vielen Dank fürs Zuhören. Vielen, vielen dank für deine zeit
00:12:34: in 200 podcast folgen maschinenbau trifft marketing
00:12:38: dann gehen wir jetzt in die nächste runde in die nächsten 100 podcast folgen
00:12:42: es wird spannend bleiben ich habe neue themen die jetzt im moment in der pipeline
00:12:45: stehen die auf jeden Fall für das Thema Automatisierung sprechen.
00:12:48: Und in diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute, teste das
00:12:52: System. Wenn du Fragen hast, wenn du irgendwo nicht weiterkommst, schreib mir gerne
00:12:56: und dann würde ich sagen bis zur nächsten Folge. Ich steige jetzt
00:12:59: in den Flieger, fliege nach Wien auf das AI Super Event, sammelt
00:13:03: neue Eindrücke, lernt neue Menschen kennen und komme nächste Woche mit
00:13:07: ja bestimmt spannenden Insights zurück. In diesem Sinne, mach's gut, bis
00:13:10: dann!