Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Daumen hoch, wenn du es endlich geschafft hast, JGBT einzusetzen.

00:00:04: Im Moment kriege ich es in jedem Gespräch mit, ja, das haben wir jetzt mit

00:00:07: JGBT gemacht, wir haben jetzt mit JGBT dies, das und jenes ausprobiert.

00:00:12: Ich sag's wie es ist, du hast leider den Zug verpasst. Und das muss ich

00:00:15: jetzt einfach genau so mal darstellen, wie es wirklich ist. Weil viele Leute,

00:00:19: die jetzt gerade anfangen, jetzt nach über 2 Jahren, wo das ganze Thema auf dem

00:00:23: Markt ist, mit Chachibiti anzufangen und sich damit zu brüsten, was die

00:00:27: für wunderbare Sachen damit gestaltet haben. Meistens geht es irgendwelche Texte, die

00:00:30: sowieso kein Mensch liest. Du hast den Anschluss

00:00:34: verpasst. Und wenn du jetzt mittlerweile dich nicht auf

00:00:37: Menschen fokussierst, die dich in dem Falle weiterbringen und vor

00:00:41: allem ehrlich weiterbringen und nicht diese ganzen YouTube Spezialisten, die dir jetzt die

00:00:45: ganzen Templates die Ohren werfen, sondern was meine ich damit?

00:00:48: Ich meine Menschen, die dich wirklich konkret in dem Business, was du

00:00:52: hast, wie in meinem Fall Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe,

00:00:56: die dir wirklich da konkret zeigen, welche

00:01:00: KI-Modelle für dich Sinn machen, vor allem für welchen

00:01:03: Anwendungsfall Sinn machen. Und vor allem Leute wie ich, die dir ganz

00:01:07: offen und ehrlich sagen, dass du die Finger von JGBT lassen sollst, weil es

00:01:11: einfach massiv in meinen Augen nachgelassen hat und

00:01:15: warum ich zum Beispiel komplett auf andere Modelle setze. Das ist der

00:01:18: Punkt, wo ich mittlerweile sagen muss, wir haben viele

00:01:22: Menschen haben einfach viel zu lange gepennt. Die haben wie bei vielen anderen Punkten

00:01:26: gesagt A.K.I. Das ist jetzt nur mal so temporär und das braucht man nicht.

00:01:30: Und wir machen weiter wie bisher. Wunderbar. Stolz. Bei uns ist

00:01:33: Handmade ganz vorne. Du hast den anschluss verpasst und jetzt

00:01:37: fängt das große gejammer an wir haben angst dass mediengestalter

00:01:42: ja dass das mediengestalter von der ki übernommen werden wir

00:01:45: dass dieser Job bald überflüssig wird, dass Marketing

00:01:50: von KI komplett übernommen wird. Ja, du

00:01:53: hast recht. Das ist genau der Fall,

00:01:57: weil du dich nie damit befasst hast und es wird nicht der Job übernommen,

00:02:00: sondern einfach die Jobs werden übernommen von den Personen, die das jetzt

00:02:04: schon konkret einsetzen und zwar aus dem Grund, weil die einfach sagen, wir

00:02:08: können jetzt in der gleichen Zeit vielleicht 3 oder 4 Projekte bedienen, wo du

00:02:12: vielleicht noch an einem Projekt hängst. Und das ist der Punkt, wo du immer und

00:02:15: immer weiter in die ja zurück springen würdest,

00:02:19: wo du immer weiter zurück rutschen würdest, weil du einfach vor 2

00:02:23: Jahren dich ignorant rumgedreht hast und gesagt hast

00:02:27: Ach die KI, das ist nur so ein temporäres Ding. Ich bringe mal ein kleines

00:02:30: Beispiel das Thema Roboter in der Produktion. Da haben auch die Leute rumgejammert,

00:02:34: unsere Arbeitsplätze werden weggenommen und da war ein riesen

00:02:38: Shitstorm und was da alles dann wegfallen wird und hast du nicht gesehen.

00:02:41: Ja es hat aber im Endeffekt dazu geführt, dass die Produktionsqualität

00:02:46: verbessert wurde, dass die Produktionsquantität

00:02:49: verbessert wurde und das halt einfach kosteneffizienter produziert

00:02:53: werden konnte. Und die Unternehmen, die sich vielleicht jetzt auf Handmade

00:02:57: spezialisiert haben in der Zeit, sind entweder absolute

00:03:00: Spezialisten, die wirklich sich darauf berufen, bei uns gibt es ganz exklusiv, alle

00:03:04: Karossen sind handgemacht, Da bezahlst du aber den bestimmten

00:03:08: Preis und die sind vor allem auch nicht darauf angewiesen, dass sie dann ungefähr

00:03:11: 2000000 Fahrzeuge im Jahr darüber schicken, sondern die haben vielleicht nur

00:03:15: 100 Fahrzeuge im Jahr, die aber dann für das Unternehmen genau die

00:03:18: Umsätze generieren, die das Unternehmen benötigt. Und ich unterstelle jetzt einfach

00:03:22: mal, wenn du hier zuhörst, dass du keiner von diesen Premium-Anbietern

00:03:26: bist, die sagen, ach was, mir ist das egal, ich brauche nur 3

00:03:29: Kunden, weil ich verdiene mit den 3 Kunden so viel, dass ich meine 20-köpfige

00:03:33: Mannschaft, die alles Handmade macht, komplett durchfüttern kann. Weil das sind

00:03:37: die Wenigsten. Da zähle ich nicht zu, da zählen viele andere nicht zu.

00:03:40: Das sind ganz klassische, einfache, ja einfache will man

00:03:44: ja nicht mal sagen, das sind ganz klassische Premium-Anbieter, die wirklich in

00:03:48: dem Sektor sich einen Namen gemacht haben und da verkaufen die nicht

00:03:51: das Endprodukt, sondern einfach den Status. Sei es dann

00:03:55: irgendwie die Handtaschen Louis Vuitton oder sonst

00:03:59: irgendwas oder die Uhren, die die überall unterwegs sind. Die

00:04:02: verkaufen halt einfach über limitierte Werte. Da gibt es halt einfach

00:04:06: nur eine gewisse Anzahl und das ist dann wieder der Punkt

00:04:09: Angebot und Nachfrage. Je geringer das

00:04:13: Angebot ist, desto höher ist die Nachfrage und desto höher kann auch der

00:04:17: Preis gehen. Das ist ganz einfach der Punkt, wo du jetzt

00:04:20: sagen musst, okay, was sind meine spezifischen Aufgaben? Das ist

00:04:24: jetzt wirklich meine Empfehlung an dich. Was führe ich tagtäglich

00:04:28: durch und welche Punkte kann ich in meinem

00:04:31: Unternehmen an wiederholbarer Arbeit reduzieren, dass

00:04:35: ich wirklich sagen kann, okay, ich brauche jetzt einfach für diese Aufgabe

00:04:39: weniger Zeit und verbessere auf der anderen Seite den Output. Und dann kommen wir

00:04:42: noch zu einem ganz wichtigen Punkt, Thema Mitarbeiter. Wenn du einen

00:04:46: Prozess, den bisher ein Mitarbeiter bei dir durchführt,

00:04:50: wo du sagst, okay, wenn der Mitarbeiter jetzt mal 2 Wochen Urlaub hat, bleibt das

00:04:53: Ganze liegen. Wenn du es schaffst, solche Prozesse, und das geht definitiv,

00:04:57: wenn du diese Prozesse automatisierst und sagst, Okay, das macht jetzt kein

00:05:01: Mitarbeiter mehr bei uns, sondern das macht eine Automatisierung, die im Hintergrund

00:05:05: läuft, die vielleicht einmal die Woche angestoßen wird. Dann hast

00:05:08: du wirklich den Punkt erreicht, dass du sagen kannst Du kannst den Mitarbeiter

00:05:12: an andere Punkte setzen, die vielleicht in deinem Unternehmen im Moment auch Flaschenhälse

00:05:16: sind, wo immer wieder Zeit drauf geht, weil der Mitarbeiter einfach diese Kapazitäten

00:05:20: freigeschaufelt bekommt. Und das ist der Punkt, den viele vernachlässigen. Die

00:05:23: reden immer nur von den Kosten, die Automatisierung, ja im

00:05:27: Endeffekt die Unternehmen, wo das Geld aus der Tasche gezogen wird, weil die Automatisierung

00:05:31: ja so teuer ist. Was aber die meisten vergessen, ist einfach der Punkt, dass du

00:05:34: doppelt sparst. Du sparst im ersten Punkt, weil du

00:05:38: die wiederkehrenden Aufgaben voll automatisierst. Du hast

00:05:42: vielleicht vorher für einen Prozess 60 Minuten gebraucht, hast den Prozess einmal am

00:05:46: Tag durchgeführt, sind dann 5 mal 60

00:05:49: Minuten, 300 Minuten und die jede

00:05:53: Woche. Wenn du es jetzt schaffst eine Automatisierung aufzusetzen, das sind jetzt keine

00:05:56: unrealistischen Zahlen, die von 60 Minuten das ganze runter

00:06:00: reduzieren vielleicht auf 15 Minuten, dann hast du 3 Viertel der

00:06:04: Zeit eingespart. Was viele aber nicht vergessen

00:06:08: oder wie viele rechnen ist einfach, okay ja wir haben jetzt 3 Viertel der Zeit

00:06:12: eingespart, wunderbar. Was aber viele vernachlässigen ist einfach die

00:06:15: gewonnene Zeit, die du entweder in andere Sachen reinpacken

00:06:19: kannst. Zum Beispiel Unternehmensentwicklung der Geschäftsführer, der im

00:06:22: Alltag gefangen ist, der irgendwo noch überall mit drin steckt, überall am Feuer

00:06:26: löschen ist. Wenn man sich jetzt mal vorstellt, dass dieser Geschäftsführer

00:06:30: jeden Tag eine dreiviertel Stunde bei einem Prozess

00:06:33: spart, die er einfach nicht mehr durchführen muss, dann gewinnt er entweder jeden Tag eine

00:06:37: Dreiviertelstunde, zu sagen Okay, ich bin vielleicht jetzt doch mal zum Abendessen zu

00:06:40: Hause. Ich sehe vielleicht doch mal meine Familie, kann meine Kinder noch mal ins

00:06:44: Bett bringen oder er gewinnt einfach oder sie, die

00:06:48: geschäftsführerin gewinnt einfach zeit für aufgaben

00:06:51: die in dem falle wichtiger sind strategische weiterentwicklung

00:06:56: produktentwicklung neue sachen netzwerke knüpfen was auch immer einfach

00:06:59: das unternehmen zukunftsfähig zu gestalten und das sind einfach die

00:07:03: punkte wo du auch darüber nachdenken musst wenn du jetzt

00:07:07: eher in dem Jammer-Modus bist und ich sag's nochmal genauso wie es ist. Die

00:07:10: KI nimmt mir die Jobs weg. Nein, es ist nicht die KI, die dir die

00:07:13: Jobs weg nimmt, sondern einfach die Unternehmen, die jetzt früh genug geschaltet haben und

00:07:17: gesagt haben, wir nutzen die KI. Wir gehen auch den

00:07:21: Weg mit, dass wir wissen, es ist vielleicht jetzt noch nicht alles perfekt und das

00:07:24: ist es definitiv nicht. Aber wir gehen jetzt den Weg

00:07:27: mit und nutzen die KI, einfach weiterzukommen.

00:07:31: Da ein kleines Beispiel zu nehmen, ich schalte im Moment für

00:07:35: ungefähr 4 Kunden schalte ich Meta-Werbung,

00:07:39: teilweise für Recruiting, also für Mitarbeitergewinnung oder einfach Lead-Generierung.

00:07:44: Und was ich dann bei jedem Kunden mache, ist

00:07:48: ein sogenanntes Tracking-Sheet ausfüllen, wo wirklich dann 1 zu 1 drin

00:07:52: steht, wie viel Euro haben wir pro Tag ausgegeben, wie viele Leute

00:07:55: haben pro Tag darauf reagiert, wie waren die CPM Kosten, also wie

00:07:59: viel habe ich ausgegeben 1000 leute zu erreichen jetzt mal auf meter beschränkt

00:08:03: und das habe ich für jeden kunden jeden tag quasi die tabelle

00:08:07: übertragen habe ich mir meistens einmal in der woche ja einen tag

00:08:11: freigenommen und habe das für jeden kunden durchgeführt jetzt kannst du dir

00:08:14: vorstellen dass das eine copy paste arbeit war die fehleranfällig

00:08:18: ist das heißt einmal in der zeile verrutscht habe ich die falschen werte übertragen Und

00:08:22: wenn du das mal irgendwie so eine Stunde anderthalb gemacht hast oder 2,

00:08:26: dann wirst du irgendwann zahlen blind. Das heißt, du machst einfach nur noch irgendwas

00:08:30: und es kostet dich Zeit. Es kostet dich und mich kostet so was unfassbar viel

00:08:33: Konzentration. Also habe ich mir überlegt, wie kann ich genau

00:08:37: diesen Prozess in eine Automatisierung gießen? Ja, das habe ich jetzt

00:08:41: geschafft. War auch tatsächlich gar nicht so ein Bilderaufwand. Das

00:08:44: heißt, ich habe mir jetzt selber in meinem Fall mit N8n, also N8n

00:08:48: hast du vielleicht schon mal gehört, eine Automatisierung gebaut, die im

00:08:52: Hintergrund auf die Werbekonten meiner Kunden zugreift

00:08:55: und dann hat logischerweise in dem Falle nur die den Lesezugriff

00:08:59: und kann dann die Daten rausziehen. Da läuft auch

00:09:03: wirklich nichts durch eine KI durch. Das will ich vielleicht noch mal da hinzufügen, weil

00:09:06: jetzt da die Leute schon wieder an dem Punkt sind, jetzt

00:09:10: werden da wertvolle Daten in irgendwelche KI Software übertragen.

00:09:14: Nein, das ist nämlich auch ein Punkt. Viele denken ja jetzt hier mit Automatisierung

00:09:18: und KI was passiert mit meinen Daten. In vielen Fällen und das

00:09:21: ist meine Erfahrung jetzt aus dem letzten 3 viertel Jahr wo ich auch

00:09:25: mit AI Agents unterwegs bin, viele Punkte brauchen gar nicht

00:09:29: überhaupt diese KI, sondern du kannst das mit einfachen Code-Lösungen

00:09:33: machen, die dann irgendwo im internen System unterwegs sind. Ich habe eine

00:09:36: selbst gehostete NNN-Version, das heißt es läuft bei mir auf einem Hetzner

00:09:40: Cloud-Server, der steht in Deutschland. Da läuft

00:09:43: NNN drauf und zieht sich die Daten raus und zieht sich

00:09:47: dann genau diese Tracking-Parameter, die ich in das Sheet übertrage,

00:09:51: zieht er sich raus, Tag für Tag läuft quasi komplett durch und

00:09:55: überträgt die automatisiert in eine Tracking-Tabelle. Das heißt, ich habe im

00:09:58: Endeffekt ein sogenanntes Master-Sheet, wo die kompletten Daten der

00:10:02: Kunden drin sind, wo drin steht, welche Kampagnen ID haben

00:10:06: wir, ist die Kampagne aktiv, ist die nicht mehr aktiv, seit wann läuft die

00:10:09: Kampagne. Da wird als allererstes darauf zugegriffen, da wird sich dann wie so

00:10:13: ein Datenset aufgebaut Und auf dieses Datenset greift dann die

00:10:16: Automatisierung nachher in so 1 Schleife zu und hat

00:10:20: ungefähr nach 3, 4 Minuten alle Kundendaten durchgearbeitet

00:10:24: und macht mir quasi in 4 Minuten die Arbeit für einen kompletten Monat, wo

00:10:28: ich sonst eine gute Stunde, anderthalb Stunden pro Woche

00:10:31: dran gehangen habe, teilweise je nach Umfang pro

00:10:35: Kunde. Und das ist jetzt ein Punkt, wo ich sagen muss, ja, die Zeit

00:10:39: habe ich jetzt wieder gewonnen, die kann ich in andere Punkte investieren, die kann ich

00:10:42: in gewinnbringende Arbeiten investieren, weil ein anderes

00:10:46: System diese Aufgaben komplett bei mir erledigt. Und das ist einfach der Punkt,

00:10:50: wo ich jetzt sagen würde mach dir Gedanken darum Was sind

00:10:53: deine Aufgaben? Mach dir Gedanken darum Was kannst du jetzt schon

00:10:57: automatisieren? Und wenn du unbedingt Chatty Bitty nutzen willst, dann wäre

00:11:01: jetzt meine Empfehlung in der Game Chat GPT, beschreibe deine Aufgabe

00:11:05: und stelle ganz konkret die Frage, wie kann ich diese Aufgaben

00:11:09: automatisieren mit irgendwelchen Hilfsmitteln, damit

00:11:13: eben da ein Mitarbeiter wieder Zeit gewinnt, wie auch immer. Und dann wirst du auch

00:11:16: da eine Antwort bekommen, die dir zumindest schon mal einen Horizont

00:11:21: eröffnet, der dir zeigt, was kann jetzt schon optimiert

00:11:24: und automatisiert werden. Und wenn du dann konkret wirst und sagst, okay,

00:11:28: hier ist wirklich ein Punkt bei, der würde mir richtig Geld sparen, richtig

00:11:32: Zeit sparen. Dann wäre jetzt der Moment, klick unten auf den

00:11:35: Link in der Podcast Beschreibung, buch dir ein kostenfreies Erstberatungsgespräch.

00:11:39: Wir erstellen mit dir ein Prozess-Sheet, wo wirklich nachher

00:11:43: drin steht 1 zu 1, was sich der Prozess pro Monat, pro

00:11:47: Quartal, pro halben Jahr, pro Jahr kostet und welches

00:11:50: Potenzial du hast mit diesem Prozess zu sparen, wenn der automatisiert

00:11:54: wird. Also wenn dich das interessiert, wenn du wissen willst, was du an Geld sparen

00:11:58: kannst, vielleicht ein ganz ungewöhnlicher Call to Action,

00:12:01: wie viele sagen immer, ja mehr gewinnen, mehr Umsatz hast du nicht gesehen, Aber

00:12:06: Geld sparen ist vielleicht auch ganz wichtig in der Zeit. Also wenn du wissen willst

00:12:09: was du mit 1 Prozessautomatisierung sparen kannst dann buch dir ein kostenfreies

00:12:12: Erstberatungsgespräch bei mir. Wir schauen uns deine Prozesse genau an und ich kann

00:12:16: dir ziemlich genau sagen, wo ungefähr die Reise hingeht, was du mit dem

00:12:20: Prozess sparst, wenn diese automatisiert wird. In diesem Sinne vielen Dank fürs Zuhören

00:12:24: und weiterhin KI nutzen. Das wird dich auf jeden Fall weiterbringen. In diesem

00:12:27: Sinne bis dann, dein Felix. Ciao. Untertitel von Stephanie Geiges