00:00:00: Heute eine etwas andere Folge und zwar ein Rückblick zum AI-Super-Event in Wien.
00:00:05: Der eine oder andere weiß, dass ich die letzten drei Tage in Wien auf dem AI-Super-Event die komplette Veranstaltung fotografisch begleitet habe, also Storytelling Fotografie betrieben habe, es ist immer wieder beim Thema Storytelling Marketing und es geht darum Emotionen einzufangen, Momente einzufangen.
00:00:23: Und um ein bisschen Blick in die Zukunft zu haben denn als Fotograf bei so einem Event musst du.
00:00:30: Ja voraussagen was in den nächsten fünf bis zehn Sekunden passieren könnte um eben genau diesen Moment einzufangen denn.
00:00:38: Der passiert nur einmal.
00:00:39: du kannst nichts stellen du kannst nichts wiederholen du kannst in einem laufenden Programm nie sagen ja aber jetzt gehen auch mal hierhin auf die Bühne zurück weil ich gerade das Lichter irgendwie einfangen will.
00:00:48: das heißt du musst die Momente so nehmen wie sie kommen.
00:00:51: Und anhand von den Bildern, die ich jetzt bearbeitet habe, von dem Wochenende von den drei Tagen, will ich dich ein bisschen durch meine Eindrücke führen, was ich so erlebt habe, ja, aus der Sicht des Fotografen.
00:01:02: Fangen wir an mit dem ersten Bild.
00:01:05: Lars, Chora und Felix, der im Hintergrund sich ins Bild geschlichen hat, also auch das war so ein Moment, den man nicht gut stellen kann.
00:01:12: Haben den Empfang organisiert.
00:01:14: Felix hat das komplette Programm organisiert und hat sogar meinen kleinen ja Spoiler war zu fünfund neunzig Prozent zufrieden mit dem Ablauf des Programms.
00:01:25: also jeder der da war und mit dem ich geredet habe.
00:01:29: Es war einfach unfassbar von der Stimmung nämlich dich jetzt mal ein bisschen mit rein in die Eindrücke die ich so gesammelt habe Jennifer und Michael.
00:01:37: Die beiden haben ein sagenhaftes oder eine sagenhafte Moderation gemacht.
00:01:41: Jenny habe ich dieses Jahr in Wiesbaden kennengelernt und also wenn ich von kennengelernt rede, meine ich wirklich kennengelernt, sodass wir uns das erste Mal wirklich gesehen haben außerhalb des Monitors.
00:01:53: Michi hat das Event dieses Jahr in München schon moderiert und beide unfassbar on point on fire und haben wirklich die Menge dazu bewegt.
00:02:05: wirklich an den Lippen der jeweiligen ja der jeweiligen Speaker zu kleben an den Programmpunkten zu kleben und haben wirklich mit einer unfassbaren ja Energie und vor allem auch Freude Leidenschaft jeden durch das Event geführt.
00:02:18: Ja und jetzt gehen wir einfach durch ein paar Eindrücke.
00:02:20: also die Halle füllt sich hier im Vordergrund Markus und.
00:02:24: Harald, auch beide, die ich jetzt schon häufiger gesehen habe oder auch Teil, was ich schon mit zusammengearbeitet habe.
00:02:29: Ja, das sind dann so Momente, wo ich dann einfach durch die Menge gehe und erstmal versuche einzufangen, was in dem Moment stattfindet.
00:02:36: Also hier ist jetzt wirklich, dass die Halle sich füllt, die ersten Leute am Klatschen sind, weil irgendwer auf die Bühne kommt, auch so ein Moment.
00:02:42: Die herzlichste Community der Welt war ich am Fotografieren und auf einmal läuft jemand, wo ich einen Namen überhaupt nicht lesen kann, durchs Bild durch.
00:02:49: Und ja, dann muss man halt in dem Moment... da sein und das ganze festhalten.
00:02:55: auch für die sicherheit war gesorgt.
00:02:56: die beiden jungs sehen krimiger aus als sie sind super nett haben sich auf dem kompletten event darum gekümmert dass alles nach geregelten bahnen abläuft das wirklich die zugangsbereiche weil es in mehrere zugangsbereiche unterteilt war dass halt nur die leute da reingekommen sind die auch wirklich da rein konnten und ja über die drei tage einen wunderbaren job gemacht.
00:03:17: Und starten wir in den Anfang des Programms.
00:03:21: Markus hat mich irgendwie immer im Blick gehabt, wenn ich Fotos von ihm gemacht habe.
00:03:24: Hier am Anfang wurden alle Speaker von dem Tag vorgestellt und da war ich mit auf der Bühne, weil ich auch an dem Folgetag einen Programmpunkt hatte und habe halt dann von der Bühne runter Momente eingefangen hier, wo Torsten auf die Bühne kommt, Energie geladen, die Faust geballt.
00:03:41: die Menschenmenge im Hintergrund und Thorsten hat hier auch an vielen Programmpunkten einfach dafür gesorgt, dass halt die nötige Stimmung im Raum war, um halt durch die einzelnen Punkte durchzugehen.
00:03:54: Der erste Speaker an dem Tag war Sebastian.
00:03:57: Sebastian kenne ich noch aus meiner AI-Konsultantausbildung beim AI-Training-Institut und hat ein unfassbares Wissen, Prompt-Design, Prompt-Engineering, also wie schreibt man Prompts, wie werden diese strukturiert?
00:04:09: Und auch generell hat er einen sehr guten Überblick über das aktuelle Geschehen im AI-Bereich.
00:04:16: Also, wenn du mal irgendwo mit Sebastian zu tun hast, ich glaube fast, den kannst du zu allen Themen fragen, die irgendwas mit AI zu tun haben.
00:04:23: Er hat überall eine Antwort und vor allem auch eine verlässliche Antwort, weil er ist auch einer, der ausprobiert mit seinem Unternehmen WordMind, wo noch ein paar andere dazu gehören, wenn sie halt ganz nah am Kunden sind, ganz nah in der Entwicklung von Lösungen für Kunden und von daher.
00:04:37: Unfassbare Kino, die so ein bisschen den Ausblick gegeben hat, was so die nächste Zeit uns erwarten wird.
00:04:42: Gefolgt von Florian, Florian macht die Meter Ads für das AI Training Institute, also kümmert sich darum, dass quasi, dass du vielleicht die Anzeigen vom AI Training Institute siehst.
00:04:54: Da kümmert er sich federführend drum, sorgt dafür, dass die, dass die Hux da die Leute in den Band ziehen, dass halt die Werbeanzeigen sauber funktionieren und hat da so ein bisschen den Blick über die Schulter geboten.
00:05:06: dass wirklich jeder mal so ein bisschen reingucken konnte, was da so passiert.
00:05:11: Auch hier, man sieht vielleicht, dass ich immer wieder andere Perspektiven einnehme und mal auf der einen Seite von der Bühne stehe, mal auf der anderen.
00:05:19: Und das ist bei mir so ein Punkt, wo ich dann wirklich nachher für mich frage, wann bin ich die ganzen Schritte gelaufen, meine Füße beantworten wir dann die Frage.
00:05:26: Aber ich habe von vielen gehört, ja du warst irgendwie mal hier, dann auf einmal wieder auf der anderen Seite.
00:05:31: Und das ist dann aus meiner Perspektive der Job des Fotografen, die Momente aus unterschiedlichen Perspektiven einzufangen, weil ich einfach die Möglichkeit habe, rumzulaufen.
00:05:40: Anders als eine stationäre Kamera, die du vielleicht irgendwo hinstellst, um ein Video davon zu machen, die immer an der gleichen Stelle steht, habe ich halt die Aufgabe, die Perspektiven einzufangen, Perspektiven auch zu wählen.
00:05:52: Und so auch hier.
00:05:53: Johannes, der für das Dataseins oder Datamanagement zuständig ist bei der Kampagnenverwaltung hat einen Einblick da reingegeben, wie er die Daten aus den verschiedenen Metacampagnen wirklich zusammenfasst.
00:06:08: An der Stelle, wenn ich nicht alles hundertprozentig wiedergeben kann, liegt es einfach daran, dass ich leider nicht so hundertprozentig den ganzen Vorträgen folgen konnte, weil ich halt logischerweise ein bisschen auf Perspektivsuche war.
00:06:20: Ja, dann als nächstes ein Programmpunkt, wo ich mir gedacht habe, was passiert denn hier?
00:06:25: Roger auf dem Weg zur Bühne im Star Wars Kostüm, setzt sich auf die Bühne, Musik fängt an, durch die Halle zu raunen und er saß einfach nur da und die Musik lief und lief und lief.
00:06:38: Und dann hat Roger einen abgefackelt auf der Bühne und hat für sich das Thema vier Tage Woche, also die Möglichkeiten, die AI dir bietet.
00:06:47: Hat er an konkreten Beispielen an seiner Agentur wirklich gezeigt, wo er gesagt hat.
00:06:51: Montage kann keiner leiden, deswegen haben wir uns einfach dafür entschieden diesen abzuschaffen.
00:06:56: Er lebt mit seiner Agentur die vier Tage Woche und zwar die vier Tage Woche so, dass nicht die Zeit auf die anderen vier Tage aufgeteilt wird der fünf Tage Woche, sondern er hat sich aktiv dafür entschieden eine vier Tage Woche durchzuführen.
00:07:09: Und das wird intern super organisiert.
00:07:10: Und dafür hat er einige Systeme aufgebaut, die im Hintergrund wirklich alles koordinieren.
00:07:14: E-Mails abgeschafft.
00:07:16: Und das waren so die Punkte, die ich in dem Falle mitbekommen habe.
00:07:18: Und da hatte er glaube ich jeden irgendwo in seinen Bann gezogen, war noch unfassbar viele Fragen im Nachgang, wie man einfach wie hier oben steht es ja auch die Zeitfresser eliminieren kann.
00:07:29: Also wirklich dafür sorgen kann, dass man die wiederkehrenden Aufgaben nach und nach eliminiert, weil viele Unternehmen wirklich noch an dem Punkt sind, was ich auch häufiger in meinem Podcast sage.
00:07:40: Ja, das einfach Momente.
00:07:43: Ja.
00:07:45: oder dass einfach gewisse Abläufe unnötig geworden sind.
00:07:49: Also das haben wir schon immer so gemacht, Mentalitäten, dass die einfach nach und nach aufgeräumt werden müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, um die Margen wieder zu steigern, weil man einfach deutlich effizienter arbeiten kann.
00:07:59: Auch hier sieht man Raphael Schad mit Jeanette und Fabian.
00:08:04: Also Raphael sitzt auch mitten in der Menge drin, also er ist der Gründer des Ganzen, er hat wirklich die die Visionen für das er trennen Institute mit nach vorne getragen.
00:08:13: und jetzt könnte man ja denken okay dann hat er jetzt einen gewissen Status wie man es vielleicht von ganz anderen kennt die sich dann im Hintergrund aufhalten die nicht greifbar sind ersetzt mittendrin er läuft durch die Menge er ist für jeden.
00:08:26: daher hat mit jedem irgendwo.
00:08:28: Die Möglichkeit gegeben dass man sich mit ihm austauschen konnte.
00:08:31: und das ist auch wieder so ein Punkt der auch diese Community zu der herzlichsten Community macht weil einfach.
00:08:37: alles auf Augenhöhe stattfindet.
00:08:38: Kommen wir zum nächsten Speaker.
00:08:40: Immer wieder ein Fest, wenn Kai auf die Bühne geht, der hat immer irgendwas vorbereitet.
00:08:44: Ich habe Kai letztes Jahr das erste Mal auf dem Meetup in Wiesbaden kennengelernt.
00:08:50: Da ging es um personalisierte Newsletter.
00:08:53: Der eine oder andere, der meinem Podcast schon ein bisschen länger folgt, weiß, dass ich auch mal eine Folge mit Kai aufgenommen habe zu eben genau diesem Thema.
00:09:00: Und bei Kai ist... Er ist der absolute Macher Typ.
00:09:04: Also wenn der sich was irgendwie in den Kopf gesetzt hat und irgendeine Idee, eine Vision hat, dann ist er direkt dran und setzt diese um.
00:09:11: Mit allen Mitteln die zur Verfügung stehen.
00:09:13: Und ja, ich weiß nicht ob das Glück ihm immer hinterherläuft oder ob es wirklich einfach das Können ist, der die Ideen zünden.
00:09:21: Heute auf der Bühne hat er über das Thema oder auf der Bühne hat er über das Thema Werbung.
00:09:26: für Fußballvereine gesprochen.
00:09:28: Das war einfach mal eine ganz andere Blickweise, wie können Fußballvereine kleine, mittlere, größere sich monetarisieren, indem sie eine Werbeplattform bieten für ansässige Firmen, für ansässige Unternehmen, die in irgendeiner Art und Weise sich quasi ein Werbeplatz einkaufen können.
00:09:45: Und ich will ja gar nicht zu viel verraten, weil auch das noch in der Entwicklung steckt, aber ein unfassbar interessantes Thema.
00:09:52: Und ja, gefolgt von Liam.
00:09:54: Vielleicht muss ich zu lieben bisschen ausholen.
00:09:57: wir haben gemeinsam den agent bilder kurs oder die agent bilder ausbildung haben wir gemeinsam und mit noch zwei anderen durchgeführt beim air training institut und liam ist immer der der mich so ein bisschen wieder auf den boden zurück holt wenn ich anfange aus den grenzen auszubrechen weil liam ist sehr.
00:10:17: sehr didaktisch, sehr, ja, er hat eine unfassbare, die unfassbare Gabe sich sehr schnell Wissen anzueignen und das dann auch so rüber zu bringen.
00:10:25: und da dafür schätze ich in unfassbar das normalsterbliche Verstehen.
00:10:29: und das bei mir man für einen Punkt, wo ich auch zum Podcast teilweise das Feedback bekomme.
00:10:33: Ja, wir haben jetzt schon mal dein Podcast gehört, aber so richtig verstehen, was da abläuft, ja, haben wir jetzt eigentlich auch nicht mehr.
00:10:40: Also, Liam, grüße gehen raus, wenn du die Folge hier hörst oder siehst.
00:10:44: Unfassbar, wie du es hinkriegst, kompliziertes Wissen so einzudampfen, dass es wirklich jeder nachvollziehen kann.
00:10:52: Thomas, Mr.
00:10:53: Avatar kommt auf die Bühne gelaufen.
00:10:56: und wenn Thomas auf die Bühne hochgelaufen kommt, dann weißt du, hier geht es jetzt um das Thema Avatar.
00:11:02: Und nicht nur um das darum, ja, wir erstellen jetzt irgendwo ein Video Avatar für irgendwas, was kein Mensch benötigt, nein.
00:11:09: Thomas hat sich auf die Fahne geschrieben, die interne Unternehmenskommunikation.
00:11:13: durch Avatare zu vereinfahren.
00:11:16: Was kann das sein?
00:11:17: Das Thema ist Unternehmen oder Chefs von Unternehmen, die haben in der Regel relativ wenig Zeit.
00:11:23: Führungsleute haben relativ wenig Zeit und dann sind viele, kommt noch hinzu, ja, wir wollen nicht vor die Kamera treten und wir wissen nicht, wie wir uns vor der Kamera verhalten sollen.
00:11:32: Und dafür hat Thomas eine unfassbar gute Lösung entwickelt und ist da sehr weit vorne mit dabei.
00:11:37: Er erstellt visuelle avatar mit verschiedenen tools die in die hand in hand zusammenarbeiten und schafft den unternehmen somit eine möglichkeit dass diese.
00:11:49: Eine interne Unternehmenskommunikation rein virtuell machen können.
00:11:52: mal als Beispiel der CEO hat irgendeine Botschaft die jetzt etwas persönlicher als in ein mail nach außen gehen muss.
00:11:59: Dann kann er das ganze einsprechen oder kann es aufschreiben und.
00:12:03: Thomas hat den passenden Avatar mit der passenden Stimme der G-Stick Mimik teilweise aus mehreren Perspektiven.
00:12:09: Das macht ihn auch da so ein bisschen nochmal einzigartig, dass er nicht nur diesen klassischen Front Avatar, den jeder kennt hat, sondern Thomas hat wirklich einen Arsenal an virtuellen CEOs, die logischerweise auch im Unternehmen arbeiten, die dann die Botschaft in der Tonalität, in der Sprachweise der jeweiligen Personen wirklich weitertreiben und dadurch persönlicher werden.
00:12:31: befolgt hier ein thema was unfassbar viele täglich oder womit unfassbar viele täglich zu tun haben das thema video.
00:12:41: virtuelle videos ja oder virtuelle ja wie soll ich sagen?
00:12:46: bfx also die filmeffekte die jeder kennt.
00:12:50: bernhard bringt es da auf den punkt.
00:12:52: er hat eine unfassbare gabe die video tools die es mittlerweile im bereich der kei gibt dafür einzusetzen Filmszenen sehr realistisch mit KI darzustellen und da hat er ein zwei Beispiele mitgebracht, die er auch auf der Bühne gezeigt hat, wo er zum Beispiel für, ja, Krimiserien eine Szene, hundert Prozent KI generiert dargestellt hat und ich muss aus meiner Perspektive sagen, ich habe es nicht gemerkt, also es sah so realistisch aus und er hat eine unfassbare Gabe dafür.
00:13:25: die technik einzuschätzen und vor allem das ganze dann in die praxis zu überführen.
00:13:30: und ja wie gesagt ich fand super spannend das was ich von der keynote mitbekommen habe die er gehalten hat die bernard gehalten hat absolut am zahlen der zeit was video kei generierung betrifft.
00:13:41: ja ein kurzer break jenny und michael machen das erste selfie mit der gruppe im hintergrund und das war wieder so ein moment.
00:13:50: das passiert genau ein einziges mal lässt sich nur schwierig stellen und Jetzt wäre es hier schlecht gewesen, ich wäre beispielsweise hinten quasi aus der Halle raus gelaufen.
00:14:01: Also auch das ist wieder so der Punkt, wo man zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein muss, um eben genauso einen Moment einzufangen, der so nie wieder hundert Prozent gestellt werden könnte.
00:14:12: Und das ist wieder so ein bisschen die Perspektive aus des Fotografen oder aus der Fotografensicht.
00:14:16: Du hast immer so diesen.
00:14:18: nächsten moment im blick und bist gar nicht so in dem hier und jetzt unterwegs.
00:14:22: deswegen kann ich auch also ich glaube jeder teilnehmer hier der kann die inhalte von den keynotes besser viel viel besser wiedergeben als ich es kann weil ich einfach ja keine möglichkeit hatte mich auf vier sachen gleichzeitig zu konzentrieren.
00:14:38: nach einer kurzen pause ging es mit diesen beiden wunderbaren leuten weiter und wer die gesichter einschätzen kann der weiß hier geht es um ein bettel Nämlich um einen, ja, Vibe, um ein Live Vibe Coding.
00:14:53: Raphael und Markus programmieren nur mit der Stimme, also mit Voice Recording und KI ein Spiel live auf der Bühne.
00:15:05: Ihr könnt euch nicht vorstellen, aber die Bilder zeigen es, was hier abgegangen ist.
00:15:09: wie sie sich gegenseitig die Bälle zugeworfen haben.
00:15:12: Wer das Ganze moderiert, Thorsten.
00:15:14: Er hat eine unfassbare Gabe, die Menschen genau da abzuholen, dass sie an den Lippen kleben und eine Stimmung in die Halle zu bringen, die seinesgleichen sucht.
00:15:24: Und deswegen hier das hier, das war eine unfassbare Mischung und vor allem die Spiele, die dabei rumgekommen sind.
00:15:29: Da ging es halt darum, wir waren in zwei Gruppen, also die beiden Seiten von... Von der vor der Tribüne also quasi von den Zuschauern wurden aufgeteilt.
00:15:40: Einer war bei Raphael im Team einer war bei oder eine Hälfte war bei Markus im Team.
00:15:44: Und dann wurden einfach irgendwelche Elemente zugerufen, die in das Spiel rein programmiert werden sollten.
00:15:49: Und so war es quasi eine gemeinsame Entwicklung, wo dann dreihundert Leute oder über dreihundert Leute gemeinsam ein Spiel gevibe coded haben.
00:15:58: Nächster Programmpunkt für mich absolutes Neuland habe ich noch nie vorher erlebt oder gesehen irgendwo Poetry Slam.
00:16:06: Und da hatten wir vier wunderbare Menschen auf der Bühne, die Poesie oder ja vorgetragen haben in Poetry Slam.
00:16:18: Also wie gesagt, ich habe es vorher noch nie gekannt, fand es unfassbar spannend.
00:16:22: Da geht es halt darum, selbstgeschriebene Texte vorzutragen, es darf nicht gesungen werden, sondern es, ja, ich weiß gar nicht, also, guckt einfach danach, kannst besser erklären als ich.
00:16:33: Jedenfalls war es unfassbar stark, was dafür eine Performance geboten wurde.
00:16:38: und hier ging es darum, rauszufinden, also wir als Zuschauer mussten nachher abstimmen über ein Mentimeter, ob der Text der vorgetragen wurde, weil jeder von den vier hat quasi zwei Texte vorgetragen, ob dieser selbst geschrieben oder KI entwickelt war.
00:16:52: Unfassbares Erlebnis, wir haben Dränen gelacht, weil da richtig gute Sachen bei rumgekommen sind und dann ging es schon langsam in Richtung Abendprogramm.
00:16:59: Hier Liam und Raphael in der Menge haben sich das Ganze natürlich aus der Perspektive angeguckt.
00:17:04: Cora und Lars, die beiden immer irgendwo unterwegs haben dafür gesorgt, dass die Speaker zur richtigen Zeit am richtigen Ort die richtigen Mikrofone an hatten, haben da wirklich den kompletten Hintergrund organisiert, waren genauso.
00:17:18: wie ich immer nur am rumwuseln.
00:17:20: und ja, ihr beide, wenn ihr das hier seht, ein wunderbarer Job.
00:17:23: Ohne euch wäre vieles auch nicht so gelaufen, wie es gelaufen ist am Wochenende.
00:17:27: Ja, dann gehen wir wieder durch die Menge hier.
00:17:28: Das war auch das Trio in Fanale, hätte ich fast gesagt.
00:17:32: Michael Schmidt, Thorsten Curtin und der Thomas.
00:17:35: Überall, wo Thomas unterwegs war, musste man natürlich Angst haben, dass man kurz danach einen virtuellen Avatar in der Hand hatte.
00:17:40: Aber auch hier sieht man, es war einfach eine Gemeinschaft.
00:17:44: Es war kein... Kein stufen denken hier ist einer besser als der andere sondern es war einfach ein zusammenhalt.
00:17:50: in der in der rundes wurde genetzwerk.
00:17:53: es waren spannende vorträge dabei.
00:17:54: jetzt hier in dem fall.
00:17:55: wolfgang hat einen vortrag gehalten über das thema was jeden unternehmer interessiert nämlich die rechnungsverwaltung.
00:18:02: Das kotieren der rechnung.
00:18:04: da hat er seinen eigenen agent gezeigt den er sich aufgebaut hat.
00:18:08: Der wirklich dafür sorgt das Rechnungen ausgelesen werden und den richtigen Kontenarten zugeordnet werden.
00:18:14: Er hat nachher eine Tabelle, wo die Rechnungsnummer, die Rechnungsdateien drin sind.
00:18:18: Da hat er quasi allen gezeigt, wie er diesen Agent aufgebaut hat.
00:18:22: Und da war auch dann das erste Mal mein Part, wo ich mit Liam zusammen... so ein bisschen die Vogelperspektive gezeigt habe, wie wir es schaffen mit einem Agent Agents zu programmieren.
00:18:32: Also wer mir da schon ein bisschen länger folgt, der weiß, dass ich generell immer danach suche, wie kann ich das Ganze noch effizienter gestalten.
00:18:38: und das war dann zum Beispiel bei mir so ein Punkt, dass ich mittlerweile mit Anthropic Cloud meine Workflows, meine agentischen Workflows in NNN quasi programmiere und direkt in NNN erstellen lasse, also in dem Tool womit ich arbeite.
00:18:52: Und das sorgt halt dafür, dass ich teilweise für Workflows, die ich sonst, handig in acht bis sechzehn Stunden aufgebaut habe, bis die erste Version mal sauber durchgelaufen ist.
00:19:02: Das geht jetzt teilweise in unter zwei Stunden, dass ich halt wirklich viel tiefer einsteigen kann, mehr Wissen reinbringen kann.
00:19:08: Und ja, das war der Part, wo wir zwei so ein bisschen gezeigt haben, wie das Ganze möglich ist.
00:19:13: Hier auf dem Bildschirm sieht man jetzt so ein bisschen diesen Code Bereich in Claude.
00:19:17: wo ich zeige, wie ich da interaktiv durchgehe und es ist quasi wie ein Vibe Coding, wo der Markus und der Raphael das Spiel entwickelt haben.
00:19:26: Genauso ist es quasi auch hier, nur dass du halt damit Workflows aufbaust.
00:19:30: Der Fabian, Fabian hat live ein CRM im Netflix Style entwickelt.
00:19:36: Unfassbar, jeder, der irgendwie noch mit Excel unterwegs ist.
00:19:40: und ja, welches CRM soll ich nehmen, nämlich HubSport, nämlich was auch immer.
00:19:46: Ja Fabian hat sich gedacht ja cool ich will aber ein CRM genauso wie ich es mir vorstelle und dann hat er mithilfe von KI sich ein komplettes CRM programmiert was er so bei sich einsetzt wo wirklich alles drin ist?
00:19:59: die Zeiterfassung ja die Kundenverwaltung die Projekt also die Projektverwaltung in gewisser Weise.
00:20:06: aber wo er wirklich sehen kann welcher Kunde steht gerade an welcher Position wo muss ich vielleicht nochmal nachfassen.
00:20:12: Und das hat er sich alles so programmiert, wie er es genau für sein Unternehmen braucht.
00:20:16: Das ist auch ein Punkt, der vielleicht ein bisschen den Impuls setzen soll, dass man nicht immer gezwungen ist, fertige Lösungen zu nehmen und jetzt immer mehr die Möglichkeit hat, auch völlig individuelle Lösungen zu nutzen, weil es erschwinglicher wird.
00:20:31: Du hast die Möglichkeit, wenn du jemanden hast, wie zum Beispiel Fabian, der das Ganze dann programmiert, dass du dann wirklich sagen kannst, ich habe es genauso, wie es für meinen Anwendungsfall benötigt wird, ohne dass irgendwelche anderen Tools das ganze aufgeblasen haben und da Funktionen drin sind, die keiner von uns braucht.
00:20:48: Wir quasi nur ein Drittel des kompletten Programms nutzen, du aber für ein komplettes Programm bezahlst.
00:20:53: Und dann ist vielleicht die Frage, so eine Lösungsweg einzuschlagen, zu sagen, wir gehen jetzt mit so jemanden in den eins zu eins Austausch und bauen unser eigenes CRM System auf.
00:21:04: Unfassbar guter Vortrag und kurz danach hatten wir dann nochmal eine.
00:21:08: Ja, nächste Session, wo Roger Fabian, Markus und ich nochmal auf der Bühne waren und Fragen beantwortet haben zu dem Thema AI Agents.
00:21:17: Also der Samstag ging eigentlich überwiegend um das Thema Agents und da haben wir uns nochmal den Fragen gestellt.
00:21:24: Im Publikum kamen interessante Punkte, die wir dann wo wir uns gegenseitig die Bälle zugeworfen haben und vor allem.
00:21:30: aus der Praxis berichtet haben.
00:21:32: Also hier, das hier war wirklich ein Praxisbezug, den wir mitgegeben haben, wenig über theoretische Möglichkeiten gesprochen wurde, Möglichkeiten, die es vielleicht in dem Jahr gibt, sondern das, was aktuell schon funktioniert, was aktuell angewendet werden kann.
00:21:47: Dann ein ganz, ganz besonderer Moment.
00:21:49: Jeder hat ja in irgendeiner Art und Weise einen Mentor jemanden, der in irgendeiner Art und Weise einen Großteil des Weges Mit einem geht um sich weiterzuentwickeln und ja Mentor von Raphael.
00:22:02: der Johannes war mit von der Partie und hat quasi die sehr emotionale Entstehungsgeschichte einer mittlerweile Freundschaft weil aufs Papier gebracht hätte ich fast gesagt also wo er wirklich erklärt hat wie Raphael das ersten mal auf ihn zugekommen ist und wie er es wahrgenommen hat wo sie sich getroffen haben und wie hartnäckig Raphael dann doch auch war.
00:22:25: Um wirklich bei ihm.
00:22:27: ins Mentoring reinzukommen.
00:22:29: und mittlerweile ist eine Freundschaft daraus entstanden was man auch wirklich was jeder gemerkt jeder gespürt hat stark was da wirklich rübergekommen ist wo man wirklich gemerkt hat welche Energie dahinter steckt ohne da jetzt irgendwie esoterisch zu wirken.
00:22:41: aber wo man einfach merkt da haben sich zwei gefunden die füreinander einstehen um es einfach auf den Punkt zu bringen.
00:22:47: Kurz danach hat Thorsten nochmal das ganze übernommen und hat die Menge angeheizt angefeuert mit seiner Keynote.
00:22:55: Und diese hat er vorher eingeleitet mit einem Schnick Schnack Schnuck was drei hundert Leute spielen durften und hier sieht man jetzt gerade den Sieger.
00:23:04: Und dann hat er mal gerade entspannt eine fünfzehn Minuten Session mit Johannes verlosst ohne das Feuer in in einer Art und Weise abzuklären.
00:23:12: einfach wieder unglaublich wie man es schafft.
00:23:15: also jeder kennt es wahrscheinlich von den ein oder anderen Vorträgen.
00:23:18: Die Leute sitzen in der Menge.
00:23:19: du hast stehst vielleicht auf der Bühne jeder der vielleicht schon mal vorne stand und das miterlebt hat.
00:23:24: Du siehst vielleicht, dass jeder irgendwann anfängt auf die Handys abzuwandern, der Präsentation nicht mehr zu folgen.
00:23:31: Ja, bei Thorsten hast du keine Chance dazu, denn wenn du ins Handy versinkst und irgendwie was anderes machst und Thorsten bekommt es von der Bühne mit, dann stehst du zwei Sekunden später mit ihm auf der Bühne.
00:23:41: Also er hat eine unfassbare Gabe, die Menschen wirklich durch so einen Programmpunkt durchzuziehen oder durch ein komplettes Programm durchzuziehen.
00:23:48: Letztes Jahr in Wiesbaden hat er das erste Meetup quasi komplett moderiert.
00:23:52: Und da haben wir uns auch das erste Mal gesehen.
00:23:54: und ja, ich freue mich immer, wenn wir uns irgendwo begegnen, weil immer irgendwelche unvorhergesehenen Sachen passieren, die auf jeden Fall dann in Erinnerung bleiben.
00:24:05: Ja, danach war es dann Zeit, Awards zu verteilen, Community Awards zu verteilen.
00:24:09: Hier sieht man quasi das Logo, drei D-Gedruckt vom AI Training Institute und da gab es drei Awards, die verteilt wurden.
00:24:16: Auch hier wieder der Punkt Perspektivwahl.
00:24:20: Auch mal dahinter zu gehen, auch mal irgendwie andere Kameraeinstellungen zu verwenden, um das Licht wirklich spielen zu lassen, sogenannte Sonnensterne erstellen zu lassen.
00:24:28: Das war wieder so ein Punkt.
00:24:30: Ich sehe eine Situation und überlege dann, wie kann ich die Situation festhalten, dass es halt nicht das klassische Handyfoto ist.
00:24:36: Genau das ist dann wieder so ein Punkt gewesen, wo ich halt, ja, wo ich einfach auch mal ein bisschen spiele, mich dann auch traue, mal was auszuprobieren.
00:24:44: Und dadurch, dass ich meine Kameras komplett manuell steuern und vollen Zugriff darauf habe, was passiert, also ich mache überhaupt nix im Automatikmodus, weil sowas wäre da nicht möglich.
00:24:52: Habe ich dann halt auch wirklich die ja überhaupt die Chance, so Momente in dieser Art und Weise einzufangen, wo ich natürlich dann ein bisschen vorher einstellen oder umstellen muss.
00:25:02: Ja, Abendprogramm.
00:25:04: Am Samstag gab es ja eine DJ, die unfassbar gute Musik gemacht hat, die dafür gesorgt hat, dass abends auch noch Stimmung war.
00:25:13: Abends war natürlich auch noch Rederbedarf von vielen Teilnehmern nach zwei Tagen voller Eindrücke und ja das hat sie wunderbar musikalisch untermauert und auch da wieder bekannte Gesichter Fabian, Jeanette und Roger nochmal ein Abendselfie bevor es dann in den wohlverdienten Feierabend ging.
00:25:33: und ich habe noch ein bisschen Momente eingefangen und ich glaube jetzt sind wir schon fast am letzten Tag, am Sonntag Ne, war noch der Abend.
00:25:43: Genau, war noch der Abend, wo wir halt einfach nochmal zusammensitzen.
00:25:46: Jeder konnte sich nochmal irgendwo austauschen.
00:25:49: Ja, Spaß war auch mit von der Partie und wir haben im Grunde genommen dann den letzten Tag so langsam, aber sicher eingeläutet.
00:25:58: Sonntagmorgen, der letzte Tag vom AI Training Institute Super Event in Wien.
00:26:05: auch hier wieder speaker auf der bühne die das ganze irgendwo eingeleitet haben spannende vorträge.
00:26:10: wir hatten ein programm punkt wo vier wunderbare frauen ja aus ihren eigenen erfahrungen berichtet haben auch einfach mal berichtet haben wie frauen ein business aufbauen ein business führen und vielleicht anders agieren anders das an das ganze ran treten wie vielleicht wir männer es machen.
00:26:30: Unfassbar inspirieren die wege die da zurückgelegt wurden um halt genau an den punkt zu kommen wo man gerade ist.
00:26:36: und ja gehen wir jetzt auch mal ein bisschen durch.
00:26:38: auch da darf natürlich wieder ein merkwürdiges gesicht nicht fehlen.
00:26:42: markus schöne cruise gehen raus.
00:26:43: auch hier wieder.
00:26:44: jenny und michell wie sie das ganze thema durch moderiert haben auch immer wieder irgendwo die.
00:26:52: Man sieht es an beiden voller Energie dabei, immer ein Lächeln auf den Lippen, um einfach mit dem nötigen Enthusiasmus die Menschen irgendwie wieder durchzuführen.
00:27:01: Und auch einer von beiden war immer irgendwo mit dem Mikro unterwegs und hat irgendwo Momente eingefangen, hat Kommentare nochmal eingesammelt zu den jeweiligen Punkten.
00:27:13: Janett hat das ganze moderiert.
00:27:14: auch hier wieder Janett schöne grüße gehen raus.
00:27:17: sie kam oder ich habe sie hat am anfang von erwähnt wie sehr sie doch Fotos auf der bühne hast.
00:27:22: Natürlich schön wenn man das als Fotograf vorher weiß dann ist der Druck gar nicht groß.
00:27:26: und ja.
00:27:27: aber genauso kam sie auch nachher nach dem event an und sagte Felix das sind die besten Fotos die ich auf der bühne je bekommen habe.
00:27:33: also an der stelle noch mal vielen dank fürs kompliment weil auch da.
00:27:36: Es geht nicht nur um die Perspektive, es geht auch darum, die Menschen genauso zu treffen, wie sie sind.
00:27:40: Und du kannst mit der Perspektivwahl, mit der Objektivwahl wirklich dafür sorgen, dass das ein Mensch anders auf der Bühne wirkt, als er wirklich ist, anders wahrgenommen wird über das Bild.
00:27:53: Und du kannst viel gut machen, du kannst aber auch genauso viel versauen als Fotograf, weil du einfach gerade im falschen Moment abdrückst, wenn vielleicht eine ungünstige Körperhaltung gerade da ist.
00:28:02: Das gilt es halt auch, da drauf zu achten, das Ganze aufzufangen.
00:28:06: Auch hier Grüße gehen raus.
00:28:07: Felix Schweinebraten Felix habe ich in Koblenz kennengelernt und habe ihm irgendwann von dem Event erzählt und er ist da sehr hands-on sag ich mal und hat direkt geschrieben wo krieg ich Tickets wo kann ich schlafen?
00:28:18: ich komme dahin.
00:28:19: ja wir haben uns halt da auch das zweite mal jetzt quasi live getroffen.
00:28:24: er war als Zuschauer da er wurde mehrfach auf seinen Namen angesprochen woher auch immer das kam und hat natürlich ist glaube ich einigen da sehr positiv in Erinnerung geblieben.
00:28:32: kommen wir wieder zurück Sonja Auch ein absoluter Herzensmensch von mir geworden.
00:28:36: Wir haben uns jetzt mittlerweile auch schon.
00:28:40: Zwei oder dreimal gesehen das letzte mal in München.
00:28:43: Wenn mich nicht alles träucht, München oder sogar Wiesbaden.
00:28:46: Unfassbar sympathisch.
00:28:47: Ja, in diesem Sinne.
00:28:49: Grüße gehen raus.
00:28:50: War schön, dass wir uns da nochmal gesehen haben.
00:28:52: Ja, man sieht halt einfach, dass die Menge irgendwo hinterher ist, dass die Zuschauer was von dem Ganzen mitgenommen haben, dass jeder irgendwo einen super spannenden Beitrag teilweise auch mit richtigen Show-Einlagen hatte.
00:29:04: Und an dem Punkt.
00:29:05: zwischendurch, weil ich auch wieder durch die Halle gerannt bin, komme ich auch nochmal zu einem ganz besonderen Menschen, dem Tobi.
00:29:12: Tobi war mit der ganzen Technik, wie man dahinter noch so ein bisschen im Verschwemmenden sieht, immer im Hintergrund unterwegs, sehr... In Cognito hinter seine Bildschirm versteckt und er hatte eine Aufgabe, nämlich das komplette Event, hat er sich federführend mit seinem Kameramann um die Live-Übertragung gekümmert.
00:29:31: Das heißt, er hatte keine Pause für auf Toilette zu gehen, er hatte keine Pause irgendwie mal kurz durch zu atmen, sich mal einen Kaffee zu holen, er war die ganze Zeit voll konzentriert hinter seine Bildschirm und hat dafür gesorgt, dass die Zuschauer, die nicht zum Event kommen konnten und sich quasi ein Ticket für die Live-Übertragung gesichert haben, dass auch die das Erlebnis mitnehmen konnten und das Ganze aus mehreren Perspektiven.
00:29:53: Außerdem Tobi auch ein Westerwälder, wie ich, hat mich unfassbar unterstützt, dass ich gut dahin reisen konnte.
00:30:01: Er war eben mit dem Auto unterwegs, weil er natürlich das ganze Equipment schlecht ins Flugzeug bekommt.
00:30:06: Und da hat er freundlicherweise sich dazu bereit erklärt, meinen Rucksack mitzunehmen, meinen Kamera-Rucksack.
00:30:11: Jeder, der schon mal versucht hat, mit Kamera-Equipment zu reisen, gerade auf Flugreisen zu gehen.
00:30:17: Du musst die ganzen Akkus, die ganzen Elektrogeräte, musst du eigentlich ins Handgepäck packen.
00:30:22: Oder brauchst in welche Koffer, dass halt nichts da dran kommt.
00:30:25: Das heißt du hast meistens den Kamera-Rucksack als Handgepäck dabei.
00:30:28: Ich habe einen relativ großen Rucksack, der geht meistens schon gar nicht mehr da durch.
00:30:32: Und du bist halt einfach mega unflexibel und hat Tobi gesagt, komm weißt du was, deinen Rucksack, den bekommen wir nur irgendwo unter und hat den einfach eingepackt, mitgenommen.
00:30:41: Und es ist jetzt wahrscheinlich gerade, wo ich die Folge aufnehme, noch auf dem Rückweg von Wien, um den wieder zurückzubringen, sicher zurückzubringen, dass ich in dem Falle dann quasi ab dieser Woche auch die Kameras wieder zur Verfügung habe.
00:30:54: Auch hier sieht man sinnbildlich, wo auch die Brücke dann quasi aufgebaut wird vorne mit diesen Schwämmen.
00:31:00: Auch hier im Vortrag, wo es einfach um die Karriereentwicklung geht.
00:31:04: Die Karriereentwicklung im Automobilbereich, wo im Grunde genommen Eine super Karriere in diesem Sektor hingelegt wurde und dann irgendwann einfach die Entscheidung getroffen wurde jetzt mache ich mich selbstständig ich gehe jetzt mal einen eigenen Weg.
00:31:16: Und ja gucke einfach was dann passiert auch da einfach diese Brücke zu bauen von der angestellten oder vom angestellten Verhältnis in die Selbstständigkeit.
00:31:24: Christine Theater Schauspielerin.
00:31:29: Hat sie mir im Hotel gesagt sie macht ja ich mache ein bisschen Theater nebenher.
00:31:34: Wahnsinn wie du auch da.
00:31:36: einen abgefackelt hast.
00:31:38: ich hab mal irgendwann gesagt sie und der torsten müssen mal gemeinsam irgendwie so eine aktion moderieren.
00:31:43: ich glaube das wird der absolute wer der absolute hammer.
00:31:46: weil weil beide irgendwie auf unterschiedliche art und weise die möglichkeit haben die menschen einfach mitzunehmen.
00:31:52: und sie hat über ihr oder über ihre bis nasses kann man eigentlich schon fast sagen gesprochen über ihre unternehmen diese mit ihrem mann gemeinsam für dass sie kristine und ihr mann sind.
00:32:04: beide unternehmer haben viel im bereich vermietung haben viele objekte die sie vermieten und da ist sie natürlich jetzt auch mit dem thema ki ganz vorne mit dabei.
00:32:13: Um dafür zu sorgen auch da die prozesse immer weiter zu entwickeln zu verfeinern immer löschen auf den lieben unfassbar sympathisch und ja.
00:32:22: Das sind dann so die reaktionen wenn sie dann ein abreist aus dem publikum wo man dann wirklich sich nicht mal irgendwie.
00:32:29: Wo einfach die Emotionen quasi transportiert werden in das Publikum.
00:32:32: das sind dann auch wieder so Punkte aus meiner Perspektive als Fotograf.
00:32:36: Da geht es nicht nur darum die Menschen zu fotografieren die auf der Bühne zu stehen sondern dann auch die Reaktionen aus dem Publikum einzufangen.
00:32:43: Und gerade das ist bei events überhaupt nicht einfach weil jeder der schon mal irgendwo unterwegs war weiß ganz genau auf dem.
00:32:50: Ja auf der Bühne ist alles wunderbar heller leuchtet in der Regel ist aber dann das Publikum super dunkel das heißt du hast zwei verschiedene Lichtsituationen hast nicht nur diese Situation.
00:32:59: Umdrehen Fokus setzen abdrücken sondern du musst teilweise die Belichtung so massiv abändern dass du dann auch noch aufpassen muss dass das Bild nicht verwackelt oder so.
00:33:09: Also auch das ist wie ein Punkt wo man bisschen ja der auch für mich als.
00:33:14: Eventfotograf in dem Falle was ich hier wirklich nur so just for fun quasi mache alles nicht immer ganz so einfach macht aber dafür halt auch dafür sorgt dass es das es Spaß macht das ist abwechslungsreich ist und einfach nicht so dieser dieser Job von der stange ist.
00:33:28: in dem moment ja kommen wir von diesen vier starken frauen zu einer weiteren starken frau der wäre wäre zieht im hintergrund unfassbar viele strippen wäre es die frau von raffael.
00:33:42: und ja Ich glaube, auf der Bühne war es dann so, hinter jedem, hinter jedem Mann oder hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau.
00:33:50: Und ja, genau das ist Vera.
00:33:53: Vera ist wirklich das Sinnbild dafür, wie man als Unterstützerin, als ruhige.
00:33:59: Sie ist immer superruhig im Sinne von, ich glaube, ich habe Vera noch nie irgendwie aufbrausend erlebt, hektisch erlebt.
00:34:05: Sie hat immer eine, sie strahlt immer die absolute Ruhe aus und ja, ist im Hintergrund die gute Fee für alles, was beim Air Training Institute.
00:34:14: organisiert wird.
00:34:15: und ja da durften natürlich dann auch ein kleiner eine kleine interview runde nicht fehlen.
00:34:21: jetzt muss ich gerade an die an das kommentar von michael denken.
00:34:23: er fühlt sich wie marcus lans sehr da die interviews geführt hat.
00:34:28: also wie gesagt das waren ja war auch mal war auch mal schön einfach die perspektive aus wehrersblick.
00:34:36: wie hat wer die entwicklung miterlebt von den ideen die raffael hatte über auch die hürden?
00:34:42: weil Man fällt halt nun mal hin, wenn man irgendwas wagt.
00:34:46: Es funktioniert nicht immer alles glatt.
00:34:48: Auch das würde ich gerne da mal transportieren.
00:34:50: Wenn du dich, wenn du dich traust, Veränderungen zu leben, Veränderungen durchzuführen, dann wirst du hinfallen.
00:34:57: Ich bin genauso hingefallen, wie viele andere hingefallen sind.
00:35:00: Raphael ist hingefallen und dann zählt halt das Aufstehen, das weitermachen und nicht das, das hat für mich nicht funktioniert.
00:35:06: Ich gehe jetzt doch wieder zurück.
00:35:07: Als nächstes ein auch für mich unfassbar spannender Vortrag.
00:35:12: Wir haben uns nachher auch noch kurz darüber unterhalten, weil halt hier ging es um das Thema SEO, Geo, LLMS, Punkt TXT und diese ganzen Themen, wie KI das aktuelle Suchverhalten ja verändert, kann man wirklich sagen, also wirklich dafür sorgt, dass es gänzlich anders abläuft und viele auch unsicher jetzt sind.
00:35:34: Was sollen wir jetzt noch machen und wir uns gehen die Klicks auf der Webseite weg und hier das hier das Wahlen.
00:35:40: Starker Vortrag einfach den Mut zu behalten.
00:35:44: Nicht irgendwelche KI generierten Nonsensbeiträge oder Keyword Bingo, Keyword Bullshit Bingo, irgendwie sowas glaube ich, ja quasi weiterzugeben, sondern wirklich dafür zu sorgen, dass in den Texten eine Expertise transportiert wird, dass man vielleicht einen Funken mehr Wissen rausgibt, als man es vielleicht normal weitergeben würde oder als die KI es weitergeben würde und dass man durch Expertise, die man einfach zeigt auf seiner Seite und nicht dadurch, dass man schreibt, ich bin der beste in allem, sondern einfach in Funken mehr Wissen rausgebt, dass man es damit auch wieder schafft, in den Suchmaschinen, in den KI suchen, ziemlich weit vorne aufzutauchen.
00:36:22: und da haben wir hier einige Beispiele gesehen, wie das definitiv möglich ist.
00:36:26: Also auch hier wie nochmal absolut großen Dank an den Vortrag habe ich selber auch, sofern ich es irgendwie verfolgen konnte, einiges mitgenommen, war mein Augen zum Thema SEO.
00:36:38: Geo, wie auch immer, ein richtig starker Vortrag.
00:36:41: Wo wir bei Suchmaschinen sind, hat natürlich Liam nochmal angeknüpft.
00:36:47: Wir testen, was steht da?
00:36:48: Wir testen gemeinsam die bekanntesten AI-Browser.
00:36:51: Und da ging es wirklich darum, dass es mittlerweile auch AI-Browser gibt, die zum Beispiel von Perplexity gibt es den Komet.
00:37:01: So nennt sich der Browser.
00:37:03: Und da hast du die Möglichkeit, da eine Suchanfrage zu stellen.
00:37:07: Und dieser führt dann wie ein Browser Agent quasi die komplette Such aus und listet dir alles an Ergebnissen auf, was du quasi für diese Suchanfrage brauchst, geht selbstständig durch die kompletten Quellen durch, sammelt alles daraus.
00:37:20: Und da merkt man wirklich, wie sich auch das Suchverhalten von den Nutzern nach und nach ändert.
00:37:25: Also viele, die beispielsweise jetzt aktuell in Google irgendwas eingeben, die bekommen dann die AI Overviews gezeigt, was Google dir vorschlägt.
00:37:35: da sind auch links hinter da sind auch Bilder hinter.
00:37:37: aber das was du sonst wo du sonst beispielsweise versucht hast für irgendwas informatives ein blockartikel zu schreiben um den blockartikel in die google ergebnisse zu bringen klicken die menschen gar nicht mehr weiter weil sie sich quasi die antworten von diesen overviews geben lassen.
00:37:53: und das ist der punkt wo jetzt viele sagen ja moment aber ich habe doch so viele blockartikel.
00:37:57: hier geht jetzt irgendwie der traffic weg.
00:37:59: hier gehen kriege ich keine klicks mehr.
00:38:01: ja ist vollkommen richtig weil die leute einfach nicht mehr weiter klicken müssen, weil die Antworten da sind.
00:38:07: Aber da kommen wir wieder zu einem Punkt, die Antworten, die natürlich die Suchmaschinen vorschlagen, die müssen irgendwo herkommen.
00:38:14: Deswegen jetzt zu sagen, okay, Block funktioniert für uns nicht mehr und dann stampfen wir das ganze ein, ist natürlich der falsche Weg, denn du hast natürlich auch da die Möglichkeit, in diesen Overviews zu landen, in den KI-Ergebnissen zu landen und dann auch damit wieder eine Sichtbarkeit aufzubauen.
00:38:30: Hier nochmal ein Bild von der Seite von Liam, wo er das ganze dann wirklich praxisnah erklärt hat.
00:38:36: Jetzt kommen wir noch zu einem weiteren Menschen, der immer irgendwo im Hintergrund unterwegs ist, der liebe Dominic, der sehr aktiv in der Community ist, also in der Community vom Air Training Institute sich darum kümmert, dass Fragen beantwortet werden, dass auch Fragen an die richtigen Menschen weitergeleitet werden und er hat hier einen witzigen Use Case zum Fall von Liam gebracht.
00:39:01: Ja jeder der das irgendwo gesehen hat oder der die live übertragung gesehen hat beziehungsweise sich jetzt noch angucken kann war auf jeden fall sehr charmant was da noch rübergekommen ist.
00:39:09: und ja kommen wir langsam zum ende.
00:39:12: hier noch mal ein kleiner vortrag oder ein dank quasi zu dem community part von raffael wo er auch noch ein paar worte dazu los geworden ist.
00:39:23: Auch hier nochmal OpenMike, also wirklich da ging es nochmal darum, was auch dann anmoderiert wurde.
00:39:28: Auf so einem Event geht es natürlich auch ums Netzwerken und bei diesem OpenMike-Programm-Punkt hatten wir wirklich die Möglichkeit, Ideen in den Raum zu werfen, Visionen in den Raum zu werfen und Partner für diese Visionen zu finden.
00:39:42: Also mal als Beispiel, du willst irgendwie eine Social Media Community aufbauen, die zu einem bestimmten Thema quasi aktiv ist.
00:39:51: und man Beispiel zu nennen.
00:39:52: oder du willst ein CRM programmieren und suchst jemanden, der das CRM programmieren kann für einen Kunden zusammen.
00:40:00: Darum ging es hier, dass halt wirklich jemand Ideen ja loswerden konnte und sich im Nachgang Menschen gefunden haben, die das Ganze dann gemeinsam entwickeln.
00:40:10: So ging halt dann wirklich die Frage.
00:40:12: Die Frage runde los, jeder konnte irgendwie hatte die Möglichkeit seinen Programmpunkt vorzustellen und dann halt entsprechend auf die Antworten aus dem Publikum zu warten.
00:40:21: Auch hier noch mal Jenny, wie sie wirklich die kompletten drei Tage, also ich ziehe den Hut dafür, Jenny, Michael, ich hätte das so in der Art wahrscheinlich Moderationstechnik nicht gekonnt mit diesen vierhundert Moderationskarten, wo immer irgendwo klein geschrieben, noch eine kleine Randinformation drauf stand, unfassbar stark.
00:40:39: Zum kleinen Abschluss hat Markus noch mal das Spiel über Nacht weiterentwickelt, was er am ersten Tag mit Raphael gemeinsam quasi Vibe gekodet hat.
00:40:49: Und hat hier noch mal das Spiel vorgestellt, wie man wie man da ein Level aufsteigt und was da alles gemacht werden konnte.
00:40:55: Die Punkte die noch im Bus sollte noch Musik eingefügt werden.
00:40:58: Im Hintergrund das hat er dann irgendwie noch am Tag oder über Nacht quasi mit rein programmiert.
00:41:03: Hat es noch mal vorgestellt und hat auch der Community stellt ja quasi das Spiel so zur Verfügung, falls man irgendwer das mal ausprobieren will.
00:41:11: Ja, paar Minuten Zeit hat das auf jeden Fall ein spannendes spannende Entwicklung geworden und wenn man da überlegt in welcher wenigen zeit sowas schon entsteht das so.
00:41:22: der punkt um jetzt hier auch auf das letzte bild zum abschluss zu kommen wo noch mal irgendwie das team hochgerufen wurde aus auf die bühne die hat wirklich das ganze in jeder auf irgendeiner art und weise quasi im hintergrund organisiert hat irgendwo die strippen gezogen hat.
00:41:36: ja dass es immer darum geht die ki nicht als fein zu sehen sondern wirklich als möglichkeit zu sehen was weiter zu entwickeln, neue Schritte zu gehen, neue Möglichkeiten zu entdecken, die bisher noch nicht funktioniert haben.
00:41:49: Und ja, ich muss sagen, jeder, der dabei war, der es miterlebt hat, welche Informationen rübergekommen sind, dass man wirklich einfach diese Zeit jetzt nutzt, nicht den Kopf in den Sand steckt und sagt, ah, KI ist nur so ein Hype und das geht schon wieder vorüber.
00:42:01: Ja, es geht vorüber.
00:42:02: für die Leute, die es als Hype sehen und dann aber sagen, ah, ne, dann spring ich jetzt auf den nächsten Zug auf, der dann auch wieder irgendwie in der Welle nach oben geht.
00:42:10: Geht das hier?
00:42:11: wird bleiben, das wird sich weiterentwickeln, das wird sich verändern und du kannst jetzt die Entscheidung treffen, bin ich dabei, gehe ich den Weg mit, gehe ich die Entwicklung mit oder wende ich mich dessen komplett ab, weil ich sage, das habe ich bisher noch nicht gebraucht.
00:42:24: und wenn wir dann wieder bei vielen Unternehmen sind, die jetzt schon anfangen über KI zu reden, die aber bisher noch Digitalisierung noch nicht verstanden oder umgesetzt haben, ja, man sollte halt irgendwann den nächsten Schritt wagen, denn... Irgendwann kann der nächste Schritt zu spät sein, dann haben wir einen anderen und überholt und dann zieht man lange Gesichter, deswegen mein Impuls.
00:42:45: Gehe den Weg jetzt, such dir Menschen, die dich auf dem Weg begleiten, die dir dabei helfen.
00:42:49: Du hast hier einige Gesichter gesehen.
00:42:51: Ja, vielleicht kennst du den einen oder anderen von.
00:42:54: Und das war mein Impuls.
00:42:56: Mein Rückblick als Eventfotograf von dem Air Training Institute.
00:43:01: Und ja, ich hoffe, dir hat das etwas längere Video gefallen.
00:43:04: Du konntest ein paar Eindrücke mitnehmen und ich wünsch dir.
00:43:07: Weiterhin viel Erfolg beim Umsetzen und wünsche dir was bis dann dein Felix.