Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Wie findest du die richtigen Ideen für deine Webseite, für den

00:00:03: Content auf deiner Webseite, für den Content in deinen Social Media Kanälen oder vielleicht

00:00:07: sogar im Newsletter? Auf diese Punkte gehen wir ein. Da habe ich ein paar

00:00:11: konkrete Beispiele mitgebracht. Wäre schön, wenn du dabei bleibst. Und ansonsten

00:00:14: alles Weitere, wie immer, nach dem Intro.

00:00:23: So, die letzte der vier Folgen, der vier Outdoor-Folgen,

00:00:27: die ich im Stück aufgenommen habe, da geht es das Thema Ideenfindung für

00:00:30: Content. Eines der wichtigsten Punkte, die ich immer wieder in den Kundengesprächen

00:00:34: mitbekomme, dass halt einfach der Punkt aufkommt,

00:00:38: ja wir haben keine Ideen, was wir posten sollen, wir wissen einfach nicht, was

00:00:41: die Leute interessiert. Und da habe ich dir jetzt hier, wird vielleicht eine relativ

00:00:45: kurze Folge, mal einen Quick-Tipp mitgebracht, wie du auch auf

00:00:49: Ideen und auf Themen für deinen Content kommen kannst.

00:00:53: Und zwar kannst du dir Google beziehungsweise im übertragenen

00:00:56: Sinne YouTube dafür nutzen. Und genau das haben wir für den Kunden gemacht.

00:01:00: Und vielleicht vorneweg als

00:01:04: zur Auflösung. Wir haben in YouTube wirklich konkret

00:01:08: nach bestimmten Sachen gesucht und haben uns die Suchbegriffe

00:01:11: oder diese Suggest oder

00:01:15: den YouTube Suggest, wie ihr euch das nennen möchtet, also diese

00:01:19: Autovervollständigung, da wollte ich hin, Autovervollständigung in der

00:01:23: Suche, die haben wir uns zu Nutze gemacht und haben wirklich nach

00:01:26: konkreten Begriffen gesucht und haben dann auch nachgeschaut, Welche

00:01:30: Beiträge gibt es zu den Begriffen? Also gibt es überhaupt Content,

00:01:34: der relevant ist für die Zielgruppe? Und das findest du relativ einfach

00:01:37: heraus, indem du guckst, wie viele Aufrufszahlen die Videos haben, die dann auf

00:01:41: den ersten Seiten auftauchen. Ja, und da haben wir uns ein Thema rausgesucht. Da

00:01:45: wurde dann ein Beitrag zugemacht, ein kleiner Videobeitrag in Form

00:01:48: eines YouTube Shorts. Das haben wir auf Instagram

00:01:52: hochgeladen, also Instagram, Facebook und haben es

00:01:55: parallel noch auf dem YouTube Kanal als Short hochgeladen. Und

00:01:59: auf Instagram hat dieses Video zweieinhalbmal so viele

00:02:03: Aufrufe generiert wie die anderen Videos im Schnitt.

00:02:07: Und auf YouTube, man muss dazu sagen, der Kanal ist

00:02:11: relativ klein. Der hatte zu Beginn oder als wir das Video hochgeladen

00:02:14: hatten, vier Follower. Und das

00:02:18: Video hat einfach knapp 10.000 Aufrufe generiert.

00:02:23: Also die anderen Videos, die lagen irgendwo im Bereich 200, 300,

00:02:27: 500 Aufrufe ungefähr, die Short Videos und hier das hier hat einfach

00:02:31: knapp 9.000, 9.200 Aufrufe generiert, hat

00:02:35: über 100 Likes generiert und das innerhalb

00:02:38: von 24 Stunden. Und da ist meine

00:02:42: ganz klare Empfehlung, anstatt zu überlegen, was könnte denn

00:02:46: jetzt irgendwie ein Thema sein, was meine Zielgruppe interessiert,

00:02:50: schau dir doch einfach mal, schau mal über den Tellerrand, was andere Leute gemacht haben

00:02:54: und versuche einfach diesen Content für dich zu übernehmen

00:02:57: und einfach mit deinen Werten, mit deinen Inhalten zu füllen. Dass du nicht

00:03:01: irgendwie ein reines Copy-Paste machst, sondern du bringst deine Expertise mit

00:03:04: rein. Vielleicht hast du ja einfach ein paar Punkte, die du anders machen würdest,

00:03:08: also wo du anders rangehen würdest, die Sache zu lösen.

00:03:12: Und das unterschätzen einfach viele, weil viele an dem

00:03:16: Punkt sind zu sagen, ja, wir müssen uns jetzt irgendwie müssen wir auf

00:03:19: Ideen kommen. Wir müssen uns mit anderen Leuten zusammentun und vielleicht mal

00:03:23: irgendwie brainstormen, vier Stunden Themenplan machen.

00:03:27: Mach es dir nicht so schwer. Gehe einfach auf die Kanäle, die schon da sind

00:03:30: und gib die Suchbegriffe ein. Auch da vielleicht als kleiner

00:03:34: Hinweis erwähne ich ja die letzten Folgen immer wieder gehen die Google Search

00:03:38: Konsole und gibt da einfach mal zieht die Suchbegriffe daraus und

00:03:41: gehen mit diesen Suchbegriffen einfach mal auf andere Plattformen und guck mal, was für Inhalte

00:03:45: die angezeigt werden. Und du bekommst ja direkt das

00:03:49: Feedback, ob die Inhalte gut ankommen oder ob da eher wenig

00:03:53: darunter passiert. Das siehst du ja direkt an den Aufrufszahlen, an den Like-Zahlen oder

00:03:56: sonst irgendwas. Und dann, wenn du ein Video oder ein Thema gefunden hast,

00:04:00: was offensichtlich für deine Zielgruppe interessant

00:04:03: ist, dann baue es einfach mit deinem Inhalt nach, dass du deine Werte

00:04:07: mit reinbringst, dass du deine Expertise mit reinbringst und

00:04:11: baue einfach damit dann einen neuen Content-Bereich auf oder

00:04:15: ein neues Thema auf, was du behandelst. Und dann

00:04:18: auch da kannst du dir das Leben wieder einfach machen. Du kannst jetzt im Beispiel

00:04:22: ein langes Video machen, wo du mal ausführlich erklärst, wie sich

00:04:26: das verhält, wie der Sachverhalter ist, wie ihr das im

00:04:29: Unternehmen löst, je nachdem, worum es geht. Und dann kannst du dieses

00:04:33: lange Video ja auch wieder zerschnipseln in viele kleine Videos,

00:04:37: wo du dann die Möglichkeit hast, direkt mit mehr als einem Video eine

00:04:41: hohe Anzahl an Personen zu erreichen, die dann wiederum die Wahrnehmung

00:04:44: deines Kanals erhöhen und auch die Zugriffszahlen auf der Webseite.

00:04:48: Weil auch da ist zum Beispiel ein Punkt, wenn du

00:04:52: ein gutes Tracking, also eine gute Nachverfolgung auf deiner Webseite eingerichtet

00:04:57: hast, dann kannst du auch wirklich anhand der Zahlen sehen,

00:05:00: bringt der Content, den ich jetzt mache, was? In Form von Zugriffszahlen

00:05:04: in erster Linie, in Form von Newsletteranmeldungen, in Form von

00:05:08: Website-Besuchern, was auch immer. Aber du bekommst

00:05:12: direkten Feedback, ob das, was du machst, auch wirklich

00:05:15: Früchte trägt. Weil darum geht es ja am Ende des Tages. Es gibt

00:05:19: mit Sicherheit viele Social Media

00:05:23: Agenturen, die sind wirklich gut in dem Bereich, was sie machen. Also die

00:05:26: helfen dir, den Social Media Kanal aufzubauen. Aber

00:05:30: dazu habe ich in den letzten Tagen auch einen Beitrag gemacht, dass Social Media

00:05:34: kein Vertriebskanal ist. Es geht da nicht darum, deine Produkte in die

00:05:38: Kamera zu halten und zu zeigen, was du

00:05:41: verkaufst oder was du anbietest. Es geht in erster Linie darum,

00:05:45: deine Marke, deine Bekanntheit aufzubauen. Und darüber

00:05:49: hinaus geht es halt in den Schritten tiefer rein, dass die Leute, die sagen,

00:05:52: okay, der ist mir sympathisch, der kann in Form von kostenfreiem

00:05:56: Content schon mal meine Problemstellung irgendwie lösen.

00:06:00: Wie wäre es denn, wenn ich jetzt in die direkte Zusammenarbeit gehe? Ja, und da

00:06:03: ist halt meine ganz klare Empfehlung. Such dir die Themen

00:06:06: raus, die schon draußen sind

00:06:10: und werte die einfach mit dir, mit deiner Persönlichkeit auf.

00:06:15: Und ja, so findest du unfassbar viele Themen, die du

00:06:18: zerschnipseln kannst. Du kannst daraus Blogbeiträge machen, du kannst daraus

00:06:22: Newsletter machen, du kannst wirklich deinen kompletten sogenannten

00:06:26: Funnel, den kannst du einmal von oben nach unten durch exerzieren.

00:06:30: Du kannst dir einfach die Arbeit erleichtern, für jeden

00:06:33: Kanal neue Beiträge zu generieren. Und

00:06:37: ja, das wäre meine Empfehlung an der Stelle. Also wenn du auch an dem Punkt

00:06:41: bist, dass es dir super schwer fällt, Themen zu finden, die für deine Zielgruppe

00:06:44: relevant sind, mach dir das Leben einfacher. Nutz

00:06:48: einfach die Personen aus, die diesen Weg schon gegangen sind und die findest du auf

00:06:51: jedem Kanal. Und dann guck einfach, dass du deine eigene Handschrift da reinbringst.

00:06:55: Und in diesem Sinne, knapp sieben Minuten kurzer Folge,

00:07:00: wünsche ich dir noch einen schönen Tag. Wenn dir die Folge gefallen hat, lass mir

00:07:02: gerne ein Abo oder eine Bewertung da, würde mir riesig weiterhelfen. Oder

00:07:06: natürlich bring Themenvorschläge. Also ich bin hier auch bereit, diese

00:07:10: Kanäle zu nutzen, auf deine Anfragen einzugehen. Also wenn du

00:07:13: konkrete Punkte hast, die ich hier mal besprechen soll, dann

00:07:17: schreib mir eine Nachricht und dann gehe ich darauf ein. Ansonsten wünsche ich dir noch

00:07:20: einen schönen Tag und bis zur nächsten Folge. Mach's gut, ciao!