Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: In der heutigen Folge habe ich einen Gast mitgebracht, bzw. Ich habe mich selber

00:00:03: zu meinem Gast ins Studio eingeladen, der zu meinem Erschrecken

00:00:07: deutlich besser ausgestattet ist als ich selber. Und wen es geht

00:00:10: und was er so alles fabriziert, erfährst du wie immer nach dem

00:00:14: Intro.

00:00:18: Ja, hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von meinem Podcast, die Content Matrix.

00:00:22: Heute habe ich einen Gast bei mir im Podcast, beziehungsweise ich bin bei

00:00:26: meinem Gast im Podcaststudio. Wir haben heute für, darf man das schon

00:00:30: anteasern? Hier wird es die nächste Zeit auch den ein

00:00:34: oder anderen Podcast geben rund das Thema Fertighausbau

00:00:38: und zwar mein Gast Manuel Loth von der Firma Loth Haus in

00:00:41: Nieder-Elbert im Westerwald. Herzlich willkommen Manuel, beziehungsweise Danke,

00:00:45: dass ich mich bei dir ins Studio setzen durfte. Erzähl mal ein bisschen

00:00:49: was über dich, über die Firma und warum wir zwei jetzt vielleicht hier sitzen.

00:00:53: Wir sind ein Unternehmen aus dem Westerwald. Wir

00:00:56: bauen Niedrigenergiehäuser, Anbauten, Aufstockungen

00:01:00: und auch Gewerbeimmobilien. Wir sitzen hier zusammen,

00:01:04: weil das Schicksal uns zusammengeführt

00:01:08: hat. Sollte so sein. Genau, sollte so sein. Und weil wir

00:01:11: halt speziell eigentlich jetzt hier auch zusammen sind,

00:01:15: weil wir halt das Social Media Thema auch mit angehen möchten. Speziell halt

00:01:20: neben der weiterempfehlung halt auch bei der Neukundengewinnung

00:01:24: über Social Media halt auch ein bisschen mehr zu tun,

00:01:27: sich halt auch eher mal von

00:01:31: Mitbewerbern abzusetzen. Und ich

00:01:35: denke in der heutigen Zeit ist es einfach das Medium, was

00:01:38: eigentlich mit dazu gehört. Du hast ja schon so ein bisschen gesagt, was ihr euch

00:01:42: darunter erhofft. War das ein schwieriger Schritt Oder war der Schritt

00:01:46: so ein Einheitsbeschluss im Unternehmen? Oder war das schon so eine gewisse Entwicklung,

00:01:49: die ihr jetzt in den letzten Jahren hinter euch habt? Ich bin jetzt am überlegen.

00:01:52: Ich glaube, wir kennen uns jetzt seit fast zwei Jahren und ziemlich genau hin, wo

00:01:56: wir so die ersten Berührungspunkte miteinander hatten. In der Zwischenzeit ist ja auch über die

00:01:59: Agentur, wo ich damals noch angestellt war, noch eine neue Website entstanden, die

00:02:03: jetzt seit ungefähr vier oder fünf Monaten live ist.

00:02:07: Und da ist ja auch der übertragende Grund, weshalb wir jetzt hier auch

00:02:11: zusammensitzen in Form von dem Podcast, weil wir auch euren

00:02:15: Podcast nachher in Form von Blogartikeln und anderen Medien natürlich auch so

00:02:18: aufbereiten wollen, dass halt die Zielgruppe überall abgeholt wird, wo

00:02:22: sie denn auch gerade unterwegs ist. Also sei es jetzt irgendwo mit dem Auto, wo

00:02:25: die dann Podcast hören oder vielleicht abends. Ich meine, ich bin selber

00:02:29: ehemaliger Bauherr, Da hat man sich viel informiert und

00:02:33: ich habe jetzt auch den Themenplan von dir schon gesehen, den du da so ein

00:02:36: bisschen geteilt hast. Da sind ein paar spannende Sachen bei, wo ich mir jetzt denke,

00:02:39: die hätte ich gerne vor acht Jahren auch gewusst. Ja, das ist auch

00:02:43: vielleicht der Grund, warum du nicht mit uns gebaut hast. Das hast du ja selber

00:02:45: schon gesagt.

00:02:50: Wenn man jetzt Biertrinker ist, zum Beispiel, dann kennt man halt die Brauereien, die auch

00:02:53: so außenrum sind. Und das macht man ja vielleicht auch öfter mal.

00:02:57: Und gerade in Bezug auf Hausbauen ist halt jetzt nicht so ein

00:03:01: tägliches Thema und dann informiert man sich ja in der

00:03:05: Regel, wenn man jetzt nicht irgendwo vom Fach oder in dem Bereich sowieso

00:03:08: unterwegs ist, informiert man sich ja dann darüber, wenn man halt auch bauen

00:03:12: will. Und wenn man dann an der Stelle nicht da ist oder nicht sowieso irgendwo

00:03:16: schon öfter mal mit auftaucht, dann ist es halt wie

00:03:20: bei dir und dann wird halt mit jemand anderem gebaut.

00:03:24: Ich glaube, das war auch so ein bisschen der Grund, weshalb wir hiermit gestartet haben,

00:03:27: weil ich ja auch gesagt habe, ich habe mich damals, als meine Frau und ich

00:03:29: das Haus gebaut haben, haben wir uns halt in Musterhauszentren umgeschaut. Also gibt es ja

00:03:33: diverse hier in Deutschland verteilt. Und ja, da läuft man

00:03:37: ja erstmal durch und guckt sich, also im Endeffekt guckt man sich ja erstmal so

00:03:41: die Hausformen an, erstmal zu sehen, was spricht mich jetzt

00:03:44: mehr an, was spricht mich weniger an und dann geht man in die nächste Stufe

00:03:47: rein und informiert sich dann vielleicht bei diversen Herstellern, die eben für die

00:03:51: Hausformen da waren. So haben wir halt uns durch den Entscheidungsprozess

00:03:55: gekämpft und ich muss sagen, es gab da, vielleicht habe

00:03:58: ich das auch einfach falsch gesehen, aber es gab vor acht Jahren einfach noch nicht

00:04:01: die Art von Informationen, auch gerade in diesem Audio-Medium,

00:04:06: wo ich hätte sagen können, okay, da gibt es jetzt vielleicht einen Kanal, der

00:04:10: mir genau diese Fragen beantwortet. Vielleicht ganz am Anfang die Frage, wird

00:04:13: es ein Fertighaus oder wird es ein Massivhaus? Oder mittlerweile ist ja

00:04:17: auch relativ modern mit Container oder Container irgendwie die

00:04:21: Hausanlagen zu bauen. Gibt es ja auch diverse Projekte und da

00:04:25: muss ich ganz ehrlich sagen, da fiel es mir relativ schwer, gerade auch durch

00:04:29: den Einfluss meiner Eltern, die auch gesagt haben, also meine Eltern und Schwiegereltern haben beide

00:04:32: ein Massivhaus. Und da war natürlich Massivhaus das Nonplusultra. Für

00:04:36: meinen Vater kam immer witzigerweise der Einwand, ja in dein Haus kann

00:04:40: man mit der Kettensäge einbrechen und das kannst du ja beim Steinhaus

00:04:43: nicht. Ja, lauter so Sachen, auch was diesen Energieverbrauch

00:04:47: betrifft oder vielleicht die Themen, wo ich mich nie mit informiert habe, was vielleicht

00:04:51: auch für euch wieder interessant ist, sinnvolle Beschattung vom Haus.

00:04:54: Man kennt es ja oder ich kenne es jetzt aus meinem Haus zum Beispiel, im

00:04:57: Sommer, wenn wir vergessen die Rollos runter zu machen, dann haben wir die Hitze in

00:05:00: der Bude drin und kriegen die nicht mehr raus. Wenn du jetzt keine aktive Klimaanlage

00:05:04: hast. Und da gibt es ja auch mittlerweile durch die Software-Techniken, dass du direkt

00:05:08: bei der Hausplanung schon den Sonnenverlauf mit planen

00:05:11: kannst und kannst dir durch Dachüberstand oder ähnliche Sachen die Beschattung schon so

00:05:15: regeln, dass du eben nicht gezwungen bist, die Rollos runter zu machen. Also da, ich

00:05:18: glaube, in dem Bezug wird es wahrscheinlich hier ganz interessante Folgen zu

00:05:22: den Themen geben. Ja, aber nochmal zu deiner Frage von vorhin,

00:05:27: warum wir auch hier zusammen sitzen, gerade wo du auch

00:05:31: gesagt hast, wir haben uns informiert in Musterhauszentren,

00:05:34: das ist halt bei uns auch eine aktive, bewusste Entscheidung gewesen, dass wir gesagt

00:05:38: haben, wir gehen nicht in Musterhauszentrum, weil du ja auch sagtest, man

00:05:42: informiert sich über, wie sieht das Haus aus Und

00:05:46: da hatten wir natürlich gerade dadurch, dass wir halt komplett individuell bauen und

00:05:50: kein Haus zweimal, haben wir halt gerade von der Architektur ganz unterschiedliche

00:05:54: Optiken, wie das Haus nachher aussehen kann. Ob das jetzt ein Pebelang-Strumpfhaus ist

00:05:58: oder so eine Stadtvilla oder irgendwas

00:06:02: anderes. Wir haben halt keinen Wiedererkennungswert

00:06:06: im fertig gebauten Haus, wie andere Hausanbieter das schon

00:06:09: mal haben, wo man vorbeifährt und sagt, alles klar, das hat der gebaut.

00:06:15: Dadurch, dass wir so individuell sind, ist es schwer, irgendwo ein

00:06:19: Haus hinzustellen, weil in der Regel ja dann die Leute dann da reingehen,

00:06:22: denen auch dieses Haus gefällt. Und wenn man dann Flachtagbungalow

00:06:26: hinstellt oder so zum Beispiel, klar gehen da schon auch

00:06:30: mal Leute rein, die vielleicht irgendwo so ein Schwedenhäuschen oder

00:06:34: so was bauen wollen, aber die Wahrscheinlichkeit ist halt relativ gering. Und wenn man ein

00:06:37: Schwedenhäuschen hinstellt, dann gehen die Leute, die was Modernes haben, wollen nicht hin. Und

00:06:41: aus dem Grund sind wir da halt nicht, wodurch wir gesagt haben, Dann sind wir

00:06:45: vielleicht hier mit Podcastern vielleicht auch näher am Kunden oder am

00:06:48: Bauherrn dran. Und dass wir halt auf die Tour dann auch sagen können,

00:06:52: wir bringen dem Kunden halt auch einen Mehrwert. Dadurch, dass man

00:06:56: sich über Sachen informiert, die vielleicht in so einem klassischen Beratungsgespräch

00:07:00: vielleicht nicht angesprochen werden, weil sie dann einfach irgendwo so weit dann auch

00:07:03: gehen. Ich sag mal, wie man vielleicht irgendwie die jährliche Wartung vom

00:07:07: Haus, irgendwo so Sachen, das sind ja dann nachher, ist ja irgendwann nachher so tiefgehend.

00:07:11: Das machen wir in einem normalen Standardberatungsgespräch, was ja auch schon

00:07:15: bei uns in der Regel die zwei bis drei Stunden so ein Erstgespräch dann

00:07:19: auch schon mal dauern kann, die er nicht anspricht, weil man ganz andere

00:07:23: Fragen auch hat. Ich denke gerade für den Fall ist es natürlich super sinnvoll, weil

00:07:27: ihr bekommt ja gerade in den Beratungsgesprächen eigentlich eins zu eins

00:07:30: die Sorgen, Nöte, Herausforderungen von den potenziellen

00:07:34: Bauherren mitgeteilt, worauf ihr in dieser Contentform auch direkt

00:07:38: wieder reagieren könnt. Weil man kann ja davon ausgehen, dass die Frage, die jetzt

00:07:42: von einem Bauherrenpaar oder von einem Bauherr kommt, ja auch so

00:07:45: in der Art viele Leute betrifft. Oder kennt ihr bestimmt

00:07:49: auch aus den vergangenen Jahren in den Bauherrengesprächen, dass sich gewisse Themen

00:07:53: immer wieder auf den Tisch kommen. Du kannst die natürlich mit so

00:07:56: einem Format super aushebeln, dass du zum Beispiel im Vorfeld schon sagen kannst,

00:08:00: Pass mal auf, wenn ihr euch interessiert oder du hast die Leute im Erstgespräch hier

00:08:04: oder die melden sich für das Erstgespräch an, dass du denen direkt sagen kannst, pass

00:08:07: mal auf, wir haben hier unseren YouTube-Kanal mit wöchentlich einem neuen Video

00:08:11: oder unserem Podcast. Hör doch bis zum Beratungsgespräch gerne schon mal rein, da teilen wir

00:08:15: schon mal einige Informationen und kannst vielleicht dieses Beratungsgespräch

00:08:19: oder die Qualität des Beratungsgespräches hinterher noch

00:08:22: mal mehr anheben, weil du vielleicht so Standard Einwände oder

00:08:26: Standardsorgen gar nicht mehr behandeln musst, weil du die schon vorher ausgeräumt hast?

00:08:30: Das beziehungsweise kann natürlich auch mit das Ziel

00:08:34: sein. Das hatte ich tatsächlich vor ein paar Jahren schon mal

00:08:37: angedacht, haben wir dann aber aufgrund von, das hat dann nicht

00:08:41: bei uns in die Zeit gepasst im Unternehmen vom Ablauf

00:08:45: irgendwie, haben wir auch schon mal angedacht, halt ein Video zu machen,

00:08:49: was läuft bei der Bemusterung ab. Das wären ja dann auch

00:08:53: vom Arbeitsablauf her bei uns jetzt, sind ja viele Sachen, die man mit

00:08:57: jedem Bauherrn immer wieder durchgeht, Öffnungsrichtung von Türen, Vor- und

00:09:00: Nachteile, Farbe, Fenster, sonst was. Und

00:09:04: gerade das würde uns, oder wäre halt dann die Idee dabei, dass

00:09:08: man halt über so einen Podcast dann auch, dadurch, dass sich die Leute, die

00:09:12: dann zur Bemusterung kommen, dann in der nächsten Woche zum Beispiel, sich

00:09:15: sowas auch schon mal angucken können und dann auch vielleicht schon

00:09:19: mal Gedanken über Fragen gemacht haben, die sie sich vorher

00:09:23: wahrscheinlich schon nicht gestellt haben. Ja klar, finde ich auch super wichtig.

00:09:27: Also bin da auf jeden Fall gespannt, wie sich das Ganze entwickelt oder wie sich

00:09:30: auch eure Zahlen entwickeln. Wir verfolgen ja

00:09:34: auch die messbaren Zahlen von den ganzen

00:09:37: Plattformen, dass wir halt auch sagen können, okay, das was wir jetzt in dem Bereich

00:09:41: Content starten, braucht ja immer eine gewisse Zeit, bis es dann

00:09:44: mal anfängt zu wirken. Aber dass wir dann halt auch

00:09:47: konkret messen können und sagen können, über welche Kanäle kommen jetzt die Leute bei euch

00:09:51: auf die Webseite oder buchen sich vielleicht sogar ein Beratungsgespräch

00:09:55: bei euch, machen einen Termin aus oder kommen zu einem der Bauherren-Tage, die

00:09:58: ihr durchaus beanstaltet. Ein Punkt, den ich eben noch

00:10:02: mit ergänzen wollte. Ihr habt zwar kein Fertighaus in einem

00:10:06: Musterhauszentrum stehen, aber ihr veranstaltet ja mehrfach im

00:10:09: Jahr sogenannte Bauherrentage, wo ihr dann

00:10:13: Interessenten auf eine Baustelle einladet,

00:10:17: wo die sich einfach auch mit den Bauherren selber austauschen können?

00:10:23: Also im besten Fall. Genau, also wir machen das halt, wenn es irgendwo im

00:10:26: Zeitablauf vom Bauvorhaben mitpasst, dass wir halt

00:10:30: diese Baustellentage dann auch machen, wo man halt als

00:10:33: Interessent bestehender Kunde auch

00:10:37: hinkommen kann, sich halt mal das Haus live anzugucken.

00:10:41: Das machen wir in der Regel dann zu einem Stadium, wo es noch nicht komplett

00:10:44: fertig ist, Weil wenn nachher Küche und so weiter drin

00:10:48: ist, wollen viele ja auch dann nachher nicht mehr, dass dann

00:10:51: jeder durch das eigene Haus komplett durchläuft. Das heißt,

00:10:55: wir machen das zu einem bisschen früheren Stadium. Man kann sich halt dann bei dem

00:10:58: Baustellentag auch mit unseren Planern, die ja dann

00:11:02: auch oft mit dabei sind. Wir würfeln quasi die Gruppe, die dann

00:11:06: mit hinfährt, auch immer mal zusammen, wie es halt passt, weil es halt analogischerweise immer

00:11:09: an einem Wochenende dann stattfindet, weil es halt für die Kunden halt auch

00:11:13: interessanter ist. Und da haben wir meistens dann auch Architekten, Bauleiter und

00:11:17: so weiter mit dabei. Da sind ja eigentlich schon nachher die,

00:11:21: die ja in so klassischen Beratungsgesprächen teilweise halt

00:11:25: noch nicht so mit involviert sind. Gerade so Bauleiter, da kommt man ja erst

00:11:28: später im Ablauf dann auch mit in Berührung

00:11:32: und da hat man natürlich auch da die Möglichkeit, sich auch direkt mal mit denen

00:11:35: in Verbindung zu setzen. Und oft ist es halt auch so, oder ich

00:11:39: sag mal meistens, dass die Bauherren, die das Haus gebaut haben, selber auch

00:11:43: dann mit da sind. Oder auch, ich habe es neulich schon mal die Groupies

00:11:47: genannt, das sind dann Bauherren, für die

00:11:51: wir gebaut haben, die quasi fast, wenn irgendwo in der Region

00:11:54: wieder so ein Baustellentag ist, mal schon die Uhr nachstellen kann,

00:11:58: die wieder dahin kommen, die vor was weiß ich wie vielen Jahren schon mit uns

00:12:02: gebaut haben, die aber trotzdem mal vorbeikommen, mal wieder Hallo sagen. Und ja, so

00:12:05: Leute sind halt dann auch immer mal wieder da. Ja, was mir jetzt

00:12:09: auch aufgefallen ist in den letzten Jahren, kann ich eigentlich

00:12:13: sagen, in den letzten zwei Jahren, ist halt einfach der Umgang mit den Kunden. Also

00:12:16: ich war ja durchaus durch die Thematik mit dem

00:12:20: Video ein bisschen tiefer in der Thematik drin als vielleicht welche, die jetzt von außen

00:12:23: so den Blick darauf haben und habe auch mit diversen Kunden von euch

00:12:27: ja auch schon Kontakt gehabt, auch in Bezug auf Video, wo ich irgendwo das Gefühl

00:12:31: habe, man ist irgendwie auf einer Wellenlänge unterwegs. Also man

00:12:34: spricht eine Sprache jetzt hier bei dem einen Projekt, wo wir

00:12:38: aktuell noch dran sind. Ja, da kommt man ins Haus rein, man kennt sich nicht

00:12:41: und ja, da kam der Max ja noch zusätzlich dabei. Und man hat direkt

00:12:45: das Gefühl gehabt, nach zwei Minuten Gespräch, man kennt sich irgendwie seit einem,

00:12:49: ja keine Ahnung, seit einer halben Ewigkeit. Und man hat gar nicht so dieses Gefühl,

00:12:53: dass es jetzt irgendwas Geschäftliches geht. Und ich glaube,

00:12:57: dieses Gefühl tragt ihr auch hier komplett in dem Unternehmen.

00:13:01: Also ich bin jetzt schon einige Male hier rein und raus gegangen,

00:13:05: habe schon die ein oder andere Person gesehen und auch

00:13:08: einige Winkel dieses Unternehmens. Was mir halt besonders aufgefallen ist und das soll

00:13:12: jetzt gar keine Lobhudelei sein, sondern dass ich immer herzlich willkommen wurde.

00:13:16: Man kommt die Tür rein, da läuft einer aus der Fertigung raus, man hat ihn

00:13:19: vielleicht einmal auf der Baustelle gesehen und man kriegt direkt zugewunken oder man

00:13:22: kommt in ein kurzes Gespräch rein. Ich glaube, die Art macht es auch nachher

00:13:26: aus, dass die Leute halt auch Vertrauen aufbauen. Weil ich meine, klar, es ist ja

00:13:30: ein Projekt, was man im besten Fall einmal, vielleicht zweimal im Jahr macht. Für

00:13:33: uns im besten Fall einmal. Nicht im Jahr, ich meine eher im

00:13:37: Leben macht. Ja, und das will ja gut überlegt sein, wem man das Vertrauen

00:13:41: schenkt. Also ich glaube, da zieht ja eine ganz große Verantwortung

00:13:45: jetzt auch in dem Umgang mit intern, aber auch mit externen

00:13:48: Leuten? Das Zentrale, der zentrale

00:13:52: Punkt beim Haus bauen ist ja die Sicherheit.

00:13:55: Irgendwo der Bauherr, das ist, wie du ja schon

00:13:59: sagtest, ein großes Projekt. Und man hat halt in der Regel nicht, wenn

00:14:03: ich jetzt eine Hose kaufe, dann kann ich sagen, okay gut, das war jetzt nichts.

00:14:06: Das mache ich beim nächsten Mal woanders. Das macht man halt beim Hausbau nicht. Und

00:14:09: von daher ist es ja auch irgendwo so ein bisschen eine Herzenssache und daher muss

00:14:13: man halt auch irgendwo zueinander passen. Also wir haben auch schon Bauprojekte

00:14:17: nicht umgesetzt, wir haben gesagt, das passt mit den Leuten halt nicht. Ja, das

00:14:21: ist ja, wie ich ja schon sagte, ist jetzt nicht, dass man irgendwo jemandem mal

00:14:24: ein Auto verkauft und dann ist er weg und dann sieht man den nicht mehr.

00:14:26: Dann hat man mal zwei Stunden geredet und das Projekt ist abgehakt,

00:14:30: Sondern es ist ja zwangsläufig, dass irgendwo immer mal

00:14:33: Situationen entstehen bei so einem großen Projekt, wo mal irgendwas vielleicht irgendwo

00:14:37: schiefläuft. Das passiert ja, weil dafür ist das

00:14:41: Projekt einfach viel zu groß. Dann muss man halt auch jemanden haben,

00:14:45: wo auch wir wissen, dass man mit den Bauherren

00:14:48: darüber reden kann, weil es ja irgendwo auch ein Miteinander ist. Das ist ja

00:14:52: kein Projekt, das wir jetzt einfach bauen und dann kauft es jemand, sondern das ist

00:14:55: ja so ein Projekt, das eigentlich zusammen aufgebaut wird. Das

00:14:59: heißt, Ob das jetzt am Anfang von der Planung ist, ich meine unsere

00:15:03: Planung kann nachher auf den Kunden nicht passen, wenn der uns nicht

00:15:06: genau sagt, was er halt haben möchte. Und so ist es ja

00:15:10: nachher, das zieht sich nachher bei der Bemusterung durch, wo halt

00:15:14: alles nochmal irgendwo ein bisschen weiter auch

00:15:17: optimiert wird. Der eine legt halt da drauf Wert, der andere legt da drauf

00:15:21: Wert. Ich bin so ein bisschen mehr der

00:15:25: pedantische Typ. Man kann das aber abschalten,

00:15:28: wenn es bei der Bemusterung den Bauherren halt nicht

00:15:32: interessiert. Es sind halt viele Bauherren, die sind halt dankbar dafür, die

00:15:36: da auch Wert darauf legen, dass man zum Beispiel sagt in einem Flur, dass die

00:15:38: Türen dann genau gegenüber sitzen und nicht ein paar Zentimeter

00:15:42: versetzt oder gerade, dass die Aufteilung irgendwo

00:15:46: mit Fenstern und so weiter, dass sie dann in der Ansicht, dass sie vielleicht übereinander

00:15:49: sitzen. Das sind halt Sachen, die mir wichtig sind oder halt zum Beispiel auch

00:15:53: beim Fliesen aussuchen. Früher waren sie alle nicht kalibriert, die Fliesen,

00:15:57: also hatten so eine abgerundete Kante. Mittlerweile sind halt viele oder die

00:16:01: meisten sind halt kalibriert, das heißt, die sind halt geschliffen. Und das ist halt zum

00:16:05: Beispiel auch so ein Beispiel, ich persönlich bekäme jetzt nie eine kalibrierte

00:16:08: Fliese und eine nicht kalibrierte Fliese, die halt dann

00:16:12: zusammen verlegt werden in ein Badezimmer. Und da weise ich halt

00:16:16: dann bei der Bemustung auch die Bauherren drauf fügen und sagen, wenn sie das nachher

00:16:19: stört, sollten sie das nicht machen. Wenn nicht,

00:16:23: können sie natürlich, aber da sind halt so Punkte, da geht man halt dann auch

00:16:27: bei der Bemustung oder so halt auch individuell auf den Kunden

00:16:31: dann drauf ein und passt sich da auch ein bisschen drauf an. Ich meine,

00:16:35: manche legen halt Werte drauf, dann geht man halt da auch deutlicher drauf ein

00:16:38: und bei manchen, die halt sagen, nee, das ist uns eigentlich, dann nimmt man

00:16:42: sich halt da zurück, weil es ja auch nicht das Haus von mir ist oder

00:16:44: von von uns nachher ist, sondern ja das Haus vom Kunden

00:16:48: aus und dann, das muss ja dann für den auch passen. Und das ist eigentlich

00:16:51: so das, was uns speziell

00:16:55: ausmacht, dass wir halt nicht gucken, dass wir für uns ein

00:16:59: schönes Objekt bauen, was nachher ganz toll ist und dann dem

00:17:03: Kunden aufs Auge drücken und der dann damit klarkommen muss. Das sieht man halt

00:17:07: hier und da schon bei Architekten, dass man dann... So eine

00:17:10: Selbstverwirklichung. Genau, dass das halt so eine Selbstverwirklichung ist, wo man

00:17:14: dann denkt, naja, das kostet jetzt Geld, aber das will der

00:17:17: Kunde eigentlich gar nicht haben. Und

00:17:21: wir gucken halt eher schon mal, dass man vielleicht eher was macht, was dann für

00:17:24: den Bauern halt passt. Es gibt halt auch Sachen,

00:17:29: die uns vielleicht nicht so gefallen, wenn jetzt einer eine

00:17:32: lila Tür und grüne Fenster haben will, wo man dann

00:17:36: sagt, dann weisen wir halt drauf hin und sagen, hier gucken sie

00:17:39: mal, naja, denken sie nochmal drüber nach.

00:17:43: Wenn dann der Kunde sagt, ja, finde ich aber toll, passt super, weil den Putz

00:17:47: habe ich sowieso blau.

00:17:50: Dann wird es halt trotzdem umgesetzt. Wir haben jetzt nicht den Anspruch

00:17:54: darauf, dass wir das Haus gebaut haben, was dann nachher super in unseren

00:17:58: Katalog passt, sondern halt wirklich für den Kunden passt, dass der sich daran wohlfühlt, weil

00:18:01: wir bauen es ja nur einmal und er ist dann ja sein Leben lang da

00:18:05: drin. Apropos Katalog, habt ihr einen, den man sich bestellen kann?

00:18:08: Nein. Auch das nicht? Auch das nicht. Wie kommt man denn da dran?

00:18:12: Gar nicht, weil wir keinen haben. Achso, weil du gerade sagtest, was in unseren Katalog

00:18:16: passt. Aber ihr habt ja eine Galerie mit Häusern, die ihr gebaut habt, auf eurer

00:18:19: Webseite. Genau. Dann würde ich die einfach bei mir in die Show Notes reinpacken, wenn

00:18:22: dann irgendwer interessiert, der vielleicht gerade von meinen Zuhörern in dem Bereich unterwegs

00:18:26: ist. Einfach mal einen Blick über den Tellerrand werfen.

00:18:30: Katalog haben wir nicht, weil wir alles komplett individuell bauen. Aber ihr habt ja eine

00:18:33: recht große Galerie, wo ihr halt auch die verschiedenen Haustypen da drin habt.

00:18:36: Vielleicht noch als abschließende Frage. Welches

00:18:40: langfristige Ziel erhofft ihr euch mit der

00:18:43: Zusammenarbeit? Wer weiß, ob unsere Zusammenarbeit dann auf

00:18:47: Ewigkeiten in dieser Konstellation läuft, aber vielleicht eher in dem Bereich

00:18:51: Content. Also was ist euer langfristiges Ziel? Weshalb wir jetzt

00:18:55: hier diesen Weg beschreiten? Langfristiges

00:18:59: Ziel ist natürlich, den

00:19:03: Markennamen ein bisschen mehr zu verbreiten, sodass man

00:19:07: vielleicht eher auch an uns denkt, wenn man dann gerade ein Haus bauen möchte. Wie

00:19:10: ich ja eben schon sagte, ist ja immer ein bisschen schwierig, weil man halt ja

00:19:13: nicht immer so präsent auch ist, dass man halt

00:19:17: dann vor Ort ist, wenn man gebraucht wird, sage ich mal. Ja. Also das

00:19:21: heißt, neben der Weiterempfehlung halt auch noch in Bereiche zu

00:19:24: kommen, wo halt man noch nicht weiterempfohlen wird, weil es in dem Bereich niemanden

00:19:28: gibt oder man selber keinen kennt, der zum Beispiel mit uns gebaut hat,

00:19:32: dass man aber trotzdem dann auch mit hinkommt, halt ein bisschen

00:19:36: vom Verkauf, vom Marketing irgendwo noch ein bisschen breiter

00:19:40: gefächert oder breiter aufgestellt zu sein, halt auch mit der Zeit zu gehen. Dann gehen

00:19:43: wir das doch jetzt an. Beziehungsweise vielleicht auch dann

00:19:47: den bestehenden Kunden auch noch einen Mehrwert zu schaffen. Wenn

00:19:51: man dann vielleicht, wie gesagt, wir starten gerade mit dem

00:19:54: Projekt, dass wir vielleicht auch dann darauf eingehen,

00:19:58: jährliche Wartung, was sollte oder muss man bei einem Haus

00:20:02: beachten, wonach sollte man mal gucken. Das sind ja dann auch

00:20:05: Punkte, die dann auch bestehende Bauherren auch logischerweise interessieren.

00:20:09: Ja, auf jeden Fall. Ich bin super gespannt. Ich auch. Wie es wird.

00:20:13: Aber ich denke mal am Anfang, die ersten Aufregungsminuten in

00:20:16: so den ersten Pod... Ich meine, du hast ja jetzt gerade eben deinen ersten Podcast

00:20:20: Folge 0 aufgenommen. Hier ist jetzt quasi die zweite, die

00:20:23: niemals online gehen wird. Also ihr dürft gerne hier drunter abstimmen, ob die Folge online

00:20:27: gehen soll. Ne, braucht ihr nicht. Die geht nicht online. Ja,

00:20:31: aber halt wie gesagt, ist wie mit allem, wenn ihr

00:20:36: angefangen habt, Häuser zu bauen, habt das erste Haus gebaut und würdet das gleiche Haus

00:20:39: jetzt noch mal bauen, würdet ihr das auch ganz anders wahrscheinlich machen.

00:20:43: Einfach durch die Erfahrung, die ihr gesammelt habt und genauso ist das halt hier auch

00:20:46: in dem Marketingbereich, dass man halt erstmal raus geht mit irgendwas, die Erfahrung

00:20:49: sammelt und dann halt vor allem nachher mit mit messbaren,

00:20:53: validierbaren Werten dann sagt, okay der Schritt war jetzt gut, der hat uns hier was

00:20:57: gebracht oder hier müssen wir vielleicht ein bisschen was anpassen und Das ist halt einfach

00:21:00: ein stetiger Prozess, der jetzt nicht heißt, wir machen jetzt den Plan fürs ganze Jahr

00:21:04: fertig und reiten den komplett konsequent durch und stellen Ende vom

00:21:07: Jahr fest, wir sind hier bei der zweiten Straße falsch abgebogen,

00:21:11: sondern dass wir halt kontinuierlich gucken, was funktioniert gut, was wird gut

00:21:15: angenommen, was läuft vielleicht weniger gut oder so, dass wir halt kontinuierlich

00:21:18: da auch die Flexibilität mit reinnehmen. Bin ich sehr gespannt.

00:21:22: Aber das ist bei uns ein bisschen ähnlich, wie es bei dir eigentlich ist. Du

00:21:25: hast ja auch nicht gesagt, ich mache jetzt Content Marketing und suche mir

00:21:29: mal jemanden und probiere das bei dem, sondern du hast ja auch für dich selber

00:21:32: gesagt, ich probiere es erstmal bei mir selber, guck wie es läuft,

00:21:37: dann anschließend halt auch ein bisschen Erfahrung mitzubringen und nicht irgendjemanden dann

00:21:41: dazu holen, der anschließend sagt, naja das war aber nichts und du dann denkst, naja

00:21:44: gut, ich hab das auch vorher noch nicht gemacht. Ja genau. Und so war es

00:21:47: bei uns ja mit dem Haus bauen auch. Es gibt es ja seit 1900

00:21:52: mit damals Sägewerk, Zimmerei und so weiter, auch Fachwerkhäuser

00:21:56: früher ja schon mal. Aber ich sag mal so den Hausbau an sich, als wir

00:21:59: den angefangen haben, haben wir auch nicht irgendwo uns einen Kunden gesucht und dem ein

00:22:03: Haus gebaut, sondern haben dann damals halt auch gesagt, also beziehungsweise meine Eltern

00:22:07: damals, halt gesagt, wir bauen uns ein Haus, was

00:22:10: wir anschließend verkaufen, vermieten, was auch immer, und gucken

00:22:14: erstmal bei uns, Ob das klappt, ob das so geht,

00:22:17: bevor wir dann das Ganze an irgendein Fremden,

00:22:21: dann irgendein Testkaninchen suchen. Ja, das ist aber ein wichtiger

00:22:25: Punkt, den leider Gottes mittlerweile relativ wenige noch so machen.

00:22:28: Also ich kriege das viel auch in meinen Kundengesprächen von anderen mit, die

00:22:32: halt mit manchen Dienstleistungen auf

00:22:36: den Schnabel gefallen sind, weil sie halt das Testobjekt waren und der Kram

00:22:40: dann halt nicht funktioniert hat. Und ich hatte gerade eben noch, haben wir hier noch

00:22:43: ein bisschen darüber gesprochen, dass ich halt auch so konsequent bin, wie du das eben

00:22:46: auch gesagt hast. Wenn ich merke, dass eine Konstellation nicht passt, weil

00:22:50: einfach die Erwartungshaltungen komplett auseinandergehen, dass ich dann auch so

00:22:53: ehrlich bin und sage, okay, dann kommt es halt hier nicht zu einer Zusammenarbeit.

00:22:58: Weil das erspart für beide Seiten nachher irgendwo den Frust. Dann muss halt

00:23:02: jeder irgendwo sein Learning daraus ziehen. Aber ich glaube, das ist ganz wichtig, dass

00:23:05: man von Anfang an immer ehrlich ist und vor allem halt nur Sachen berät, wo

00:23:09: man selber sagen kann oder wo ich jetzt in meinem Fall, wenn ich an Kunden

00:23:12: rantrete, sagen kann, ich empfehle dir das, weil ich das bei

00:23:15: mir so und so gemacht habe und die Erfahrung damit gesammelt habe. Und das könnte

00:23:19: in deinem Bereich auch gut funktionieren. Natürlich geht es dann wieder ans Testen dran.

00:23:23: Aber es ist zumindest kein Neuland, auf das ich bin. Auch schlechte

00:23:26: Erfahrungen, die man gemacht hat, helfen ja irgendwo weiter. Ja, klar. Und da können auch

00:23:30: anderen dann dabei helfen, dann vielleicht den Fehler nicht auch drüber zu

00:23:33: machen. Ja, ansonsten vielen, vielen Dank. Ich weiß gar nicht, wie lange wir jetzt

00:23:37: dran sind, gar nicht auf die Uhr geguckt, dass du dir auch für meinen Podcast

00:23:40: die Zeit genommen hast. Und ich würde sagen, jetzt beabschieden wir uns hier aus der

00:23:43: Folge und dann geht es noch an eine zweite Runde mit deinem Podcast. Du hast

00:23:46: noch Stimme. Super, aber über Trinken würde ich gleich noch machen. Ja, da kriegen wir

00:23:49: hin. In dem Sinne, wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine

00:23:53: Bewertung oder einen Daumen nach oben freuen. Die Informationen zu

00:23:56: Lothaus oder auch die E-Mail-Adresse und Kontaktdaten von Manuel findest du in den Show

00:24:00: Notes, wenn du da mal Kontakt aufnehmen willst. Fühl dich eingeladen,

00:24:04: die beißen wirklich nett, außer der Hund im Eingangsbereich beißt auch

00:24:07: nett. Bisher immer noch nett. In der Regel nett, ja. In diesem Sinne, wir

00:24:11: raus für heute, noch einen schönen Tag. Bis dann, tschö. Bis dann. Copyright

00:24:19: WDR 2021