Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Wenn du wissen willst, wie du einen Funnel aufbaust,

00:00:04: die richtigen Leute zu erreichen, vor allem nachher mit den richtigen Leuten ins

00:00:08: Gespräch zu kommen, egal ob es sich Mitarbeiter oder potenzielle Kunden

00:00:11: handelt, dann solltest du dranbleiben, denn die Informationen gibt es heute im vierten

00:00:15: Teil von der Serie, der Weg zur erfolgreichen Marke.

00:00:19: Bleib dran, nach dem Intro geht's los.

00:00:26: Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von meinem Podcast die Content

00:00:29: Matrix. In dem Podcast dreht sich alles das Thema Content

00:00:33: Marketing, Strategieentwicklung und Storytelling

00:00:37: und vor allem in dieser Folge, wie du einen klaren Funnel aufbaust.

00:00:41: Und ja, damit ich nicht von irgendwas erzähle, erzähle ich dir genau, wie ich das

00:00:44: mache und wie es bei mir abläuft und wie ich es genau durch diesen

00:00:48: Funnel schaffe monatlich an meine Aufträge dran zu kommen

00:00:51: bzw. Neue Aufträge zu generieren ohne dass ich

00:00:55: Kaltnachrichten, Cold Calls machen muss. Was nicht heißen soll,

00:00:59: dass diese Variante nicht auch funktioniert, aber ich habe für mich einfach erkannt,

00:01:04: dass ich es einfach aktuell nicht bin, der irgendwo 100 Anrufe am

00:01:08: Tag tätigt, vielleicht nachher 10 Termine abzuschließen. Das hier ist für mich

00:01:12: der sympathischere Weg. Die Kunden kommen zu mir, Die

00:01:15: Kunden haben sich im besten Fall das Angebot schon eigentlich selbst

00:01:19: verkauft und ja, wie du dahin kommen kannst, eben dir

00:01:22: genau diesen Funnel aufzubauen. Da gehen wir jetzt mal Schritt für Schritt durch

00:01:27: und fangen wir an mit dem ersten Punkt. Die ersten drei

00:01:30: beziehungsweise die ersten themen hast du ja schon abgearbeitet mit dem elevator pitch

00:01:34: also deine außenkommunikation was du ja nach

00:01:38: außen anbietet sollte klar sein und jetzt geht es halt darum diese

00:01:41: außenkommunikation aufzubauen und Jetzt muss man

00:01:45: bei mir ein bisschen gucken, der Funnel selber ist ein bisschen

00:01:49: bis quasi 180 Grad gedreht zu dem wie ich meinen Content produziere.

00:01:53: Also das was jetzt gerade hier stattfindet, wenn du meinen Podcast hörst oder das Video

00:01:57: auf YouTube siehst, dann ist das quasi mein Thema, was ich

00:02:01: mir rausgepickt habe für die Woche, beziehungsweise ich habe zwei Folgen pro

00:02:04: Woche, deswegen sind es halt logischerweise zwei Themen pro Woche,

00:02:08: die produziere ich. Also ich suche mir ein Thema raus, es jetzt mal auf

00:02:12: eins konkret runterzubrechen, was nachher ungefähr 52

00:02:15: respektive 53 Themen im Monat bringen würde. Ich

00:02:19: nehme mache eine Themenplanung, gehe ungefähr darauf

00:02:23: ein, was ich berichten will, was auch von außen reinkommt, was wichtige und

00:02:26: interessante Themen sind und da bereite ich dann meinen Content

00:02:30: auf. Schreibt mir hier in dem Fall ein paar Stichpunkte, mal

00:02:33: mehr mal weniger. Mittlerweile muss ich sagen, mache ich eigentlich eher die Podcastfolgen

00:02:37: so ein bisschen wie mir der Schnabel gewachsen ist. Hab so einen kleinen roten Faden

00:02:41: und dann nehme ich dieses Thema auf. Für meine Langform.

00:02:45: Meine Langform ist der Podcast, der videocast auf youtube

00:02:49: oder wenn es irgendwann dann mal soweit ist auch der blog auf meiner

00:02:53: website wo ich das ganze auch noch verschriftlichen werde

00:02:57: und aus diesem aus dieser langform

00:03:01: schneide ich mir reales highlight clips einzelne

00:03:04: beiträge themen für die kleinen social media kanäle also ich

00:03:08: nenne sie absichtlich mal die kleinen social media kanäle weil für mich

00:03:12: ist ein kanal wie linkedin instagram facebook

00:03:16: whatsapp keine Ahnung was es noch alles gibt, sind

00:03:20: für mich quasi Kanäle, die ich dafür nutze

00:03:24: Aufmerksamkeit zu erregen. Also ich bringe die Beiträge da

00:03:27: raus und erzeuge dadurch erstmal kostenfrei, kann man ja wirklich so

00:03:31: sagen, weil das kostet nichts da irgendwas hochzuladen erzeuge ich

00:03:34: aufmerksamkeit und hier ist quasi der erste schritt von meinem

00:03:38: funnel wenn man da noch mal zurückspult falls du von dem thema noch nichts gehört

00:03:41: hast ein funnel ist quasi der trichter übersetzt und in

00:03:45: deiner kundenreise funktioniert eigentlich genauso du machst oben den

00:03:49: trichter auf das ist quasi der Top of Funnel, wo es relativ groß

00:03:53: ist. Da passen noch viele Leute rein, es mal bildlich darzustellen.

00:03:56: Aber du hast natürlich auch viel, viele Menschen da drin,

00:04:00: die niemals mit dir irgendwann in kundenkontakt kommen würden

00:04:04: und genau dafür nutze ich die social media kanäle die sind mein top of

00:04:08: funnel da streue ich meinen ganzen content raus und mache da

00:04:11: drin habe ich immer eine klare handlungsanweisung für

00:04:15: wenn du mehr wissen willst folge meinem podcast wenn du mehr wissen willst gehen

00:04:19: mein newsletter rein und der newsletter und der podcast sind quasi bei

00:04:23: mir der mittel auf funnel da sitzt

00:04:26: meine langform da ist mein podcast meinen youtube

00:04:30: kanal mit dem mit den videos wenn du es als Video sehen willst und im

00:04:34: besten Fall später noch der Blog auf der Webseite. Und

00:04:37: da mache ich mich automatisch noch suchbar. Da mal ein

00:04:41: Beispiel zu nennen, wie du mit Sicherheit mitbekommen hast, bin ich hier für den Bereich

00:04:45: Content Marketing angetreten. Wenn du jetzt auf einer Podcast

00:04:48: Plattform deiner Wahl einfach mal nach Content Marketing suchst, dann

00:04:52: wirst du mich irgendwo je nachdem plus minus in den Top 10 von

00:04:56: den Folgen und Podcast finden, weil ich ganz einfach meine

00:04:59: Podcasts auf dieses Thema ausrichte. Weil ich ganz bewusst

00:05:03: möchte, wenn irgendwer sich über das Thema Content Marketing

00:05:07: weiterbilden will, soll der im besten Fall auf diesen Kanälen

00:05:11: auf mich aufmerksam werden, auf mich stoßen, darüber vielleicht mit mir

00:05:15: in Kontakt zu kommen. Und da habe ich so ungefähr seit

00:05:19: ungefähr sechs bis acht Wochen eine richtige Bewegung festgestellt.

00:05:23: Seit ich diese Top 10 inne habe, sind meine

00:05:27: Podcast-Abonnenten, die gehen jede Woche massiv nach oben. Wenn ich

00:05:31: überlege, ich habe in den ersten Wochen, ja da bin ich so bei

00:05:34: 40 Abonnenten stagniert und bin jetzt bei roundabout 200

00:05:38: und es kommen halt einfach jede Woche neue dazu, was früher

00:05:41: halt viel viel länger gedauert hat. Das wiederum

00:05:45: beweist, dass was viele sagen, dass halt einfach dieses thema content marketing

00:05:49: ist nichts schnelle erfolge zu erzielen das kann auch mal passieren

00:05:53: aber es geht eher darum dass du halt eine wahrnehmung

00:05:57: aufbaust die auch immer für dich arbeitet

00:06:01: jeder podcast draußen ist sitze ich beispielsweise in Holland im

00:06:04: Urlaub. Und also wahrscheinlich je nachdem

00:06:08: wann der rausgeht. Aber den Podcast kannst du ja hören,

00:06:12: obwohl ich jetzt im Urlaub sitze. Also ich bin nicht mehr 24 Stunden

00:06:15: erreichbar. Ich sitze nicht 8 Stunden oder 9 Stunden am PC. Und

00:06:19: trotz alledem ist der Content, den ich produziert

00:06:23: habe, auf allen Kanälen draußen und arbeitet

00:06:26: kontinuierlich für mich. Der erreicht neue Leute, der zieht neue

00:06:30: Leute in meinen Podcast, in meinen Newsletter rein. Und darüber hinaus, wenn

00:06:34: man einen Schritt weiter nach unten geht, werden auch daraus konkret

00:06:38: potenzielle Neukunden, die sich für einen Gesprächstermin anmelden. Ich habe

00:06:42: jetzt beispielsweise schon einige Termine für nach dem Urlaub direkt fest,

00:06:46: wo sich Menschen wirklich, die haben mich auf LinkedIn gesehen, sind über LinkedIn

00:06:50: in meinen Podcast reingekommen, über den Podcast dann in den

00:06:53: Newsletter oder andersrum und über diesen Kanal haben die sich dann irgendwann ein

00:06:57: Erstgespräch bei mir gebucht, einfach mal zu gucken,

00:07:01: wie könnte eine mögliche Zusammenarbeit aussehen. Und das

00:07:04: ganze ist rein organisch passiert ich habe keine kein einzigen

00:07:08: euro für werbung ausgegeben ich habe mich nicht irgendwie zweimal die woche

00:07:11: hingesetzt und 100 kontakte abtelefoniert sondern

00:07:16: ich bereite meinen content vor zeige quasi wie ich mit

00:07:20: meinen Kunden oder bei mir selber die Schritte gehe, halt die und die

00:07:23: Erfolge zu erzielen und gebe halt nützliche Tipps weiter, wie es

00:07:27: halt mein Gegenüber auch machen kann. Und Ja, so kannst

00:07:31: du eigentlich deinen Funnel aufbauen, dass du dir wirklich überlegst, was sind

00:07:34: meine Kanäle, auf denen du diese, ja ich sag mal,

00:07:38: kleinen Nuggets streust. Was wäre für dich eine

00:07:42: geeignete Langform? Ist es vielleicht wirklich der Podcast? Ist es ein

00:07:45: Video oder vielleicht nur der Blogartikel, dass du sagst, okay Video

00:07:49: und Audio, da traue ich mich noch nicht dran, aber schreiben, das kriegen wir hin.

00:07:53: Dann baust du einen eigenen Blogbereich auf deiner Webseite auf, der

00:07:56: auch wieder suchbar ist über die Google-Suche

00:08:00: und dir neue potenzielle Anfragen generieren kann, weil

00:08:04: einfach potenzielle neue Kunden, Mitarbeiter, was auch immer auf dich

00:08:07: aufmerksam werden. Und darüber hinaus sollte natürlich dann auch

00:08:11: in der internen Kommunikation, also im Bottom-up-Funnel,

00:08:15: sollte natürlich auch dann eingelöst werden. Also wenn du die

00:08:18: Leute durch den Funnel durchgezogen hast und im Vertrieb

00:08:22: passiert dann nichts mehr, dann fehlt halt dieser letzte Schritt in

00:08:26: diesem Funnel. Also das ist ein gesamtheitliches, ja ist eigentlich

00:08:30: als gesamtheitliche Einheit zu betrachten, wo marketing und

00:08:33: vertrieb hand in hand arbeiten und sich gegenseitig

00:08:36: zuspielen sollten ja und wenn du den sauber aufgebaut hast dann

00:08:40: kannst du dich wirklich nachhaltig und das habe ich bei mir bei diversen kunden jetzt

00:08:44: schon erlebt kannst du einfach deinen Vertriebsprozess

00:08:48: deutlich vereinfachen und dich schon bei

00:08:51: potenziellen Kunden oder Mitarbeitern ins Gespräch bringen, ohne

00:08:55: dass du nervige E-Mails schreiben musst, dass du irgendwo anrufen musst

00:08:59: mit haben sie grundsätzlich Interesse für XY. Du

00:09:02: erleichterst dir wirklich den Weg zu Neukunden, zu neuen

00:09:06: Mitarbeitern. Ja, das wäre es für die Folge zum Thema

00:09:10: Funnel und wenn dir die Folge gefallen hat, die Episode gefallen hat, dann lass mir

00:09:14: gerne ein Abo da oder eine Bewertung, noch besser. Wenn du irgendwelche

00:09:17: Themenwünsche hast, die ich mal ansprechen soll, fühle dich hier an der Stelle eingeladen, mir

00:09:21: einfach eine E-Mail zu schreiben. Weil der Podcast, der ist nicht für

00:09:25: mich, den mache ich für dich, damit du weiterkommst in dem, was du aktuell tust.

00:09:29: Also wenn du da Ideen oder Themenwünsche hast, schick sie gerne

00:09:32: durch. Und ja, ansonsten wie in den letzten

00:09:36: Folgen auch schon angesprochen, findet ab Ende Juni bei mir der Storytelling

00:09:40: Workshop statt. Den werde ich in gewissen Abständen immer

00:09:44: abhalten bei meinen Kunden. Sind nachher bis zu zehn Teilnehmer

00:09:47: möglich, dass wir wirklich ein breites Spektrum aus deinem Unternehmen wirklich

00:09:51: auf die Bahn bringen, wie die bessere Business-Stories

00:09:55: erzählen können, wie die Unternehmenskommunikation besser

00:09:59: nach außen bringen können und ja alle informationen dazu und

00:10:02: wie du dich dazu eintragen kannst findest du in den show notes

00:10:06: der stelle bin ich raus für heute und bis zur nächsten folge

00:10:12: Untertitelung des ZDF für

00:10:16: funk, 2017