Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Du bist aktuell tatsächlich noch auf der Mitarbeitersuche und fragst dich,

00:00:04: was darf so eine Mitarbeitersuche durch Externe heutzutage noch kosten,

00:00:08: gerade in dem Zeit, in der Zeit von Automatisierung und KI?

00:00:12: Dann will ich heute auf ein etwas konkreteres Thema eingehen und zwar das Thema

00:00:16: warum die Recruiting Agenturen regelrecht abzocken.

00:00:20: Dann will ich auch hier ein konkretes Beispiel nennen,

00:00:22: wie sich auch da der Verbraucher Fortschritt gestaltet hat,

00:00:25: in Anbetracht dessen, dass ich wahrscheinlich jetzt Gefahr laufe,

00:00:27: dass es dem einen oder anderen nicht gefällt, will ich aber trotz alledem mal

00:00:31: darauf eingehen, warum du vielleicht nicht mehr unbedingt 12.000,

00:00:34: 13.000 Euro bezahlen musst,

00:00:36: um eine Stelle zu besetzen, zuzüglich Werbebudget wohlgemerkt,

00:00:40: weil einfach der Prozess mittlerweile viel,

00:00:42: viel schlanker gestaltet werden kann und klar,

00:00:44: es kostet immer noch Geld, es ist auch nicht so,

00:00:47: dass du das Ganze dann Ob du es noch freerhand machen kannst oder mittlerweile

00:00:50: für 1000 oder 2000 Euro. Die

00:00:55: Prozesse in den Agenturen,

00:00:57: zumindest in den Agenturen die sich mit der Zeit bewegen,

00:01:00: haben sich um ein Vielfaches vereinfacht,

00:01:03: beschleunigt, die Ergebnisse sind einfach konstanter,

00:01:07: sind besser geworden. Gerade wenn du eine Agentur beauftragst die immer für dich

00:01:12: bei der die Stellensuche organisiert,

00:01:15: dann solltest du da mittlerweile mal hinterfragen,

00:01:18: wie der Prozess dahinter abläuft. Gehen wir jetzt mal konkret darauf ein.

00:01:22: Wie läuft so eine Stellensuche im Unternehmen in der

00:01:26: Regel ab? Du hast irgendeine Abteilung oder du

00:01:32: hast vielleicht sogar ein größeres Unternehmen und suchst regelmäßig neue Stellen.

00:01:35: Das betrifft jetzt in diesem weniger die ganz kleinen Unternehmen,

00:01:37: sondern eher die Unternehmen so ab einer Größe von,

00:01:40: keine Ahnung, 50, 100 Mitarbeitern.

00:01:42: Da ist eine natürliche Fluktuation drin,

00:01:45: da gehen Mitarbeiter in Altersteilzeit,

00:01:48: gehen Mitarbeiter in Rente, manche wechseln die Position,

00:01:50: also werden vielleicht in eine andere Position befördert.

00:01:53: Du hast einfach viel häufiger mit diesem Thema zu tun.

00:01:56: Und wie läuft jetzt da die Stellensuche ab?

00:01:59: Du hast in der Regel Eine Personalabteilung,

00:02:01: die bekommt von irgendwo die Mail,

00:02:03: den Nachruf, hier bei uns verlässt in den nächsten Wochen

00:02:08: ein Mitarbeiter, eine Mitarbeiterin die Position,

00:02:11: dafür suchen wir eine neue Stelle. Dann geht eigentlich in vielen

00:02:16: Unternehmen, die das nicht in klaren Prozess gegossen haben,

00:02:19: geht das Ping-Pong-Spiel los, sprich die Personalabteilung fängt an die ersten Rückfragen zu stellen.

00:02:24: Was genau für eine Stelle ist es denn?

00:02:27: Ja, ist die und die Stelle, keine Ahnung, wir brauchen jemanden in der Produktion.

00:02:33: Ja, super, was muss denn die Person für Ausbildung mitbringen?

00:02:36: Ja, die Person muss die und die Ausbildung mitbringen,

00:02:39: die und die Erfahrung. Ja, und was sind denn die Aufgaben?

00:02:41: Also, du merkst, wenn es nicht in eine Struktur gegossen ist,

00:02:45: und das habe ich auch so in der Art schon erlebt, dann geht das

00:02:47: Ganze wirklich in die im Ping-Pong vor,

00:02:50: zurück, vor, zurück, vor, zurück und bis dann mal alle Informationen gesammelt sind im

00:02:54: Unternehmen selber, hast du mal schnell irgendwo eine Woche,

00:02:58: anderthalb Wochen an Zeit vergeudet, je nachdem,

00:03:01: wenn die Personen vielleicht auch nicht immer erreichbar sind, die dir die Informationen besorgen.

00:03:05: Du weißt, worauf ich hinaus will. Alleine dieser Prozess,

00:03:07: da geht schon mal gut eine Woche, wenn nicht sogar zwei Wochen ins Land,

00:03:11: ohne das überhaupt zu Wenn

00:03:17: man eine Stellenbeschreibung für die

00:03:23: und die Stelle erstellt,

00:03:26: dann macht JGBT genau das.

00:03:30: Aber was JGBT in dem Falle nicht macht,

00:03:33: weil einfach diese Information nicht mit übermittelt wird,

00:03:35: Untertitel der.org-Community Was muss denn mit da rein?

00:03:39: Was sind denn vielleicht sogar die psychologischen Merkmale,

00:03:43: die eine Person mitbringen muss, um genau diese Stelle zu besetzen?

00:03:47: Also ganz viele Faktoren, die einfach JGBT gar nicht als Input

00:03:52: bekommt, aus Unwissenheit, sage ich jetzt einfach mal.

00:03:55: Deswegen wird garantiert eine Stellenbeschreibung erstellt,

00:03:57: aber die könnte um bestimmt 50 bis 80 Prozent besser sein.

00:04:02: Dann haben wir die Stellenbeschreibung,

00:04:05: die du auch hier in dem Lokalblatt findest,

00:04:09: wo eigentlich quasi immer das gleiche drinsteht, kann man jetzt ein eigenes Thema draus

00:04:12: machen, also da macht sowieso jener nur noch Copy und Paste und ändert nur

00:04:16: noch Logo und Farbe, aber im Endeffekt geht es halt wirklich darum,

00:04:20: was sticht jetzt da schon für den potentiellen Beweis?

00:04:24: Bewerber raus, damit eben dieser Bewerber auch überhaupt eine Intention

00:04:29: hat, sich auf diese Stelle zu bewerben. Naja,

00:04:31: wir haben die Stellenbeschreibung, dann geht es eben noch weiter,

00:04:34: ok, wunderbar, Zeitung hat nicht funktioniert, wir haben jetzt über sechs Wochen in der

00:04:37: Zeitung die Stellenbeschreibung drin gehabt und oh Wunder,

00:04:40: es hat sich niemand darauf beworben, wie sollte es auch anders sein.

00:04:44: Dann gehen wir die nächsten Schritte, ok, jetzt muss eine Recruiting Agentur her,

00:04:48: also bis hier ist das machen viele Unternehmen vielleicht noch selber ohne externe Recruiting

00:04:51: Agentur und dann geht der Schritt,

00:04:54: okay, jetzt suchen wir irgendwen, der das für uns erstellt. Ja,

00:04:57: dann gibt es einen Preisplan, ein Pricing für eben diese Stellenausschreibung und

00:05:02: dann bist du gut und gerne, je nach Position,

00:05:04: die du besetzen musst, beim Minimum 10.000 Euro pro Stelle,

00:05:07: wenn nicht sogar mehr, wo dann vielleicht noch Fotos angefertigt werden,

00:05:11: wo noch dies, das und jenes fertig ist. gemacht wird, wo eine extra Landingpage

00:05:14: aufgesetzt wird für die Stelle, dann werden die Werbetexte für die Stelle geschrieben,

00:05:18: also es ist wirklich ein umfassendes Paket,

00:05:21: aber was Dich stört ist der Preis,

00:05:24: der genannt wird, egal wie groß Du jetzt bist, 10.000 Euro,

00:05:26: es tut halt einfach weh. Dann kommen natürlich so Argumentationen wie,

00:05:31: ja, aber was kostet Dich denn eine unbesetzte Stelle,

00:05:34: rechne das doch mal gegen und das kostet Dir im Laufe der Zeit nichts.

00:05:36: viel mehr. Also diese Argumente wirst du bestimmt schon das eine oder andere Mal

00:05:40: gehört haben aus gutem Grund. Und dann ist natürlich der Punkt,

00:05:45: was rechtfertigt jetzt den Preis? Rechtfertigt den Preis,

00:05:48: dass die Agentur auf jeden Fall sagt, okay, wir kriegen die Stelle besetzt?

00:05:52: Oder rechtfertigt der Preis, dass die Agentur sagt,

00:05:56: ja, es ist einfach unser Paketpreis in Summe.

00:06:00: Egal, wie dieser Prozess dahinter abläuft und da muss ich jetzt sagen,

00:06:05: da ich in der Vergangenheit auch über diese Art und Weise Stellenanzeigen

00:06:10: schon mal beworben habe, aufgebaut habe, bis auch zu diesem Preispunkt hoch.

00:06:15: Allerdings noch vor dem Einsatz von Automatisierung und KI und da komme ich wieder

00:06:18: zu meinem Thema. Ich habe hier im Hintergrund,

00:06:21: wenn du jetzt gerade auf YouTube zuschaust, an der Stelle,

00:06:23: wenn du neu öffnet hast, K**** bist, dann lass mir gerne mal ein Like,

00:06:27: ein Abo da, hilft mir auf jeden Fall hier weitere Videos für diesen K****

00:06:31: zu machen. Wenn du Fragen konkret zu dem Thema hast,

00:06:33: dann stell die Fragen in den Kommentaren, dann gehe ich auf jeden Fall darauf

00:06:36: ein, um dir auf jeden Fall hier auf dem K**** einen Mehrwert zu bieten,

00:06:41: um dir weiterzuhelfen. Wenn es irgendwelche Sachen sind,

00:06:43: wo du sagst, okay, das muss jetzt nicht unbedingt in einem öffentlichen Kommentarfeld stehen,

00:06:47: findest du auch irgendwo unter der Polizei. Podcast-Beschreibung oder Video-Beschreibung,

00:06:51: meine E-Mail-Adresse, schreibt mir gerne eine Mail und dann gehen wir da ganz diskret,

00:06:54: ganz konkret auf deine Punkte ein, ja,

00:06:57: die du mitbringst, wo du irgendwie gerade im Moment sagst,

00:07:00: da müsste mir mal irgendwer von außen drauf gucken und mir da weiterhelfen.

00:07:04: Hüpfen wir zurück. Ich habe hier eine kleine Automatisierung,

00:07:06: also wenn du in YouTube bist, dann siehst jetzt auch hier ein Fallbeispiel

00:07:11: und da habe ich zum Beispiel ein ja eine Automatisierung aufgebaut,

00:07:16: wo Formulardaten abgegeben werden.

00:07:19: Der Sinn dahinter ist, dass ich quasi der Personalabteilung

00:07:24: oder mit der Personalabteilung gemeinsam ein Formular entwickelt habe.

00:07:27: Das Formular fragt wirklich die wichtigsten Punkte ab und übersendet diese wichtigsten Punkte

00:07:32: an die Automatisierung.

00:07:34: Die werden dann hier noch mal in klare Varianten.

00:07:37: Da will ich jetzt nicht zu tief drauf eingehen.

00:07:39: Und dann wird hier im ersten Step,

00:07:42: in meinem Fall mit Claude 3.7 Sonne Reasoning,

00:07:45: also mit dem aktuellsten Reasoning Modell von Claude,

00:07:48: wird dann eine Stellenbeschreibung geschrieben. Der Sinn dahinter ist folgender.

00:07:52: Die Stellenbeschreibung, die hier erstellt wird, die kann ich so in der Art und

00:07:56: Weise schon nutzen, um daraus wirklich eine öffentliche

00:08:01: Stellung Stellenbeschreibung zu machen, die wirklich 100 Prozent auf den Punkt passt,

00:08:04: weil der halt alle Daten, die in dem Formular abgefragt werden,

00:08:07: mit zu der Erstellung hinzuzieht. Diese Stellenbeschreibung geht

00:08:12: dann im nächsten Step weiter in eine Variable

00:08:17: und dann wird die hier von der KI überprüft.

00:08:20: Also ich habe quasi einen automatischen Überprüfungs- oder Validierungsschritt eingebaut,

00:08:24: der eben die Fertigkeit geschriebene Stellenbeschreibung noch mal gegencheckt,

00:08:28: ob alle Punkte eingehalten wurden, weil das Thema ist,

00:08:31: du gibst einen bestimmten ja bestimmte Informationen der KI vor.

00:08:36: Was die KI dann macht, ist dir quasi ein Output liefern,

00:08:39: was die KI aber nicht macht, ist rück zu versichern,

00:08:42: ob dieser Output jetzt zutrifft. Und genau den Punkt habe ich hier eingebaut in

00:08:46: der Automatisierung, dass ich dann diesen Output überprüfen kann.

00:08:50: Wenn der Output stimmt, eine gewisse Punktzahl geht von 0 bis 100 erreicht,

00:08:54: läuft er weiter. In diesem Workflow,

00:08:56: wenn du jetzt hier zuguckst und wenn er nicht bestanden hat,

00:09:00: wird ein konkreter Verbesserungsvorschlag formuliert und dann in ein Optimierungsflow

00:09:05: reingepackt oder in eine Optimierungs-KI reingepackt.

00:09:08: Die bekommt dann die ursprüngliche Stellenbeschreibung und bekommt das Feedback,

00:09:12: wie die optimiert werden soll. Dann läuft das Ganze wieder erneut durch die Schleife

00:09:15: durch. Das geht wirklich so lange,

00:09:18: bis der genau so ist, wie ich den gerne haben will,

00:09:21: wie ich das vorgegeben habe. Und dann erst in dem Moment läuft es weiter

00:09:24: in den Landingpage Agent.

00:09:27: Und genau hier habe ich wieder eine Struktur vorgegeben,

00:09:29: wie eine Recruiting Landingpage für eine spezifische Stelle auszusehen hat,

00:09:34: welche Struktur die haben muss. Und genau das wird hier erstellt.

00:09:37: Da wird die Stellenbeschreibung herangezogen und aus diesen Daten,

00:09:40: aus diesen Informationen wird eine spezifische Landingpage erstellt,

00:09:45: die auch im Format so aufgebaut ist,

00:09:49: dass ich je nachdem, mit welcher Seite oder mit welchem Tool ich nachher die

00:09:52: Seite aufbaue, könnte ich rein theoretisch sogar diesen Aufbau der Seite vollautomatisieren.

00:09:58: Dann geht das Ganze einen Schritt weiter. Auf Basis von der Stellenbeschreibung und und

00:10:01: der Landingpage werden dann die Werbetexte geschrieben,

00:10:04: weil das ist auch ein Punkt, den ich immer wieder erlebe, dass die,

00:10:07: dass nichts aus einem Guss kommt. Also da wird hier die Seite getextet,

00:10:11: eine Stellenbeschreibung getextet. Ach, wir brauchen ja noch Werbetexte.

00:10:13: Ja, dann schreibt mir zu der Stelle noch Werbetexte.

00:10:16: Was aber immer vergessen wird, ist, dass du wirklich,

00:10:19: egal was im Marketing abläuft, du musst einen roten Faden behalten.

00:10:22: Also es geht wirklich darum, dass alles aus einem Guss ausgelöst wird.

00:10:25: aus einem Strang kommt. Somit gebe ich quasi in diesen Werbetext Flow,

00:10:30: also hier nennen wir es Werbetext Agent, ist eigentlich gar kein agentischer Workflow in

00:10:33: dem Falle. Hier gebe ich quasi die Daten rein aus

00:10:39: der Landingpage, also der scannt wirklich den kompletten Output der Landingpage und scannt

00:10:43: den kompletten Output der Stellenbeschreibung.

00:10:46: Und aus diesen beiden Daten und der Schnittmenge und den vorgegebenen Daten,

00:10:49: Werten wie ein Werbetext aufgebaut werden muss,

00:10:53: baut er mir dann den entsprechenden Werbetext auf und auch dieser geht wieder weiter

00:10:58: in einen Social Media Post, weil wäre natürlich cool,

00:11:01: wenn man einmal die Sachen bewerben kann mit Werbebudget,

00:11:05: aber man auch einfach noch organische Beiträge dazu erstellen kann.

00:11:09: So und wenn das fertig ist, dann geht das Ganze in meinem Fall in

00:11:13: eine Notion und wird abgelegt und ich habe alle Daten zugriffsbereit.

00:11:18: Und jetzt ist der nächste Step, da bin ich aktuell schon in der Entwicklung,

00:11:23: dass ich quasi soweit gehen kann, dass sogar eine Werbeanzeige automatisch

00:11:27: erstellt wird. Also ich habe Zugriff mit dieser Automatisierung auf das Werbekonto von mir,

00:11:32: von meinem Kunden, von wem auch immer und dann kann ich über eine bestimmte

00:11:37: Export Import oder Import Export Funktion kann ich die kompletten Daten,

00:11:41: die ich hier erstellt habe, strukturiert direkt schon in eine Werbeanzeige geben und

00:11:46: habe den Vorteil, dass eigentlich der komplette Prozess automatisch läuft.

00:11:50: Und wenn du jetzt dir vorstellst, du hast einen Pagebuilder,

00:11:54: der Formate einlesen kann,

00:11:58: wo du quasi diesen Template Aufbau hast du fertig mit was du Variablen und

00:12:03: überspielst diese quasi da rein und hast auf der anderen Seite noch Zugriff auf

00:12:07: das Werbekonto von dem Kunden und baust auch die Werbeanzeige doch noch quasi für

00:12:11: den Kunden auf, dann hast du den Vorteil,

00:12:14: dass du hier eigentlich nur noch die Formulareinsendung hast,

00:12:17: die der Kunde erstellt. Der Kunde drückt auf absenden und rein

00:12:22: theoretisch ist eine fertige Werbeanzeige, vielleicht mit Dummy-Bildern,

00:12:25: die du noch mal anzeigst, austauschen musst, innerhalb von fünf bis zehn Minuten komplett

00:12:29: online inklusive Landingpage. Das heißt,

00:12:32: der Prozess dahinter, nochmal die Farben austauschen,

00:12:35: Logo austauschen auf der Landingpage an sich,

00:12:37: das ist dann Minimalaufwand und du schaffst es somit,

00:12:40: den kompletten Prozess auf einen Tag zu reduzieren,

00:12:44: bis wirklich alles steht. Und das ist ein Punkt,

00:12:46: wo ich sage, wenn ich es doch schaffe als Agentur,

00:12:49: dass ich Das Ganze runter zu reduzieren auf einen Minimalaufwand,

00:12:53: sofern die Agenturen auch mit Automatisierung und KI arbeiten,

00:12:57: dass du dann sagst, okay, du hast diesen ersten Initialaufwand runtergebrochen auf einen Minimalaufwand,

00:13:03: hast dann noch die Möglichkeit, händisch einzugreifen,

00:13:06: nochmal drüber zu lesen, Korrekturen vorzunehmen,

00:13:08: was ja durchaus Sinn macht, und du hast allerdings so eine dringende Stelle

00:13:13: innerhalb von einem In einer Woche sage ich mal,

00:13:15: spätestens online, vielleicht sogar nach drei Tagen,

00:13:17: je nachdem wie schnell das Feedback kommt, dann kann ich ja keine 11.000 oder

00:13:21: 12.000 Euro mehr dafür abrechnen. Ist mein Empfinden dafür,

00:13:25: weil ich habe natürlich jetzt hier in dem der Aufbau von dieser Automatisierung,

00:13:29: der hat natürlich auch Zeit und Geld gekostet.

00:13:32: Klar, völlig klar, hier habe ich länger als zwei Tage dran aufgebaut,

00:13:36: aber ich spare ab jetzt Ja,

00:13:38: für jeden Prozess Zeit und für jeden Prozess Geld.

00:13:42: Und das sinnvoll kombiniert mit KI, mit Automatisierung und das für ein konkretes

00:13:47: Thema, was das ein oder andere Unternehmen betrifft.

00:13:50: Also wenn du jetzt an dem Punkt bist, wo du sagst,

00:13:52: okay, wir suchen potenzielle Mitarbeiter,

00:13:56: der Recruiting-Prozess läuft zu lang, wir haben vielleicht eine externe Agentur,

00:13:59: die auch gar nicht irgendwie in Greifbarkeit ist,

00:14:02: Nähe ist, wo man wirklich direkt darauf zugreifen kann oder du hinterfragst

00:14:06: einfach, was da genau im Hintergrund abläuft.

00:14:09: Dann, wie gesagt, findest du auch unten unter dem Video einen Link für ein

00:14:13: kostenfreies Erstgespräch. Schauen wir uns deine Situation ganz konkret an.

00:14:16: Und vielleicht ist ja auch dieses Modell für dich schon

00:14:21: ein Gewinn in Sachen Zeitersparnis.

00:14:24: Selbst wenn du sagst, du willst keine Werbung machen, zeigen auf Facebook oder wo

00:14:27: auch immer schalten, könnte dir dieser Prozess sinnvoll integriert

00:14:32: in deine Unternehmensstruktur schon so weit so viel weiterhelfen,

00:14:35: dass du sagst, du könntest den kompletten Recruiting-Prozess bei dir so verschlanken,

00:14:40: dass die Stellenbeschreibung und die kompletten Daten der Stellenbeschreibung wirklich auf maximal

00:14:44: 5 bis 10 Minuten runter gebrochen sind. Du hast alle Daten strukturiert gesammelt im

00:14:49: Output und im weißt ganz genau, okay, ich brauche nur noch das Formular an

00:14:53: die entsprechende, ja, Stelle an den entsprechenden Bereichsleiter

00:14:58: schicken, der muss das ausfüllen,

00:15:00: drückt auf absenden und fünf Minuten später hast du in deiner Datenbank

00:15:05: eine fertig formulierte Stellenbeschreibung mit Texten,

00:15:08: mit allem, was dazugehört und kannst rein theoretisch ab dem Punkt weitermachen und hast

00:15:12: dir massiv, massiv Zeit gespart. Also,

00:15:14: das Also wenn das für dich spannend klingt, geh unten in die Videobeschreibung,

00:15:17: buch dir ein kostenfreies Erstberatungsgespräch und wir schauen uns deine Situation konkret an und

00:15:21: vielleicht können wir diese Sache auch in deinem Unternehmen implementieren.

00:15:24: In diesem Sinne, ich hoffe die Folge hat dir gefallen, bis zum nächsten Mal.