Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

Maschinenbau trifft Marketing - Höhere Margen im Maschinenbau & Handwerk durch Marketing + Vertrieb

#77 - Wie Künstliche Intelligenz die Architekturbranche transformiert mit Dennis Reum

#77 - Wie Künstliche Intelligenz die Architekturbranche transformiert mit Dennis Reum

Wie Künstliche Intelligenz die Architekturbranche transformiert.

Gemeinsam mit Dennis Reum, Geschäftsführer von zwo16 Architekten, besprechen wir die faszinierende Welt der KI in der Architektur.

Dennis gibt uns Einblicke, wie sein Architekturbüro KI-Tools nutzt, um effizientere und genauere 3D-Modelle zu erstellen.

Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels sind sinnvolle Tools eine starke Ergänzung.

So werden heute zum Beispiel ganze Baustellen mit modernster Scanner-Technologie und Drohnen erfasst.

Wir diskutieren die Herausforderungen und Vorteile cloudbasierter Anwendungen in der Architektur und wie Technologie den Planungsprozess revolutioniert.

Hier ein paar Key-Bullets:
1. Einsatz von KI und Technologie im Architekturbüro
- 3D-Modellierung: Anwendung von KI-Tools für die Erstellung von 3D-Modellen.
- Cloudbasierte Applikationen: Einsatz von CAD-Programmen.
- Scanner-Technologien auf Baustellen: Nutzung moderner Techniken zur Effizienzsteigerung.
- Drohnen und Roboter: Erfassung von Scans und Erzeugung von 3D-Modellen aus Punktewolken.

2. Messtechnik im Metallbereich
- LiDAR-Technologie: Erfahrungen mit LiDAR beim iPhone zur Erstellung von 3D-Modellen.
- Probleme konventioneller Messtechniken: Herausforderungen wie Unzuverlässigkeit bei direkter Sonneneinstrahlung.

3. Effizienzsteigerung durch Technologie
- Automatisierte Raumplanung: Schnelle Anpassungen durch intelligente Tools.
- Positive Auswirkungen auf Baukosten: Zeit- und Ressourcenersparnis als Resultat.
- Beschleunigung des Bauprozesses: Vorteile für Endkunden durch schnellere Projektabschlüsse.

4. 3D-Scans bei Bauprojekten
- Genauigkeit in der Denkmalpflege: Notwendigkeit präziser Messungen.
- Vorteile gegenüber manuellen Methoden: Höhere Genauigkeit und Effizienz bei der Datenerfassung.
- Einsatz von 3D Brillen: Verwendung von Mixed Reality zur Darstellung von Bauelementen.

5. Innovative Technologien und ihre Anwendungen
- Mixed Reality und Virtuelle Realität: Einsatzmöglichkeiten in der Baubranche.
- Robohunde in Katastrophengebieten: Suchaktionen nach Erdbeben.
- Regulierungen und Herausforderungen: Gesetzliche Vorgaben für Drohnenflüge in Deutschland.

#76 - Die Rolle von Social Media im Fertighausbau mit Manuel Loth

Die Rolle von Social Media im Fertighausbau mit Manuel Loth

In dieser Folge berichtet mein Kunde Manuel Loth von der Firma LOTH-HAUS über seine Pläne im Bereich Content Marketing.

Erfahren Sie, wie ein traditionelles Bauunternehmen moderne Strategien, insbesondere im Bereich Social Media, nutzt, um seine Marke bekannter zu machen und neue Kunden zu gewinnen.

Die wichtigsten Aspekte dieser Folge sind:

- Unternehmenspräsentation:
Manuel gibt einen Einblick in das Familienunternehmen LOTH-HAUS, das sich auf den Bau von individuellen Niedrigenergiehäusern, Gewerbeimmobilien und mehr spezialisiert hat.
- Marketingstrategien:
Die Bedeutung von Social Media als Content Marketing Instrument zur Kundengewinnung und Differenzierung am Markt.
- Kundenerfahrungen und -bedürfnisse:
Manuel und Felix diskutieren, wie durch interaktive Formate wie Podcasts und Baustellentage eine direkte Verbindung zum Kunden hergestellt und dessen Bedürfnisse besser verstanden werden können.

Fazit der Folge:
Hausbau und Marketing müssen Hand in Hand gehen um eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen.

LOTHHAUS zeigt, wie sich Tradition und Moderne wirkungsvoll verbinden lassen.

#75 - So wird dein Unternehmen zur einzig logischen Wahl - mit Klaus Tarrach

So wird dein Unternehmen zur einzig logischen Wahl - mit Klaus Tarrach

In dieser Folge sprechen Klaus Tarrach und ich über die Kunst der klaren Kommunikation und wie wichtig es ist, den Kern der eigenen Botschaft zu treffen.

Klaus teilt wertvolle Erkenntnisse aus seiner 25-jährigen Erfahrung und wie er Unternehmen dabei unterstützt, die einzig logische Wahl für ihre Kunden zu werden.

Oder anders ausgedrückt: "Wir nehmen dem Austauschbaren das Austauschbare".

In unserem Gespräch werden wir über die Entstehung und das Konzept hinter meiner neuen "Cut-and-Shine"-Methode sprechen. Diese Methode dient dazu, den Erstellungsprozess von Content zu optimieren und ihn auf Social-Media-Plattformen zum Leuchten zu bringen.

Bei diesem Entstehungsprozess hat mich Klaus Tarrach in den letzten 1,5 Jahren immer wieder tatkräftig unterstützt. Daraus hat sich mittlerweile eine Partnerschaft auf Augenhöhe entwickelt.

All das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge

#74 - Kreative Ideen für Marketinginhalte finden

Kreative Ideen für Marketinginhalte finden

Du bist ständig auf der Suche nach neuen Inhalten für deine Social Media Kanäle? Du fragst dich, wie andere das machen und gefühlt dauerhaft neuen Content produzieren?

Dann ist diese Folge genau für dich.

Ich zeige dir, wie du auf Themen kommst, die spannend für deine Zielgruppe sind. Du erfährst auch, auf welche Punkte du achten solltest, wenn du neue Ideen zusammenstellst.

Wenn dir die Folge gefallen hat, lass mir gerne eine Bewertung und ein Abo da.

#73 - Diese Punkte prüft kaum ein Website Besitzer

Diese Punkte prüft kaum eine Website Besitzer

In dieser Folge beleuchtet Felix vier wesentliche Punkte, die die meisten Website-Besitzer und -Betreiber nicht überprüfen.

**1. Zielgruppenansprache:**

Felix betont die Bedeutung einer klaren und korrekten Ansprache der Zielgruppe auf der Website. Es ist wichtig, dass die Website deutlich kommuniziert, welches Problem das Angebot für wen löst. Die richtige Kommunikation kann die Hürden für neue Website-Besucher verringern und ihnen helfen, zu entscheiden, ob sie beim richtigen Anbieter sind.

**2. Funktionsfähigkeit des Kontaktformulars:**

Viele prüfen nicht regelmäßig, ob ihr Kontaktformular fehlerfrei funktioniert. Ein nicht funktionierendes Formular kann zur Folge haben, dass potenzielle Kundenkontaktanfragen verloren gehen. Felix rät dazu, regelmäßig zu überprüfen, ob das Kontaktformular ordnungsgemäß funktioniert, indem man selbst Testanfragen sendet.

**3. Weiterleitungen und 404-Fehler:**

Es wird erklärt, wie wichtig es ist sicherzustellen, dass alle Weiterleitungen richtig gesetzt sind und keine 404-Fehlerseiten existieren. Diese Fehler können dazu führen, dass Nutzer die Website verlassen und zum Wettbewerber wechseln. Website-Besitzer sollten daher regelmäßig prüfen, ob alle Links korrekt weiterleiten.

**4. Suchintention der Zielgruppe:**

Felix hebt hervor, wie entscheidend es ist, die Suchintentionen der Zielgruppe zu verstehen und darauf einzugehen. Die Google Search Console kann hierfür wertvolle Einsichten darüber bieten, wonach Nutzer tatsächlich suchen. Diese Informationen können für die Erstellung relevanter Inhalte, auch für die Planung von Social Media-Beiträgen oder Blogartikeln, genutzt werden.

#72 - Das Hamsterrrad der Freibierbuden

Das Hamsterrrad der Freibierbuden

In dieser Folge berichte ich über meine Erfahrungen mit diesem Phänomen. Oft kommst du durch reine Gutmütigkeit in das Hamsterrad der Freibierbuden.

Du hilfst hier, du hilfst dort und immer wieder triffst du auf Menschen, die das auzunutzen wissen.

Diese Folge ist ein Weckruf für mich und mein begrenztes Zeitfenster, welches mir Tag Täglich zur Verfügung steht.

Denn ich muss ganz dringend aus diesem Muster ausbrechen, bevor es überhand nimmt.

#71 - Dein Zutritt zur Content Matrix Community

Dein Zutritt zur Content Matrix Community

In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung und Entwicklung der Content Matrix Community. Felix gibt Einblicke in die letzten Community Calls und erklärt, wie sich Mitglieder auch ohne kostenpflichtigen Zugang einen ersten Eindruck verschaffen können.

Felix spricht über die Ausrichtung der Community auf den B2B-Bereich, insbesondere auf Handwerk, Industrie und Fertigungsunternehmen.

Anhand einer Erfolgsgeschichte aus der Community zeigt er, dass durch den gegenseitigen Austausch und das Networking konkrete Geschäfte und Mehrwerte für die Mitglieder generiert werden.

#70 - Das wird ein schwarzes Jahr für alle Coaches Berater und Trainer

In der heutigen Folge geht es um ein etwas kontroverses Thema.

Warum das Jahr 2024 ein besonders herausforderndes Jahr für Coaches, Berater und Trainer werden könnte. Felix spricht über die Skepsis gegenüber Branchenneulingen und die Konsequenzen negativer Erfahrungen mit Beratungsdienstleistungen.

Felix wird seine persönlichen Erfahrungen teilen und kritisch beleuchten, wie eine Flut von unerfahrenen Coaches den Markt überschwemmt hat.

Er zieht Vergleiche zu anderen Handwerksberufen und diskutiert die Wichtigkeit von Authentizität, Erfahrung und individuell zugeschnittenen Lösungen im Coaching- und Beratungsbereich.

Ebenfalls spricht Felix darüber, wie sich junge Berater und Coaches in einem skeptischen Marktumfeld bewähren müssen und wie er seine eigenen Herausforderungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit meistert.

#69 - Warum dein Website Projekt zur Dauerschleife wird

Warum dein Website Projekt zur Dauerschleife wird

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Website-Relaunch. Felix teilt seine Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre und erklärt, warum der Relaunch-Prozess oft zu einer Endlosschleife wird.

Er diskutiert die Probleme, die durch zu viele Schleifen in der Entwicklungsphase entstehen, warum das Design der Inhalte so entscheidend ist und warum es wichtig ist, so schnell wie möglich online zu gehen.

Felix gibt wertvolle Tipps, wie diese Fehler vermieden werden können und wie man durch schrittweises Vorgehen schneller zu Ergebnissen kommt. Außerdem gibt er praktische Ratschläge, wie man Kundenfeedback einholt und Inhalte an die Bedürfnisse der Zielgruppe anpasst.

Wer also in nächster Zeit seine Website aufpeppen möchte, sollte diese Episode nicht verpassen!